DC-24
- Naschmichel
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
Ist es geplant auch in der DC24 (direkt im Sender) einen GPS Empfänger einzubauen ?
Mit dessen Hilfe man mit den Daten des GPS Moduls im Modell ein Art Weg zum letzten GPS Signal des Modells anzeigen könnte. "Modellfinder - Routenplan"
Könnte z.B. bei Abstürzen im Maisfeld oder in einem Hangfluggebiet eine hilfreiche Sache sein ...
Mit dessen Hilfe man mit den Daten des GPS Moduls im Modell ein Art Weg zum letzten GPS Signal des Modells anzeigen könnte. "Modellfinder - Routenplan"
Könnte z.B. bei Abstürzen im Maisfeld oder in einem Hangfluggebiet eine hilfreiche Sache sein ...
von Naschmichel
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Ob sofort bei auslieferung??? Es ist aber so, das sie DC 24 drei extra Portz hat, wo man für die Zukunft einiges anschließen kann.
Wird es sooft gefragt, das sich Geld damit verdienen lässt........... :whistle: :whistle:
Aber das war immer schon so.
Wird es sooft gefragt, das sich Geld damit verdienen lässt........... :whistle: :whistle:
Aber das war immer schon so.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:27 Juli 2015 12:51
von Jürgen
Letzte Änderung: 27 Juli 2015 12:51 von Jürgen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Wenn die DC-24 das dritte HF-Modul hat, brauchst du nur dort einen 868 MHZ Empfänger mit einem GPS Empfänger
an deinen Pult montieren und dann dem Signal folgen bis das mit dem im Modell übereinstimmt.
Der Nachteil ist das du oft beim angestürzten Modell keine aktive Stromversorgung hast oder im Getreide- oder Maisfeld
keinen Empfang um die wirkliche letzte Position zu ermitteln.
Bei aktiver Empfängerversorgung hast du in einem Getreidefeld meist erst einen Empfang mit < 50m Abstand.
Wir haben mit den angezeigten Antennenstärken so schon ein Modell wiedergefunden.
P:S Das einfachste wäre einen Sensor direkt an die Steuerung anschließen zu können über einen der Ports und die
GPS-Koordinaten über die Telemetrie anzeigen zu lassen. Das Anschlusskabel kostet fast nichts, nur der Port muss programmiert werden.
Also einfach ein Sensoreingang in der DC-24 selbst (EXT-IN). Einen EXT-OUT hat selbst die DC-16 schon!!
MFG Harald
an deinen Pult montieren und dann dem Signal folgen bis das mit dem im Modell übereinstimmt.
Der Nachteil ist das du oft beim angestürzten Modell keine aktive Stromversorgung hast oder im Getreide- oder Maisfeld
keinen Empfang um die wirkliche letzte Position zu ermitteln.
Bei aktiver Empfängerversorgung hast du in einem Getreidefeld meist erst einen Empfang mit < 50m Abstand.
Wir haben mit den angezeigten Antennenstärken so schon ein Modell wiedergefunden.
P:S Das einfachste wäre einen Sensor direkt an die Steuerung anschließen zu können über einen der Ports und die
GPS-Koordinaten über die Telemetrie anzeigen zu lassen. Das Anschlusskabel kostet fast nichts, nur der Port muss programmiert werden.
Also einfach ein Sensoreingang in der DC-24 selbst (EXT-IN). Einen EXT-OUT hat selbst die DC-16 schon!!
MFG Harald
Last Edit:27 Juli 2015 11:29
von ***EX
Letzte Änderung: 27 Juli 2015 11:29 von ***EX.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- schmie
- Offline
- Elite Mitglied
- wer Fehler findet..... darf sie behalten :-)
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 135
Servus liebe Modellsportler,
ich verfolge schon eine Weile die diversen Meldungen und Meinungen zu der künftigen DC 24
Fliegen tu ich derzeit ja noch sehr konservativ eine MC20 /35MHz und auch eine Profibox mit angelötet für neuere Empfänger.
Irgendwann wird dann sicher auch ein neuer Sender kommen müssen.
Wenn man davon spricht, dass die DC24 eine W-Lan on Board haben wird, gibt es dann auch ein Betriebssystem wie Win oder Adroid?
Es könnte ja dann auch TeamViewer für die Professionelle Hilfe Instaliert werden
Muss mann sich dann auch Gedanken zum Vierenschutz machen oder sind dann "Hacker" immer im Hintergrund??
Spass beiseite, wir arbeiten beruflich mit Messgeräten im 2,4 Ghz und binden die in Netzwerke ein.
Es wird mit Netzwerklösungen eine Menge möglich woran ein Modellflieger heute noch gar nicht denkt.
Ich werd mir, wenns denn den Sender mal gibt, auf jeden Fall mal einen anschauen. Ob dann mein MC20 in den vorzeitigen Ruhestand muss (Renteneinrittsalter ist ja noch nicht erreicht) wird dann vermutlich mein "Finanzminister" per "Bedarfsplan" entscheiden.
Gruß
Ernst
ich verfolge schon eine Weile die diversen Meldungen und Meinungen zu der künftigen DC 24
Fliegen tu ich derzeit ja noch sehr konservativ eine MC20 /35MHz und auch eine Profibox mit angelötet für neuere Empfänger.
Irgendwann wird dann sicher auch ein neuer Sender kommen müssen.
Wenn man davon spricht, dass die DC24 eine W-Lan on Board haben wird, gibt es dann auch ein Betriebssystem wie Win oder Adroid?
Es könnte ja dann auch TeamViewer für die Professionelle Hilfe Instaliert werden
Muss mann sich dann auch Gedanken zum Vierenschutz machen oder sind dann "Hacker" immer im Hintergrund??
Spass beiseite, wir arbeiten beruflich mit Messgeräten im 2,4 Ghz und binden die in Netzwerke ein.
Es wird mit Netzwerklösungen eine Menge möglich woran ein Modellflieger heute noch gar nicht denkt.
Ich werd mir, wenns denn den Sender mal gibt, auf jeden Fall mal einen anschauen. Ob dann mein MC20 in den vorzeitigen Ruhestand muss (Renteneinrittsalter ist ja noch nicht erreicht) wird dann vermutlich mein "Finanzminister" per "Bedarfsplan" entscheiden.
Gruß
Ernst
von schmie
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.182 Sekunden