Jeti Meeting 2015

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Jeti Meeting 2015

Posted 26 Aug. 2015 11:16 #25
Onki ich sehe da solche Probleme nicht. Ruhig abwarten. Es ist schon lange gewünscht worden, das Jeti Servos mit anbietet. Alles andere .................

Das mit den Programmierkarten ist schon doof.

Das mit den Steckern, das ist ja jetzt Gleich. Was sonst die Kompatibilität anbetrifft, da wird man nicht Regeln, macht man in der IT Branche sonst auch kaum. z.B. Mac und Windows....... sind zwei Welten.

P.S. dein anderes Problem sollte gelöst sein. ;)
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Jeti Meeting 2015

Posted 26 Aug. 2015 12:02 #26
Hallo,

Es gibt ja nix gegen verschiedene Welten zu sagen. Nicht auszudenken wenn alle das gleiche hätten.
Aber an einem Mac kann ich auch meinen HP-Drucker betreiben oder die Logitech Webcam.
Das Zauberwort hier heißt USB und das ist auch ein Standard.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Jeti Meeting 2015

Posted 26 Aug. 2015 12:17 #27
Kannst du bei Futaba verschiedene Bus Typen einstellen?
Bei Jeti geht das ja, die sind doch schon in einem bestimmten Standard. Ob das alles schon optimal ist?? Dafür beschäftige ich mich nicht genug damit.

Aber eigentlich gehört das ja alles nicht zu Jeti Meeting. :whistle: :whistle: :whistle: :whistle:
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:26 Aug. 2015 12:18 von Jürgen
Letzte Änderung: 26 Aug. 2015 12:18 von Jürgen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • J.Grözinger
  • J.Grözinger's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 286
  • Dank erhalten: 134

J.Grözinger antwortete auf Jeti Meeting 2015

Posted 26 Aug. 2015 12:50 #28
Ich lese hier über Neuerungen Servos, was gibt es eigentlich neues über den Assist bzw. Rex Assist.
Gruß
Jürgen
von J.Grözinger
Folgende Benutzer bedankten sich: GeGie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hengi_m
  • hengi_m's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 81
  • Dank erhalten: 17

hengi_m antwortete auf Jeti Meeting 2015

Posted 26 Aug. 2015 13:16 #29
Hallo allerseits,

falls diese Servos so toll sind bzw. so einen zusätzlichen Leistungsumfang wie Telemetrie und dergleichen haben (Coreless und Immense Kraft vorrausgesetzt weil heute marktüblich) werden sie sich preislich sowieso eher im höheren Preissegment einordnen (50-100€ Stk.). Für die große Mehrheit der "Normalpiloten" sind sie so eh nicht erschwinglich und ich gehe daher davon aus dass sich der Markt hier selber regelt wie bei der CB100. Wenn ich mir vorstelle ich baue 10 Stk. 100€ Servos in einen Grossegler ein..... da ist das Projekt schneller gestorben als es im Kopf gereift ist. Jeti sollte sich auf die Basics konzentrieren und das was schon da ist perfektionieren was sie bis dato gut gemacht haben, ganz nach dem Motto Schuster bleib bei deinen Leisten.
Ist meine persönliche Meinung, nix für Ungut.

Michael
von hengi_m

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline Autor
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Jeti Meeting 2015

Posted 26 Aug. 2015 13:39 #30
Hallo,

Servos mit 50-100 EURO ist doch heute der mittlere Bereich ;) Und wer baut denn bitte schön 25 EURO Servos in einen Gross Segler oder ein 2,6 m Kunstflugmodell ? Sorry.. dass ist sparen am falschen Ende.

In unserem 2,8 m Benzinflieger sind 12 Servos a 110 EURO drin; da würde ich nie ein Servo mit 25-50 EURO reinbauen, weil die nch wenigen Flügen hin sind. Ein gutes JR/Futaba Servo für einen 3 m Kunstflieger liegt um die 150-220 EURO; unter dem geht da nichts; aber wenn billig, dann geht es nicht lange. Selbst die Futaba Kollegen im F3A Bereich verwenden bei Elektro 4 Querruderservos a 120 EURO , dazu dann noch Seite und Quer.

Also ein teures anspruchsvolles Modell bedarf auch gescheiter Servos; und die haben ihren Preis.

Zum Assist/REX Kreisel: Man arbeitet dran....


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.047 Sekunden