Probleme bei Mischer Drossel auf Höhe (Tiefe)
- Kraftei
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 1
Hi Leutz 
Erfolgsmeldung
Wie zu erwarten war, hat es durch das "Wiederherstellen" der altern Laufrichtung für die Drossel PLUS der gleichzeitigen Umkehr der SC Wirkrichtung auf Anhieb funktioniert!
Meine Lehre hieraus: Beim Zuordnen eines Schalter, sich nicht nur über den Schalter selbst, sondern auch gleich über dessen Wirkrichtung einen Kopf machen, dann passiert sowas nicht!
Vielen Dank nochmal an Alle und vor allem an Oesti für die Initialzündung!
Vorflugkontrolle für SC ist abefalls gesetzt, und ein Sicherheitsschalter könnte in der Tat Sinn machen; ihr habt Recht!
Eine Frage noch, dann wäre die Programmierung erstmal im Kasten (möchte dafür keinen Extra Thread aufmachen)
Nach dem Ausschalten des Empfängers kommt die Warnung (habe den Piep duch die Ansage "Signalverlust") ersetzt relativ spät (dauert bestimmt ca. 3-4 Sekunden).
Ist das normal?
Ich denke nicht, dass das mit der Priorität der Telemetrieansagen beeinflussen kann, da das Einzige, was ich dort finde, die Antennenwerte sind, jedoch keinen Alarm des generellen Signals.
Kann man den Alarm "Signalverlust" irgendwie dahingehend beeinflussen, dass er schneller gemeldet wird?
Merci
Holgi

Erfolgsmeldung

Wie zu erwarten war, hat es durch das "Wiederherstellen" der altern Laufrichtung für die Drossel PLUS der gleichzeitigen Umkehr der SC Wirkrichtung auf Anhieb funktioniert!
Meine Lehre hieraus: Beim Zuordnen eines Schalter, sich nicht nur über den Schalter selbst, sondern auch gleich über dessen Wirkrichtung einen Kopf machen, dann passiert sowas nicht!
Vielen Dank nochmal an Alle und vor allem an Oesti für die Initialzündung!
Vorflugkontrolle für SC ist abefalls gesetzt, und ein Sicherheitsschalter könnte in der Tat Sinn machen; ihr habt Recht!
Eine Frage noch, dann wäre die Programmierung erstmal im Kasten (möchte dafür keinen Extra Thread aufmachen)
Nach dem Ausschalten des Empfängers kommt die Warnung (habe den Piep duch die Ansage "Signalverlust") ersetzt relativ spät (dauert bestimmt ca. 3-4 Sekunden).
Ist das normal?
Ich denke nicht, dass das mit der Priorität der Telemetrieansagen beeinflussen kann, da das Einzige, was ich dort finde, die Antennenwerte sind, jedoch keinen Alarm des generellen Signals.
Kann man den Alarm "Signalverlust" irgendwie dahingehend beeinflussen, dass er schneller gemeldet wird?
Merci

von Kraftei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9742
- Dank erhalten: 3832
Hallo ,
schön zu hören . Dass mit der leichten Verzögerung ist normal aktuell .
Gruß
PW
schön zu hören . Dass mit der leichten Verzögerung ist normal aktuell .
Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.098 Sekunden