Deutliche Servogeräusche plus Zucken in Ruhestellung

  • Urbs
  • Urbs's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 778
  • Dank erhalten: 221

Urbs antwortete auf Deutliche Servogeräusche plus Zucken in Ruhestellung

Posted 09 Apr. 2019 14:56 #13
Hallo Hans- Willi,

Danke für Deine Einschätzung!
Das Brummen ist ja nicht das, was mich so vordergründig abschreckt, sondern dieses periodische Knacken, was sich als kurzes Ruderzucken darstellt..
Der "Witz des Ganzen war, hatte heute beim Zusammenbau Sender u Empfänger an, absolute Stille im Servo, klipse die Ruder hinten in die Gelenkpfannen, immer noch Ruhe. Es machte sich bei mir schon Freude breit, nur mit dem ersten Bewegen des Steuerknüppels.....

VG Frank
Last Edit:09 Apr. 2019 14:59 von Urbs
Letzte Änderung: 09 Apr. 2019 14:59 von Urbs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Deutliche Servogeräusche plus Zucken in Ruhestellung

Posted 09 Apr. 2019 21:10 #14
Mit dem V-Leitwerk hast du je nach Auslenkung deines Steuerknüppels einen exzentrischen Druck auf dein Servo.
Das Servo versucht das Auszugleichen. Im Flug ist es irrelevant,
weil da ein dauernder Druck durch die Strömung anliegt und
kein wechselnder wie ohne Luftströmung. Das fällt unter kommt im Flug nicht vor.:)

Mfg Harald
Last Edit:09 Apr. 2019 21:10 von ***EX
Letzte Änderung: 09 Apr. 2019 21:10 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Urbs
  • Urbs's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 778
  • Dank erhalten: 221

Urbs antwortete auf Deutliche Servogeräusche plus Zucken in Ruhestellung

Posted 09 Apr. 2019 21:52 #15
Hallo Harald,

Ich dank Dir für Deine Ausführung zum VLW !
Mittlerweile habe ich mich entschieden, die altbewährten DES- 587 MG BB Servos einzubauen, und dann halt mit 5,5 Volt.
Habe ich in dieser Konfiguration schon mehrfach verbaut, bisher mit besten Erfahrungen.

VG Frank
von Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Urbs
  • Urbs's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 778
  • Dank erhalten: 221

Urbs antwortete auf Deutliche Servogeräusche plus Zucken in Ruhestellung

Posted 10 Apr. 2019 18:11 #16
Hallo Alle zusammen,

Ich habe mich also heute noch mal an mein Problem mit den VLW- Servos gemacht, und, gemäß Jogdive seinem Hinweis, zunächst die Löcher auf dem Ruderhorn näher an den Drehpunkt gesetzt, was jedoch nicht vordergründig viel gebracht hatte.
Dann hatte ich, da schon einige Male auf und zu geknipst, die Kugelgelenkpfannen gewechselt, und siehe da: TREFFER!!!
Warum auch immer, ich hatte diese schachtelneu verbaut....

Sei`s drum, nun gehts und ich bin froh!

Allen, die sich an der Lösung meines Problemes hier mit Ratschlägen beteiligt haben, hier noch mal meinen Dank!

VG: Frank
von Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stein-Elektronik.de
  • Stein-Elektronik.de's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Stein-Elektronik.de
  • Beiträge: 193
  • Dank erhalten: 187

Stein-Elektronik.de antwortete auf Deutliche Servogeräusche plus Zucken in Ruhestellung

Posted 11 Apr. 2019 08:06 #17
Hi,

Kugelpfannen passen selten Auf Anhieb reibungsfrei,
Bei den Helis haben wir die immer aufgerieben, bis sie butterweich auf den Kugeln liefen.
Dazu nimmt man einfach einen Kugelkopf und macht mit einem Messer 2 bis 3 Riefen rein.

Habe mal ein Video dazu gefunden: www.youtube.com/watch?v=k65GnO_HC8s
Gruss
Hans Willi
von Stein-Elektronik.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wesa
  • wesa's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0

wesa antwortete auf Deutliche Servogeräusche plus Zucken in Ruhestellung

Posted 08 Sep. 2019 20:01 #18
Kurzer Nachtrag:
Bei meinem "Shocki" begann plötzlich das Querruderservo damit heftig zu zittern.
Also Servo raus und neues rein.
Kein Erfolg!
Dann probehalber Empfänger raus und neuer rein.
Kein Erfolg!
Output Period am Empfänger ´via Jetibox in alle Richtungen verändedert.
Kein Erfolg!
Schließlich hier Harald´s Beitrag gelesen und dann gleich in den Bastelkeller geeilt.
Tatsächlich fluchtete das Querrudergestänge geringfügig nicht mit dem Servoarm was zu einer gewissen Schwergänigkeit geführt hat.
Gerade bei so winzigen Servos wirkt sich so etwas gleich ganz enorm aus.
Nachdem ich den Servo in die genaue Flucht zum Gestänge gerückt hatte war das Problem komplett behoben.
In Zukunft werde ich wohl materialschonender und stromsparender unterwegs sein.

Grüßle Werner
von wesa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.063 Sekunden