Neuer Sensor für Höhe MAlti
- uwe neesen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1966
- Dank erhalten: 2343
Start- und Intervalwerte können über die "Telemtriegeber" verwirklicht werden.
Die neueren Expander (kein blauer Aufkleber) können alle EX Telemetrie (nicht "EX Bus"!). Ex Telemetrie und EX Bus sind unterschiedliche "Dinge" / Protokolle.
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThLehmann
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 149
uwe neesen wrote: ... Start- und Intervalwerte können über die "Telemtriegeber" verwirklicht werden...
Hmm, und warum muss man das dann bei MAlti und MFlow umständlich über Alarme konfigurieren
Klar wenn der Geber das unterstützt geht es auch, aber im Sender gibt es doch eh schon die Möglichkeit den Sensorwert zu bewerten (X<? / X>?). Somit ist es doch eine Kleinigkeit hier noch die nächste Schwelle (Intervall) zu berechnen und den Alarm zu Triggern. So wäre diese mE sinnvolle Eigenschaft direkt für ALLE Sensoren verfügbar.
OK, also kann ein EX-Bus fähiger Sensor nur ohne Expander verwendet werden wenn man diesen im Gerätemanager sehen möchte.uwe neesen wrote: ... Die neueren Expander (kein blauer Aufkleber) können alle EX Telemetrie (nicht "EX Bus"!). Ex Telemetrie und EX Bus sind unterschiedliche "Dinge" / Protokolle...
Viele Grüße
Thomas
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
An diese beiden Sensoren kannst du normale EX-Sensoren direkt anschließen, deren Werte dann über den EXbus an den Empfänger geleitet
werden.
MFG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThLehmann
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 149
HNAGL wrote: Die EXbussensoren wie der Mbar oder das Mvario2 brauchen keinen externen Expander, da sie einen EXBUS-Expander integriert haben.
An diese beiden Sensoren kannst du normale EX-Sensoren direkt anschließen, deren Werte dann über den EXbus an den Empfänger geleitet
werden.
MFG Harald
Also einfach ein MVario2 zwischen Empfänger und MAlti einschleifen und dann an den 2. MVario2 Eingang den E4 Expander für die anderen drei Sensoren :S
Hier fehlt eindeutig ein EX-Bus fähiger Expander ....
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
uwe neesen wrote: Start- und Intervalwerte können über die "Telemtriegeber" verwirklicht werden.
Hi Uwe,
Startwert OK - aber wie zum Geier kann ich mit dem Telemetriegeber Intervallwerte festlegen? Es wird als Operand nur "<;> und =" dargeboten.
Wie kann ich damit beispielsweise alle 50m oder alle 100mV ein Ereignis auslösen?
Das war ja ein Grund dafür weshalb Wolfgang den Weg über den "Test-Switch = -1" alle 50m gegangen ist.
Gruß
Onki
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1966
- Dank erhalten: 2343
p.s. mich stört es nicht weiter bei einem seglermodell mit vario 6 alarme anzulegen. geht doch eh ruckzuck. sehe da keinen besonderen handlungsbedarf.
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.