Ouww maa Gaawd !! FrSky going JetI
- w.w.
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 368
Also gewisse Ähnlichkeiten kann man schon erkennen.
Die untere sieht aus wie eine Kreuzung von DC-16 und Graupner mc-32 aus. Die gerenderten Bilder der FrSky waren ja schon länger im Netz und beim Pultsender startet gerade die Auslieferung. Verarbeitungsmäßig soll der wohl weit von Jeti entfernt sein, allerdings auch vpm Preis her.
Aber das muss dann jeder für sich entscheiden, welchen Sender er möchte.
Ich bereue meine Entscheidung für Jeti jedenfalls nicht.
Gruß Wolfgang
Die untere sieht aus wie eine Kreuzung von DC-16 und Graupner mc-32 aus. Die gerenderten Bilder der FrSky waren ja schon länger im Netz und beim Pultsender startet gerade die Auslieferung. Verarbeitungsmäßig soll der wohl weit von Jeti entfernt sein, allerdings auch vpm Preis her.
Aber das muss dann jeder für sich entscheiden, welchen Sender er möchte.
Ich bereue meine Entscheidung für Jeti jedenfalls nicht.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
von w.w.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Was sehr wichtig ist, es ist PLASTIK
:pinch: :pinch: Die Antenne/Griff ist mit SPAX angeschraubt. Die Kabelverlegung erinnert an einen Bayrischen Mittagstisch = Eisbein mit Sauerkraut. :pinch: :pinch:
Das ist keine Kopie, dass ist eine Beleidigung. :pinch: :pinch:
Sorry entsprich einfach den Tatsachen. Wenn das Teil ja wenigstens noch gut gemacht wer.
Das ist keine Kopie, dass ist eine Beleidigung. :pinch: :pinch:
Sorry entsprich einfach den Tatsachen. Wenn das Teil ja wenigstens noch gut gemacht wer.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:31 Juli 2015 12:22
von Jürgen
Letzte Änderung: 31 Juli 2015 12:22 von Jürgen.
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger, w.w.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo Wolfgang,
so ist es: jeder kann kaufen, was er wil. Allerdings sind gewisse Dinge zu nennen
1.
FRSky wartet ab und kupfert Designs von anderen Firmen ab; die MC-32 ist ja auch noch zu den guten alten Graupner Zeiten entwickelt werden; meine Designvorschläge MC-32 liegen noch im Schrank ....Jeti arbeitet mit einem Designer zusammen; dieser wird auch bezahlt von Jeti.
All dass spart sich China....siehe bei Motoren und die vielen DesertAircraft 50 ccm Kopien; die billigen China Kopien kommen immer erst dann, wenn es das Original schon gibt. So spart man Entwickling und Geld; Abkupfern ist angesagt.
2.
Im Nachbarforum wurde schon über die weichen, sich verbiegenden Alubügel gesprochen (OK , 350 EURO)
3.
ferner sagte einer im Nachbarforum, dass seine alten MC-18 Aggregate besser wären als die neuen FRSky
Und nun kann jeder mal überlegen, wann die MC-18 auf den Markt kam. Aber was will man für 350 EURO erwarten ? Viel Plastik versehen mit dicken Kabelgewirr im FR Sender; gibt ja Bilder im Netz. Selbst die anforderungen bzgl. Kunststoff (Rohstoffverordnung), die hier gilt,m wird bei vielen China Produkten nicht eingehalten; es wird eben viel billigeres Kunststoff bei der Produktion eingesetzt.
Auch mal einen Blick ins Innere werfen.. viele Kabel...
4.
und wie es mit Open TX weitergeht, ? Weiss auch niemand. Ferner spart sich FRSky bei OpenTX die gesamte Softwareentwicklung oder auch Pflege der Software. Aufgabe des Users; also ich möchte unseren Jeti Softwaremann hier nicht missen.
Dazu dann die neue bereits beschlossene ETSI Norm; danach muss der Hersteller das Aufspielen unautorisierter Software verhindern. Was ist dann mit OpenTX, wo jeder jeder seine eigenen Dingen auf den Sender spielen kann (auch dafür selber verantwortlich ist, bereits jetzt). All dieses ist ein interessantes Thema.
Jeti hat sich deswegen - auf Nachfrage bei OpenTX Leute - gegen OpenTX ausgesprochen.
5.
Bei uns waren 3 Leute mit OpenTX, zwei sind schnell wieder abgesprungen; weil sie keinen Spass daran hatten, stundenlang in der OpenTx Community zu stöbern , um Programmierungen hinzubekommen. Wer daran Spass sowieZeit und darin fit ist, für den ist OpenTX sicherlich OK.
