Empfänger R11
- Knut
-
Abwesend
Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 682
- Dank erhalten: 298
Hallo Volker,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Auf einen Strömungsbariss deuten die Sinkwerte kurz vorher eigentlich wirklich nicht hin.
Bei Minute 8:19.600 könnte ich den Motor angestellt haben. Abgestellt bei MInute 8:42.300. Von da geht es wieder stetig abwärts.
Dehnt man die Zeitachse auf 100ms, habe ich beim Spannungseinbruch noch -4m. Ende ist auf dem Acker bei -22 m weiter unten.
Ich habe eine TEK Düse dran. Rein vom Gefühl würde ich auch davon ausgehen, der Einschlag war parallel zum Spannungseinbruch. Akku fliegt weg, Ruderdruck > Niedrigswert, dann wieder normal auf Backupspannung.
Wenn ich vom Motorverlust (unfliegbarer Schwerpunkt) ausgehe, habe ich vom abstellen bis Aufschlag ca. 5s.
Erscheint mir etwas kurz, könnte aber hinkommen. Könnte aber auch sein, Motor/Regler fliegt raus, 5s später beginnt der Alptraum.
Klar, wenn es tatsächlich den Motor rausgerissen hat, brauche ich mich über die Folgen nicht wundern. Gut, das der Motor dann nur 2m daneben liegt, wäre nicht unmöglich, wenn auch selten.
Es bleibt nach wie vor eine Vermutung.
tschüß
Knut
vielen Dank für Deine Einschätzung. Auf einen Strömungsbariss deuten die Sinkwerte kurz vorher eigentlich wirklich nicht hin.
Bei Minute 8:19.600 könnte ich den Motor angestellt haben. Abgestellt bei MInute 8:42.300. Von da geht es wieder stetig abwärts.
Dehnt man die Zeitachse auf 100ms, habe ich beim Spannungseinbruch noch -4m. Ende ist auf dem Acker bei -22 m weiter unten.
Ich habe eine TEK Düse dran. Rein vom Gefühl würde ich auch davon ausgehen, der Einschlag war parallel zum Spannungseinbruch. Akku fliegt weg, Ruderdruck > Niedrigswert, dann wieder normal auf Backupspannung.
Wenn ich vom Motorverlust (unfliegbarer Schwerpunkt) ausgehe, habe ich vom abstellen bis Aufschlag ca. 5s.
Erscheint mir etwas kurz, könnte aber hinkommen. Könnte aber auch sein, Motor/Regler fliegt raus, 5s später beginnt der Alptraum.
Klar, wenn es tatsächlich den Motor rausgerissen hat, brauche ich mich über die Folgen nicht wundern. Gut, das der Motor dann nur 2m daneben liegt, wäre nicht unmöglich, wenn auch selten.
Es bleibt nach wie vor eine Vermutung.
tschüß
Knut
Last Edit:Today 13:42
von Knut
Letzte Änderung: Today 13:42 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Online
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 394
Empfänger einschicken zum überprüfen, Krönchen richten, Flieger reparieren und weiter 😃
Gruß
Volker
Gruß
Volker
von cpt_volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Abwesend
Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 682
- Dank erhalten: 298
Ja, den Empfänger werde ich wohl einschicken. Allerdings ist der im Gegensatz zu dem ersten R11 voll funktionsfähig. Ich gaube nicht, das da viel herauskommt.
Bis auf den Rumpf, der war nicht mehr zu retten, ist alles schon wieder gerichtet. Zum Glück sparen die Chinesen mit Klebstoff, sodaß bei der einen Fläche lediglich die Verbindung im Knick etwas wackelte. Bei der anderen ist die an der Knickstelle gebrochen und hat ein paar Rippen dieser Steckung mitgenommen.
Der neue ARC Rumpf soll Juni nächsten Jahres kommen. Der wird dann wieder beschichtet und lackiert.
Tschüß
knut
Bis auf den Rumpf, der war nicht mehr zu retten, ist alles schon wieder gerichtet. Zum Glück sparen die Chinesen mit Klebstoff, sodaß bei der einen Fläche lediglich die Verbindung im Knick etwas wackelte. Bei der anderen ist die an der Knickstelle gebrochen und hat ein paar Rippen dieser Steckung mitgenommen.
Der neue ARC Rumpf soll Juni nächsten Jahres kommen. Der wird dann wieder beschichtet und lackiert.
Tschüß
knut
von Knut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.169 Sekunden