DC 24 und RCDroidBox
- skydiver25
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 1
Hallo
Also Einbauen
Gruss & Danke
Also Einbauen

Gruss & Danke
von skydiver25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skydiver25
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 1
Hallo
So habe das Teil Eingebaut und Getestet ... Entäuschung auf der ganzen Linie
. Ein leichtes abdrehen vom sender und schon kein Signal mehr.Also nicht zum Einbauen geeignet. Auserhalb ok. Aber ich finde für einen Sender mit dieser Klasse geht aussen gar nicht.Software ... na ja ist skynavigator sicher eine bessere Wahl ... aber mit 80 Euro auch nicht gerade wenig.So ich werde sicher in Friedrichshafen mal an den Stand gehen ... und fragen wie sie sich das den so gedacht haben mit diesem Teil. Für mich Unbrauchbar. Schade 
Gruss Eddy
So habe das Teil Eingebaut und Getestet ... Entäuschung auf der ganzen Linie


Gruss Eddy
von skydiver25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
wstech wrote: Hallo Eddy,
dank des großen Abstands der Bodenplattenschrauben, strahlt eine interne RCDroidBox noch erstaunlich gut über die Schlitze zwischen Bodenplatte und Gehäuse. Wenn Dir die Reichweite damit genügt kann das die einfachste Lösung sein. Dazu am besten die Box neben den Akku. Da ist Platz und der Schlitz nicht weit entfernt.
Hallo Wolfgang,
Ich glaube viel aber das definitiv nicht. Die Platte liegt satt auf und ist auch noch komplett in das Gehäuse eingelassen.
Bei der Position der Droidbox ist es um ein vielfaches wahrscheinlicher, dass der Lautsprecher wohl die Stelle ist, wo die BT-Wellen ihren Weg ins Freie finden.
Gruß
Onki
P.S. Ist schon traurig wie hahnebüchen die Box in der 24er, dem vermeintlichen Topmodell von Jeti, unterstützt wird. Bleibt zu hoffen, dass Jeti nach dem ganzen Assist Desaster sich endlich mal Zeit nimmt um drahtlose Kommunikation nach außen zuzulassen. Der ganze GPS Hype sollte dafür Grund genug sein, auch wenn ich diesem Hightech "Meiner ist länger" - Wettbewerb nix abgewinnen kann.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:02 Okt. 2017 23:26
von onki
Letzte Änderung: 02 Okt. 2017 23:26 von onki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
-
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Bei Hacker steht doch bei der RC DroidBox: " - nicht für die JETI DS/DC-Sender! Für diese Sender kommt ein spezielles Bluetoothmodul."
Die hier beschriebene Lösung ist halt eine private Bastlerlösung. Und wenn diese unzulänglich ist, dann liegt es eben daran ...
Robert
Die hier beschriebene Lösung ist halt eine private Bastlerlösung. Und wenn diese unzulänglich ist, dann liegt es eben daran ...
Robert
von smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rdeutsch
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 48
Hallo
Dies hier ist die Droidbox für DS/DC-Sender: www.hacker-motor-shop.com/Funk-Fernsteue...odNr=80001418&p=8221
Gruss Robert
Dies hier ist die Droidbox für DS/DC-Sender: www.hacker-motor-shop.com/Funk-Fernsteue...odNr=80001418&p=8221
Gruss Robert
von rdeutsch
Folgende Benutzer bedankten sich: wstech, smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wstech
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 517
Hallo Onki,
damit zwei aufeinander liegende eloxierte Alubleche bei 2,4GHz HF-technisch dicht sind, müssten die Schrauben einen Abstand kleiner Lamda/10 haben. Also ca. 13mm.
Gruß
Wolfgang
Hier die Lösung die funktioniert. Ja es darf gebastelt werden.
Die Bodenplatten können bei Hacker als Ersatzteil nachgekauft werden.
Hier noch die Daten zum fräsen:
damit zwei aufeinander liegende eloxierte Alubleche bei 2,4GHz HF-technisch dicht sind, müssten die Schrauben einen Abstand kleiner Lamda/10 haben. Also ca. 13mm.
Gruß
Wolfgang
Hier die Lösung die funktioniert. Ja es darf gebastelt werden.
Die Bodenplatten können bei Hacker als Ersatzteil nachgekauft werden.
Hier noch die Daten zum fräsen:
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Wolfgang
Last Edit:03 Okt. 2017 10:49
von wstech
Letzte Änderung: 03 Okt. 2017 10:49 von wstech.
Folgende Benutzer bedankten sich: ***EX, smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.155 Sekunden