6,
tja.. und in China verdient der Chinese bei 6 Tage Woche und 12 stunden am Tag gerade mal wenige EURO; von Arbeitnehmerrechten wie hier rede ich mal nicht. Schon mal überlegt, was das Teil kostet, wenn es hier für 350 EURO über die Teke geht ?
Beispiel:
die Poties der neuen JR28x sind fast teurer als der gesamte FRSky Sender....., dafür aber Qualität
7.
und siehe Gerd:
selbst bekannte China Lader werden in China von anderen China Firmen abgekupfert und nochmals billiger gemacht. So ab und zu frage ich mich auch, wie man da als Firma/Händler Gewinn machen will.. Lader für 100 EURO beim Händler...
Ich sage immer: Leben und Leben lassen
Gruss
PW
so ist es: jeder kann kaufen, was er wil. Allerdings sind gewisse Dinge zu nennen
1.
FRSky wartet ab und kupfert Designs von anderen Firmen ab; die MC-32 ist ja auch noch zu den guten alten Graupner Zeiten entwickelt werden; meine Designvorschläge MC-32 liegen noch im Schrank ....Jeti arbeitet mit einem Designer zusammen; dieser wird auch bezahlt von Jeti.
All dass spart sich China....siehe bei Motoren und die vielen DesertAircraft 50 ccm Kopien; die billigen China Kopien kommen immer erst dann, wenn es das Original schon gibt. So spart man Entwickling und Geld; Abkupfern ist angesagt.
2.
Im Nachbarforum wurde schon über die weichen, sich verbiegenden Alubügel gesprochen (OK , 350 EURO)
3.
ferner sagte einer im Nachbarforum, dass seine alten MC-18 Aggregate besser wären als die neuen FRSky
Und nun kann jeder mal überlegen, wann die MC-18 auf den Markt kam. Aber was will man für 350 EURO erwarten ? Viel Plastik versehen mit dicken Kabelgewirr im FR Sender; gibt ja Bilder im Netz. Selbst die anforderungen bzgl. Kunststoff (Rohstoffverordnung), die hier gilt,m wird bei vielen China Produkten nicht eingehalten; es wird eben viel billigeres Kunststoff bei der Produktion eingesetzt.
Auch mal einen Blick ins Innere werfen.. viele Kabel...
4.
und wie es mit Open TX weitergeht, ? Weiss auch niemand. Ferner spart sich FRSky bei OpenTX die gesamte Softwareentwicklung oder auch Pflege der Software. Aufgabe des Users; also ich möchte unseren Jeti Softwaremann hier nicht missen.
Dazu dann die neue bereits beschlossene ETSI Norm; danach muss der Hersteller das Aufspielen unautorisierter Software verhindern. Was ist dann mit OpenTX, wo jeder jeder seine eigenen Dingen auf den Sender spielen kann (auch dafür selber verantwortlich ist, bereits jetzt). All dieses ist ein interessantes Thema.
Jeti hat sich deswegen - auf Nachfrage bei OpenTX Leute - gegen OpenTX ausgesprochen.
5.
Bei uns waren 3 Leute mit OpenTX, zwei sind schnell wieder abgesprungen; weil sie keinen Spass daran hatten, stundenlang in der OpenTx Community zu stöbern , um Programmierungen hinzubekommen. Wer daran Spass sowieZeit und darin fit ist, für den ist OpenTX sicherlich OK.
6,
tja.. und in China verdient der Chinese bei 6 Tage Woche und 12 stunden am Tag gerade mal wenige EURO; von Arbeitnehmerrechten wie hier rede ich mal nicht. Schon mal überlegt, was das Teil kostet, wenn es hier für 350 EURO über die Teke geht ?
Beispiel:
die Poties der neuen JR28x sind fast teurer als der gesamte FRSky Sender....., dafür aber Qualität
7.
und siehe Gerd:
selbst bekannte China Lader werden in China von anderen China Firmen abgekupfert und nochmals billiger gemacht. So ab und zu frage ich mich auch, wie man da als Firma/Händler Gewinn machen will.. Lader für 100 EURO beim Händler...
Ich sage immer: Leben und Leben lassen
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger, w.w.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- w.w.
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 368
PW wrote: Hallo Wolfgang,
.....
2.
Im Nachbarforum wurde schon über die weichen, sich verbiegenden Alubügel gesprochen (OK , 350 EURO)
.......
