Initiative Pro Modellflug gestartet
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Das ging aber schnell.Die neuen Unterstützerbögen vom DMFV haben nun den Strichcode und können auch auf der DMFV Seite hochgeladen werden.Also die neuen Promodellflug über den DMFV www.openpetition.de/petition/online/herr...halt-des-modellflugs herunterladen (nicht Jürgens Link),füllen,einscannen und hochladen und gut ist.
Danke Herr Wilke,
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J.Grözinger
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 286
- Dank erhalten: 134
MichaFranz wrote:
Anbei die gerade erhaltene Stellungnahme meiner Bundestagsabgeordneten.
Sehr geehrter Herr Franz,
vielen Dank für Ihre Schreiben vom 7. und 20. April dieses Jahres und die darin enthaltenen Hinweise zu möglichen Auswirkungen von neuen luftrechtlichen Regelungen.
Auch ich unterstütze den Modellflug und Modellsport. Zu der beabsichtigten Überarbeitung der luftrechtlichen Normen stehe ich in engem Kontakt mit der Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur sowie dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das BMVI hat mitgeteilt, dass es sich bei den angesprochenen Regelungen zum Entwurf einer Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Luftfahrzeugen um erste Überlegungen des BMVI handelt. Die Diskussion hierzu ist innerhalb der Bundesregierung noch nicht abgeschlossen. Mir wurde versichert, dass das BMVI auf jeden Fall die Belange der Modellflieger im Auge behalten werde. Der Verordnungsentwurf werde insbesondere im Rahmen der weiteren Abstimmung mit den Bundesressorts im Hinblick auf seinen Inhalt und Umfang sicherlich noch Änderungen erfahren. Außerdem werde den Ländern und Verbänden im Anschluss daran Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Der zuständige Staatssekretär hat zudem kürzlich Gespräche mit dem Deutschen Modellflieger-Verband e.V. zu dieser Thematik geführt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Michaela Noll MdB
Die Abgeordneten arbeiten auch schon mit Vordrucken, exakt die selben Schreiben habe ich von 2 anderen MdB's bekommen die ich angeschrieben habe.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
wundert das ?????? Ist doch klar, dass die Abgeordneten mit Vordrucken antworten.
Hatte ja bereits mitgeteilt, dass ich einige Herren Politiker kennen, denen gerade die "Modellflieger" kräftig auf die Nerven gehen, weil sie mit Mail "zugemüllt" werden.
Antwort war (letzter Woche per Zufall an der Tanke)
" Es liegt noch gar kein fertiger Entwurf vor; dazu spielt sich alles auf EU Ebene ab, die Vertreter der beiden Verbände sind doch tätig, da braucht es nicht täglich eines vollen Postfachs bei mir und Pro Modellflug hat ja auch einen vorgefertigten Text zur Verfügung gestellt; also antworten wir/bzw. die Sekretärin auch mit einem Antwortvordruck".
Gruss
PW
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
eine Nachfrage mal zu Usern, die vielleicht auf der DMFV Hauptversammlung waren.
Der DMFV hatte ja die Vereine gefragt, ob sie mit "Ausnahmeregelungen" leben können; hierzu sollten sich die Vereine/Mitglieder melden beim DMFV.
Wurde denn auf der Jahreshauptversammlung in Kassel seitens des DMFV detailliert erläutert unter welchen Voraussetzungen/Umständen so eine Ausnahmeerlaubnis erteilt wird ?
- wo ist der Antrag zu stellen ? Wer ist zuständig ?
- was muss vorgelegt werden ? Neues Gutachten ? Kosten ?
- Kosten für den Bescheid ?
- ist eine solche Ausnahmeerlaubnis befristet oder unbefristet ?
- gilt sie für alle Modelle oder ist sie modellbezogen ?
- Dauer der Bearbeitung eines solchen Antrages ?
usw. usw.
Bis heute habe ich noch nirgends was gelesen dazu. Wenn der DMFV von "Ausnahmen" redet, denn müssen aus meiner Sicht auch die Eckdaten vom DMFV klar mitgeteilt werden.
Wurde dieses auf der DMFV Jahreshauptversammlung erläutert ?
Gruss
PW
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dagobil
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 35
ich habe in Friedrichshafen selber mal nachgefragt beim DMFV.
Dort wurde mir gesagt, dass eine solche "Ausnahmeregelungsgestaltung" nicht auf der Agenda
steht. Das war "lediglich eine unglückliche Formulierung und der Verband sei sich bewusst das das hohe Wellen schlägt.
Man könne das aber natürlich nicht mehr ändern" daher gibt es natürlich auch keine Konkretisierungen zu diesem Thema.
Man hätte natürlich auch eine "Richtigstellung" veröffentlichen können. Warum dies nicht geschehen ist, kann ich natürlich auch nicht sagen...
Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
www.dmfv.aero/presse/bmvi/
........
In diesem Zusammenhang bittet der DMFV um die Meinung seiner Verbandsmitglieder: Wie würden Sie die angebotene Lösung über eine „Ausnahmeregelung“ bewerten? Wäre Sie unter gewissen Umständen für Sie akzeptabel? Schreiben Sie uns an info@dmfv.aero oder per Post an Deutscher Modellflieger Verband, Rochusstraße 104-106, 53123 Bonn.
........
Ist doch wohl eindeutig der Wortlaut !
Was ist daran "unklar" formuliert und selbst wenn dem so wäre. WARUM WIRD SO WAS NICHT KORRIGIERT oder den Vereinen/Mitgliedern gegenüber klargestellt ?
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.