Verwendungszweck des MGPS

  • w.schruefer
  • w.schruefer's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 0

w.schruefer antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 17 Aug. 2013 22:18 #7
Ja, aber selbst wenn das Problem mit dem Nullpunkt gelöst wäre, als zuverlässigen Höhenmesser oder Vario könnte man es dann ja immer noch nicht richtig benutzen...

Wir sollten akzeptieren, dass damit Geschwindigkeit und Flugstrecke erfasst werden kann und das war es...
Gruß aus Würzburg
Walter
Last Edit:17 Aug. 2013 22:21 von w.schruefer
Letzte Änderung: 17 Aug. 2013 22:21 von w.schruefer. Begründung: ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Meikel
  • Meikel's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

Meikel antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 17 Aug. 2013 22:44 #8
Hi,

GPS als Höhenmesser ist immer untauglich in der Fliegerei. Auch in der Manntragenden Fliegerei wird die GPS Höhe höchstens für Notfälle benutzt in denen keine barometrische Höhe mehr zur Verfügung steht. Die Werte springen einfach zu stark.

Grüße,
Meikel.
von Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • w.schruefer
  • w.schruefer's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 0

w.schruefer antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 17 Aug. 2013 23:42 #9
Mensch, Meikel, das sagst du jetzt! B)

Du hättest mich mal Ende Juli anrufen sollen... ;)
Gruß aus Würzburg
Walter
von w.schruefer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Larson180
  • Larson180's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Dank erhalten: 72

Larson180 antwortete auf Re:Verwendungszweck des MGPS

Posted 18 Aug. 2013 01:03 #10
klar die Höhenangaben als Vario sind im mgps zu ungenau, aber im Integral wars nicht schlechter als beim Vario. zumindest kam am Ende vom Schlepp bei mir im Schlepper immer das selbe Steigen in m/s raus wie beim Segler... jedoch werde ich mir auch mal den sm-modellbau gps logger zulegen um den Varioton auch in der Schleppmaschine zu haben.

ganz so übel ist das MGPS dann doch nicht ;-)

gruß

Jörg

Immer 5g am Knüppel!
von Larson180

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • horeimann
  • horeimann's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Dank erhalten: 60

horeimann antwortete auf Re:Verwendungszweck des MGPS

Posted 19 Aug. 2013 12:06 #11
Hallo,
einen Vorteil bietet das MGPS gegenüber dem SM-GPS-Logger. Die Darstellung im Flight-Monitor von Jeti funktioniert mit allen Messwerten und auch die Darstellung auf der GoogleMap-Karte. Der SM-GPS-Logger hat eine andere Reihenfolge der Messdaten und daher funktioniert es nicht im Flight-Monitor mit allen Messwerten und der Grafik-Darstellung. Aber mit dem schönen Telemetry-Analyzer von Alex / TUXX funktioniert es auch bestens.
Ansonsten: das SM-Teil ist leichter, kleiner, hat barometrische Höhenanzeige und nimmt beim Anschalten die aktuelle Position automatisch als Nullpunkt.
Das MGPS ist etwas billiger und etwas besser in die Jeti-Welt, d.h. im Flight Monitor integriert.

Horst
von horeimann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Verwendungszweck des MGPS

Posted 19 Aug. 2013 22:05 #12
Ich habe heute meinen MGPS in einen Hotliner gesteckt.
looool ist glaub ich die passende Beschreibung...
Werte von bis zu 400 m/s waren keine Seltenheit.
Da geht echt mal was ;)
Hoehe wurde zwischen -300 und +500 geloggt.
und Entfernung auf 1624768m
wird schon klein auf die Entfernung..

ich hab ihn dann noch am Platz verkauft an einen kollegen der meinte ich wuerde ihn nur falsch bedienen.
Der SM Unilog 2 zeigt die Hoehe uebrigens perfekt und zeitnah an.
von Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.078 Sekunden