Verwendungszweck des MGPS

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 20 Aug. 2013 19:30 #19
Mein primaereinsatz war und ist der Hexacopter.
Das Problem ist nur das die NAZA das geraet auch bei starken Wind um die 7-9 m/s genau an der position haelt waehrend das MPGS Spruenge von 5-10m meter verzeichnet.
ich bin auch ein paar gerade Linen geflogen und bekomme immer ein starkes Gekrakel.
Der Sensor war oben auf dem Hexa an einem Ausleger montiert.
ich hatte auch immer gut 9 Satelliten.
von Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jan donocik
  • jan donocik's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 262

jan donocik antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 20 Aug. 2013 19:38 #20
hallo ArguZ,
es wäre interessant wen du den mgps in der gleichen höhe und position (daneben) der NAZA GPS Antenne positionieren würdest. Dann könnte man besser es besser beurteilen.

gruß

jan
.
viele Grüße
von jan donocik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2723
  • Dank erhalten: 855

sunbeam antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 20 Aug. 2013 21:29 #21
Hmm, auch bei langsamen Fahrten (vergleichbar mit einem Schweben des Kopters), konnte ich diese Sprünge bisher nicht feststellen. Könnte es ggf. doch an der Einbaupositon bzw. Störstrahlungen von den Motoren/Reglern her kommen?

Wie Meikel schrieb könnte es natürlich sein, dass Jeti und SM unterschiedliche Chipsätze verwenden...

Gruß, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 21 Aug. 2013 08:51 #22
Ja, genau so war er montiert.
Wie das NAZA auf so einem kleinen Staender, einer vorne versetzt, einer hinten, beide 8cm hoch.
Freie Sicht zum Himmel.
Wurst...das NAZA iOSD mini kommt bald und ich glaube es ist besser einfach nur ein GPS System zu haben.
Bisher konnte ich mich noch immer auf die NAZA verlassen, auch bei Return to Home Punktlandungen.
Nur was ich beim Racer mache ohne GPS ist mir noch nicht klar...
Muss ja frei stehen , das Pitotrohr.
von Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtfalke
  • Nachtfalke's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Dank erhalten: 3

Nachtfalke antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 29 Aug. 2013 11:04 #23
Hallo

ich möchte gerne das GPS nutzen wenn das Modell mal im "Maisfeld" landet.
Kann ich die Koordinaten sehen wenn ja wo?

Klasse wäre zB eine Funktion die man zur suche aktivieren könnte, die dann Richtung und Entfernung zum
"verlorenren" Objekt anzeigt...( so als Pfeilnavi)
Technisch ist das doch sicher kein Problem.
Viele Grüße
Frank - Alias der Nachtfalke
_________________________________________________ __________________________________________________
E-Flite: mCPx fullBL
Mikado: LOGO 500SE
Tragi : Cluster
Valenta: Carbonara
Lesky: Pace VX L
HJK: Pilf
RC-Factory: Click R2,
controlled by DC-16
von Nachtfalke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2723
  • Dank erhalten: 855

sunbeam antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 29 Aug. 2013 19:42 #24
Hallo,

die Koordinaten werden im Menü "GPS DATA" angezeigt (GPS Latitude, GPS Longitude, GPS Altitude, GPS Timestamp).

Deine Idee mit der Navigation ist nicht so einfach zu realisieren, da du dazu auch eine Art Positionsbestimmung des Senders bräuchtest, der die Differenz zu den vom GPS empfangenen Signalen bestimmt, um daraus den Weg zu generieren. Das GPS selbst kann nur eine Position senden, die - da der Flieger ja im Mais liegt - sich nicht mehr verändert. Hoffentlich... ;) :P

Gruß, Kai
Last Edit:29 Aug. 2013 19:45 von sunbeam
Letzte Änderung: 29 Aug. 2013 19:45 von sunbeam.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.127 Sekunden