Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
skyfreak antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 03 Nov. 2022 13:35 #13Hallo zusammen,
am Ende von neuen Konfigurationen ist der folgende Test für ein flüssiges Variosignal immer am aussagekräftigsten
....
Allen weiterhin viel Spaß beim effektiven Thermikfliegen mit Variometern.
Gruß Wolfgang
danke wolfgang, immer wieder schön wenn hersteller ihr produkt auch aktiv in foren supporten !!!
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikolausi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 153
nikolausi antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 03 Nov. 2022 20:36 #14
Bei meinem wstech Link Vario mit externem GPS Empfänger gab es keine Probleme mit den YGE Reglern (die mit Telemetrie). Als ich den GPS Empfänger verloren habe, bin ich auf SM GPSLogger3 umgestiegen und in den 3 Jahren seitdem auch keine Probleme. Betreibe die Kombination YGE LVT am EX-Bus + GPSLogger3 an EXT in 4 Seglern.
In der Tat senden die YGE Regler schnell viele Daten (ca 10 Meldungen pro Sekunde), aber blockieren ein Vario am EXT Ausgang definitiv nicht. Der GPSLogger3 kommt auf 5 Meldungen pro Sekunde, mehr als genug für ein Vario aus meiner Sicht. (Durchschnittswerte aus einer Log Datei ermittelt).
Deshalb einfach das vorhandene wstech Vario weiter benutzen, solange kein GPS gewünscht wird.
In der Tat senden die YGE Regler schnell viele Daten (ca 10 Meldungen pro Sekunde), aber blockieren ein Vario am EXT Ausgang definitiv nicht. Der GPSLogger3 kommt auf 5 Meldungen pro Sekunde, mehr als genug für ein Vario aus meiner Sicht. (Durchschnittswerte aus einer Log Datei ermittelt).
Deshalb einfach das vorhandene wstech Vario weiter benutzen, solange kein GPS gewünscht wird.
jemoview - jeti model viewer
jetiforum.de/index.php/flightmonitor/120...w-jeti-modell-viewer
github.com/werinza/jemoview
R2H - Return to Home Lua App
jetiforum.de/index.php/lua-fuer-die-dc-d...2-r2h-return-to-home
github.com/werinza/R2H
jetiforum.de/index.php/flightmonitor/120...w-jeti-modell-viewer
github.com/werinza/jemoview
R2H - Return to Home Lua App
jetiforum.de/index.php/lua-fuer-die-dc-d...2-r2h-return-to-home
github.com/werinza/R2H
von nikolausi
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeH
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 56
Hallo zusammen,
zuerst einmal besten Dank für Eure zahlreichen und informativen Rückmeldungen.
Na dann werde ich einmal wenn der YGE65 wieder lieferbar ist versuchen, so wie von Wolfgang beschrieben den TM-Datendurchsatz im Jeti Studio zu bestimmen.
zuerst einmal besten Dank für Eure zahlreichen und informativen Rückmeldungen.
Na dann werde ich einmal wenn der YGE65 wieder lieferbar ist versuchen, so wie von Wolfgang beschrieben den TM-Datendurchsatz im Jeti Studio zu bestimmen.
Gruß
Gerhard
Gerhard
von GeH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
skyfreak antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 04 Nov. 2022 11:32 #16
wenn es dir erst mal um datendurchsatz des YGE65 LVT geht, da hätte ich reichlich logs aus einem F5J Xplorer 3 und ganz sicher haben auch noch andere user logs dazu
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 798
- Dank erhalten: 439
Gliderfan1 antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 04 Nov. 2022 13:19 #17......Ergänzend zu Peters Anmerkung zum Thema YGE Regler und LinkVario Pro noch ein Hinweis.
Je nach verwendeter Empfänger/Box Konfiguration hilft es für eine optimale Variofunktion den YGE Regler auf HoTT Protokoll zu stellen, und diesen am SIO Port des LinVario Pro anzustecken. LinkVario Pro ist nun wieder der Hub für alles und hält den etwas gesprächigen YGE Regler unter Kontrolle. Das LinkVario Pro ist eben bewusst auch sehr gesprächig, daher diese Option.
Es geht aber auch oft der parallele Betrieb von YGE und LinkVario Pro beide am EX-Bus gut, sollte aber immer bezuglich Datendurchsatz des Variosignal überprüft werden. Siehe oben.
Allen weiterhin viel Spaß beim effektiven Thermikfliegen mit Variometern....
Gruß Wolfgang
Herzlichen Dank, Wolfgang, da hab ich was dazugelernt, war mir gar nicht bewusst dass das mit YGE via HoTT Protokoll so geht via LinkVario (Pro) für Jeti (steht vermutlich irgendwo im Manual, so mea culpa, RTFM oder so...). Werd ich demnächst mal ausprobieren, habe nämlich grad diese Situation mit einer im Aufbau befindlichen ASW-17 von FW Models mit Jetec E80, wo ich einen YGE Regler einsetzen werde.
LG
Peter
von Gliderfan1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikolausi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 153
nikolausi antwortete auf Schnelle Telemetrie für Vario (wsTech Link Vario)
Posted 04 Nov. 2022 18:29 #18
habe mal ein paar alte Logs mit dem LinkVario rausgekramt. Anzahl der Vario Werte pro Sekunde lag zwischen 5,6 (Modell ohne YGE Regler) und 7,2 (mit YGE Regler). Auch mit einem X-Vario2 in Segler ohne Regler erreichte ich nur ca 7 Vario Werte pro Sekunde.
Engpass ist also der EXT Anschluss. Für höhere Werte bräuchte es ein EX-Bus fähiges Vario wie das LinkVario Pro (laut wstech ca 20 Werte pro Sekunde). Ob man den Unterschied fliegerisch ausnutzen kann, muss jeder selbst entscheiden
Grüsse
Klaus
Engpass ist also der EXT Anschluss. Für höhere Werte bräuchte es ein EX-Bus fähiges Vario wie das LinkVario Pro (laut wstech ca 20 Werte pro Sekunde). Ob man den Unterschied fliegerisch ausnutzen kann, muss jeder selbst entscheiden
Grüsse
Klaus
jemoview - jeti model viewer
jetiforum.de/index.php/flightmonitor/120...w-jeti-modell-viewer
github.com/werinza/jemoview
R2H - Return to Home Lua App
jetiforum.de/index.php/lua-fuer-die-dc-d...2-r2h-return-to-home
github.com/werinza/R2H
jetiforum.de/index.php/flightmonitor/120...w-jeti-modell-viewer
github.com/werinza/jemoview
R2H - Return to Home Lua App
jetiforum.de/index.php/lua-fuer-die-dc-d...2-r2h-return-to-home
github.com/werinza/R2H
Last Edit:04 Nov. 2022 18:29
von nikolausi
Letzte Änderung: 04 Nov. 2022 18:29 von nikolausi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.085 Sekunden