PW
Wobei die auch noch aus Kunststoff sind Ich hätte Angst, da einen Sender dran aufzuhängen. Außerdem werden die nach ein paar Stunden Nutzungsdauer nicht mehr Sauber am Gehäuse anliegen, wenn man Sie einklappt.
Mein Fall ist OpenTX auch nicht, obwohl ich selbst im IT-Bereich/Programmierung arbeite.
Der Sender sah des übrigen auf den ersten Rendering-Bildern deutlich edler aus, als die ersten echten Bilder. Für mich ist der definitiv keine Konkurenz für meine Jeti. Auch der Handsender nicht. Ich habe mich bewusst für die Jeti entschieden, weil ich einen hochwertigen Sender haben wollte. Auch wenn meine DS-16 weit über das hinausgeht, was ich für meine Anforderungen aktuell benötige. Unter anderem wollte ich unbedingt die Alu-Knüppelaggregate. Aber selbst die DS/DC-14 mit den Kunststoff-Aggregaten scheint mir noch Welten von der FrSky entfernt.
Übrigens waren in den ersten Ankündigungen auch noch Alu-Knüppelaggregate mit Hall-Sensoren genannt worden, diese sind nun still und leise zu Plastik-Aggregaten mit Potis mutiert.
Ansonsten musss ich deinen Ausführungen zustimmen.
Gruß
Wolfgang
Gruß Wolfgang
von w.w.
Folgende Benutzer bedankten sich: PW
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Küstenschwalbe
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 160
Hallo!
ihr regt euch doch nicht wirklich über diesen Brotdosen-Sender mit der 7-Segmentanzeige auf. :blink:
Ich kann da nur drüber lachen :lol:
"Friskie" ist nun mal für die Leute gemacht, die ihren Wein aus Tetra-Pack trinken (müssen).
schönes Wochenende
ihr regt euch doch nicht wirklich über diesen Brotdosen-Sender mit der 7-Segmentanzeige auf. :blink:
Ich kann da nur drüber lachen :lol:
"Friskie" ist nun mal für die Leute gemacht, die ihren Wein aus Tetra-Pack trinken (müssen).
schönes Wochenende
von Küstenschwalbe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo Jens,
so ist das nicht gemeint ;
nur wenn - wie in anderen Foren - dann ein Vergleich zu Jeti gezogen wird unter dem Motto
FRSKY 350 und Jeti über 1000, dann vergleicht man Äpel mit Birnen, zumal es ja noch eine DC/DS-14 gibt mit Topverarbeitung und 799 EURO incl. Gutschein.
OK.. immer noch doppelter Preis, aber mindestens zigfach höhrere Qualtiät.
Und wenn die neuen ! FRSky Aggregate schlechter sind als die MC-18 Aggregate (mehr als 20 Jahre alt), dann sagt das alles zur Qualität.
Stimmt Wolfgang: Nichts wie gross angekündigt mit Alu und Hall Sensoren , aber bei 350 EURO Verkauf unmöglich zu realisieren, selber für Chinesen nicht
Interessant wird OpenTX mit der kommenden neuen Norm ... meine ab Mitte 2016 kommt die. Da muss dann der Hersteller für sorgen, dass keine unautorisierte Software auf den Sender gespielt werden kann. Hat der Fachrfeferent Funk vom DAeC schon in Nachbarforen geschrieben... will aber nur keiner hören
Gruss
PW
so ist das nicht gemeint ;
nur wenn - wie in anderen Foren - dann ein Vergleich zu Jeti gezogen wird unter dem Motto
FRSKY 350 und Jeti über 1000, dann vergleicht man Äpel mit Birnen, zumal es ja noch eine DC/DS-14 gibt mit Topverarbeitung und 799 EURO incl. Gutschein.
OK.. immer noch doppelter Preis, aber mindestens zigfach höhrere Qualtiät.
Und wenn die neuen ! FRSky Aggregate schlechter sind als die MC-18 Aggregate (mehr als 20 Jahre alt), dann sagt das alles zur Qualität.
Stimmt Wolfgang: Nichts wie gross angekündigt mit Alu und Hall Sensoren , aber bei 350 EURO Verkauf unmöglich zu realisieren, selber für Chinesen nicht
Interessant wird OpenTX mit der kommenden neuen Norm ... meine ab Mitte 2016 kommt die. Da muss dann der Hersteller für sorgen, dass keine unautorisierte Software auf den Sender gespielt werden kann. Hat der Fachrfeferent Funk vom DAeC schon in Nachbarforen geschrieben... will aber nur keiner hören
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:31 Juli 2015 15:08
von PW
Letzte Änderung: 31 Juli 2015 15:08 von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.067 Sekunden