RSat 900 NG stört das 2,4 Ghz System
- BigCookie
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Moin,
ich habe das Problem an diesem Wochenende auch festgestellt. Ich habe mittlerweile zwei Modell mit REX10 und RSat 900NG in Betrieb. Interessanterweise tritt das Problem nur bei EINEM der Modelle auf. Reproduzierbar zittern alle Servos, wenn der 900NG in Betrieb ist. Abschalten des 900MHz HF-Moduls bringt Besserung - ist aber nicht gewünscht
.
Einer Lösung sehe ich gerne entgegen. Ich wollte gerade den 900NG (neu) wegen Problemen einschicken.
Der Flieger (Motormodell) mit Problemen ist wie folgt ausgerüstet (falls es hilft):
- Motor mit 120A Regelung, KEIN BEC
- separater LiFe Akku, ohne Spannungsbegrenzung
- 7 High-Voltage Servos
- Unisens-E
- REX10 als Hauptempfänger
- 900NG als Satellit
Das Zittern tritt auch auf, wenn der Antriebsakku nicht ageschlossen ist...
Der Flieger (Segler) ohne Problemen ist wie folgt ausgerüstet (falls es hilft):
- Motor mit 70A Regelung, MIT BEC (<6V)
- 6 Standard Servos
- Unisens-E
- REX10 als Hauptempfänger
- 900NG als Satellit
Gerne teste ich die Firmware in der zweiten Novemberhälfte (an wen muß ich mich melden?)
Gruß, André
ich habe das Problem an diesem Wochenende auch festgestellt. Ich habe mittlerweile zwei Modell mit REX10 und RSat 900NG in Betrieb. Interessanterweise tritt das Problem nur bei EINEM der Modelle auf. Reproduzierbar zittern alle Servos, wenn der 900NG in Betrieb ist. Abschalten des 900MHz HF-Moduls bringt Besserung - ist aber nicht gewünscht

Einer Lösung sehe ich gerne entgegen. Ich wollte gerade den 900NG (neu) wegen Problemen einschicken.
Der Flieger (Motormodell) mit Problemen ist wie folgt ausgerüstet (falls es hilft):
- Motor mit 120A Regelung, KEIN BEC
- separater LiFe Akku, ohne Spannungsbegrenzung
- 7 High-Voltage Servos
- Unisens-E
- REX10 als Hauptempfänger
- 900NG als Satellit
Das Zittern tritt auch auf, wenn der Antriebsakku nicht ageschlossen ist...
Der Flieger (Segler) ohne Problemen ist wie folgt ausgerüstet (falls es hilft):
- Motor mit 70A Regelung, MIT BEC (<6V)
- 6 Standard Servos
- Unisens-E
- REX10 als Hauptempfänger
- 900NG als Satellit
Gerne teste ich die Firmware in der zweiten Novemberhälfte (an wen muß ich mich melden?)
Gruß, André
Last Edit:31 Okt. 2022 00:08
von BigCookie
Letzte Änderung: 31 Okt. 2022 00:08 von BigCookie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigCookie
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Ok, auf der Jeti-Webseite habe ich wohl nur alte Firmware gefunden - Das Jeti-Studio zeigt Aufschluss und bietet mir eine neue Software von Mai an, die in den Release Notes das Problem behoben haben will. Werde ich dann Ende November testen...
von BigCookie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stearman
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Hallo aus Österreich,
Habe mir vorige Woche die DC-wr II plus 2 RSat900NG gekauft. Testbetrieb mit dem beigelegten Rex12Assist zeigt genau das beschriebene Problem mit Servozittern. Abschalten von RSat und alles funktioniert. Habe die neueste Software und damit gehofft, dass dieses Problem erledigt ist.
Bei einem der beiden RSats ist das Problem sehr stark, beim Anderen etwas weniger
Gibt es dazu aktuelle Erfahrungen/Infos?
Liebe Grüße,
Dietmar
Habe mir vorige Woche die DC-wr II plus 2 RSat900NG gekauft. Testbetrieb mit dem beigelegten Rex12Assist zeigt genau das beschriebene Problem mit Servozittern. Abschalten von RSat und alles funktioniert. Habe die neueste Software und damit gehofft, dass dieses Problem erledigt ist.
Bei einem der beiden RSats ist das Problem sehr stark, beim Anderen etwas weniger
Gibt es dazu aktuelle Erfahrungen/Infos?
Liebe Grüße,
Dietmar
von Stearman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9761
- Dank erhalten: 3841
Hallo,
nimm mal Kontakt mit Uwe Neesen bei Hacker auf.
Gruss
PW
nimm mal Kontakt mit Uwe Neesen bei Hacker auf.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- The dentist
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 5
Hallo zusammen,
habe gestern das gleiche Problem festgestellt in einem neuen Großsegler. CB 400 plus zweimal RSat. Funktioniert einwandfrei. Mit eingestecktem 900 NG sehr unruhiger, zittriger Servolauf. 900NG abgesteckt und wieder weicher Servolauf. Stelle ich in der HF die beiden 2,4 RX auf nicht senden, also nur mit 900MHZ als Backup, wieder ruhiger Servolauf. Uwe Neesen ist auch erst wieder Ende der Woche im Betrieb. Wie seid ihr denn weitergekommen mit dem Problem?
Viele Grüße, Holger
habe gestern das gleiche Problem festgestellt in einem neuen Großsegler. CB 400 plus zweimal RSat. Funktioniert einwandfrei. Mit eingestecktem 900 NG sehr unruhiger, zittriger Servolauf. 900NG abgesteckt und wieder weicher Servolauf. Stelle ich in der HF die beiden 2,4 RX auf nicht senden, also nur mit 900MHZ als Backup, wieder ruhiger Servolauf. Uwe Neesen ist auch erst wieder Ende der Woche im Betrieb. Wie seid ihr denn weitergekommen mit dem Problem?
Viele Grüße, Holger
von The dentist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3584
- Dank erhalten: 2644
Hallo Holger,
lege die 900er Antennen mal etwas weiter weg von den Servokabeln.
Meiner Erfahrung nach koppelt die 900MHz in die Servokabel ein.
Ingmar
lege die 900er Antennen mal etwas weiter weg von den Servokabeln.
Meiner Erfahrung nach koppelt die 900MHz in die Servokabel ein.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.133 Sekunden