Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
- heli-müller
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 99
heli-müller antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 03 Nov. 2022 06:17 #7
Hallo Gerhard,
ich fliege auch ein YGE Regler und verwende auch dessen Telemetriewerte. Zusätzlich benutze ich das von Guido bereits angesprochene SM micro Vario. Das micro Vario verfügt auch über einen TEK Anschluss und ist wirklich klein, gerade für deine beschriebenen engen Segler Rümpfe sehr geeignet.
Ich konnte für mich noch keine Einbußen, was die Geschwindigkeit der Telemetrieübertragung angeht, feststellen.
Falls du also nicht unbedingt dein vorhandenes Link Vario einbauen willst kann ich nur empfehlen die 54€ in ein micro Vario von SM-Modellbau zu investieren.
Gruß Dennis
ich fliege auch ein YGE Regler und verwende auch dessen Telemetriewerte. Zusätzlich benutze ich das von Guido bereits angesprochene SM micro Vario. Das micro Vario verfügt auch über einen TEK Anschluss und ist wirklich klein, gerade für deine beschriebenen engen Segler Rümpfe sehr geeignet.
Ich konnte für mich noch keine Einbußen, was die Geschwindigkeit der Telemetrieübertragung angeht, feststellen.
Falls du also nicht unbedingt dein vorhandenes Link Vario einbauen willst kann ich nur empfehlen die 54€ in ein micro Vario von SM-Modellbau zu investieren.
Gruß Dennis
von heli-müller
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chiara
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 12
Chiara antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 03 Nov. 2022 07:16 #8
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Nutze selber ein Vario von Rc-tools. Sehr schnell und sehr klein. Keinerlei Einbuße gegenüber Ws-tech.
Matthias
Matthias
Last Edit:03 Nov. 2022 07:17
von Chiara
Letzte Änderung: 03 Nov. 2022 07:17 von Chiara.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benutzername
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 103
Benutzername antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 03 Nov. 2022 10:04 #9Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Nutze selber ein Vario von Rc-tools. Sehr schnell und sehr klein. Keinerlei Einbuße gegenüber Ws-tech.
Matthias
Hallo Matthias,
Du willst nicht ernsthaft behaupten dass Du mit einem unkompensierten Vario (rc-tools) keine Einbußen gegenüber
dem kompensierten Vario (WS Tech) hast, oder? Ein Vergleich dieser beiden Varios verbietet sich an sich schon.
VG
Ludger
von Benutzername
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ppb
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 10
Noch was zum SM Micro-Vario. Hier lässt sich auch einstellen was den übertragen werden soll (zumindest habe ich das so verstanden). Unter Graupner HoTT ging das nicht, und ich schätze das damit die "Gesprächigkeit" des Varios etwas eingefangen wird.
patrick
patrick
von ppb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wstech
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 517
wstech antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 03 Nov. 2022 11:16 #11
Hallo zusammen,
am Ende von neuen Konfigurationen ist der folgende Test für ein flüssiges Variosignal immer am aussagekräftigsten.
TM-Datendurchsatz der Telemetrie mit JetiStudio bestimmen
Zur Kontrolle des TM-Datendurchsatzes benötigen wir ein Log aus dem Sender bei dem am besten alle TMWerte
enthalten sind.
Zur einfachen Berechnung empfiehlt es sich ein Log über 1 Min u. 40sec = 100sec. aufzuzeichnen und mit
JetiStudio zu analysieren. Die Dauer dann im Diagramm auf der Zeitachse kontrollieren.
Unter Verfügbarer Telemetrie ist der LinkVario Wert Vario welcher in jedem LinkVario Datenpaket enthalten
ist, die Berechnugsgrundlage für den Datendurchsatz.
Im Beispiel: LiVa Vario Pro : 2080 items über 100s entspricht somit 2080 / 100 = 20,8 Vario-Werte pro Sekunde
Besser 15 Vario-Werte pro Sekunde kann als gut bezeichnet werden.
Ergänzend zu Peters Anmerkung zum Thema YGE Regler und LinkVario Pro noch ein Hinweis.
Je nach verwendeter Empfänger/Box Konfiguration hilft es für eine optimale Variofunktion den YGE Regler auf HoTT Protokoll zu stellen, und diesen am SIO Port des LinVario Pro anzustecken. LinkVario Pro ist nun wieder der Hub für alles und hält den etwas gesprächigen YGE Regler unter Kontrolle. Das LinkVario Pro ist eben bewusst auch sehr gesprächig, daher diese Option.
Es geht aber auch oft der parallele Betrieb von YGE und LinkVario Pro beide am EX-Bus gut, sollte aber immer bezuglich Datendurchsatz des Variosignal überprüft werden. Siehe oben.
Allen weiterhin viel Spaß beim effektiven Thermikfliegen mit Variometern.
Gruß Wolfgang
am Ende von neuen Konfigurationen ist der folgende Test für ein flüssiges Variosignal immer am aussagekräftigsten.
TM-Datendurchsatz der Telemetrie mit JetiStudio bestimmen
Zur Kontrolle des TM-Datendurchsatzes benötigen wir ein Log aus dem Sender bei dem am besten alle TMWerte
enthalten sind.
Zur einfachen Berechnung empfiehlt es sich ein Log über 1 Min u. 40sec = 100sec. aufzuzeichnen und mit
JetiStudio zu analysieren. Die Dauer dann im Diagramm auf der Zeitachse kontrollieren.
Unter Verfügbarer Telemetrie ist der LinkVario Wert Vario welcher in jedem LinkVario Datenpaket enthalten
ist, die Berechnugsgrundlage für den Datendurchsatz.
Im Beispiel: LiVa Vario Pro : 2080 items über 100s entspricht somit 2080 / 100 = 20,8 Vario-Werte pro Sekunde
Besser 15 Vario-Werte pro Sekunde kann als gut bezeichnet werden.
Ergänzend zu Peters Anmerkung zum Thema YGE Regler und LinkVario Pro noch ein Hinweis.
Je nach verwendeter Empfänger/Box Konfiguration hilft es für eine optimale Variofunktion den YGE Regler auf HoTT Protokoll zu stellen, und diesen am SIO Port des LinVario Pro anzustecken. LinkVario Pro ist nun wieder der Hub für alles und hält den etwas gesprächigen YGE Regler unter Kontrolle. Das LinkVario Pro ist eben bewusst auch sehr gesprächig, daher diese Option.
Es geht aber auch oft der parallele Betrieb von YGE und LinkVario Pro beide am EX-Bus gut, sollte aber immer bezuglich Datendurchsatz des Variosignal überprüft werden. Siehe oben.
Allen weiterhin viel Spaß beim effektiven Thermikfliegen mit Variometern.
Gruß Wolfgang
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Wolfgang
Last Edit:03 Nov. 2022 11:19
von wstech
Letzte Änderung: 03 Nov. 2022 11:19 von wstech.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1, tomi6, Thorn, skyfreak, IG-Modellbau, Hermann, heli-müller
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chiara
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 12
Chiara antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 03 Nov. 2022 11:24 #12
Ich fliege F5J Modelle ohne Kompensation. Das von Rc-Tools ist äußerst empfindlich und zumindest für diese Kategorie sehr gut geeignet.
Matthias
Matthias
von Chiara
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.171 Sekunden