DS-16 FW5.03 Bug im Querruder Mischer
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
korrekt man kann über die ASYM kurve hier rechte und linke seite separat einstellen
aber pro seite immer den selben weg nach OBEN und UNTEN
mit den 2 mischern kann man es nicht nur pro seite einstellen
sondern eben auch auch auf jeder seite OBEN und UNTEN unterschiedlich
nicht nur den mischanteil sondern auch bei welchem SR input dieser erreicht werden soll
und auch JA wenn man in den grundeinstellungen alle servos berücksichtigt, sprich bei 4 servos auch 4 QR anlegt dann beinflusst dass die anderen menüs nicht
da ging mein hinweis auf die aussagen es reicht auch 1QR in den grundeinstellungen anzulegen
und dann hat man eben in allen anderen menüs nur S1 zur verfügung
______
und ein weiterer nachtrag
beim asym kann man in der funktionskurve also recht simpel einstellen, wann der mischeranteil pro seite erreicht werden soll
will man dann aber den mischeranteil selbst auch noch mal verändern, muss ich doch wieder in den mischer und dort die ausgaben ändern
also
funktionskurve -> asym -> kurve editieren -> raus, wechsel zum freien mischer -> mischanteil ändern
bei 2 mischern hat man ein menü in dem man alle einstellungen macht
- rechte seite rechter mischer, kurve komplett anpassbar OBEN und UNTEN wenn gewünscht auch unterschiedlich
- mischanteil für die rechte seite
- proportionalgeber zum verstellen im flug
und das ganze anlog auch im menü freier mischer für die linke seite
ich zweifle nicht an dass es auch anders geht, ich möchte nur aufzeigen wie es mit der von kriz mir geschidlerten flexibilität und komfortabilität aussieht
und wir kennen es alle, ein modell halbe saison nicht geflogen
man fliegt es wieder und will was justieren
dann muss man bei der ASYM variante dran denken, dass der input des SR über die funktionskurve gestuert wird
unterschiedliche mischanteile aber über den freien mischer
auch will ich niemanden unbedingt von der einen oder anderen variante überzeugen
in der sachlichen gegenüberstellung geht es nach wie vor nur um das aufzeigen aller optionen und ihrer vor und nachteile
aber pro seite immer den selben weg nach OBEN und UNTEN
mit den 2 mischern kann man es nicht nur pro seite einstellen
sondern eben auch auch auf jeder seite OBEN und UNTEN unterschiedlich

nicht nur den mischanteil sondern auch bei welchem SR input dieser erreicht werden soll
und auch JA wenn man in den grundeinstellungen alle servos berücksichtigt, sprich bei 4 servos auch 4 QR anlegt dann beinflusst dass die anderen menüs nicht
da ging mein hinweis auf die aussagen es reicht auch 1QR in den grundeinstellungen anzulegen
und dann hat man eben in allen anderen menüs nur S1 zur verfügung
______
und ein weiterer nachtrag
beim asym kann man in der funktionskurve also recht simpel einstellen, wann der mischeranteil pro seite erreicht werden soll
will man dann aber den mischeranteil selbst auch noch mal verändern, muss ich doch wieder in den mischer und dort die ausgaben ändern
also
funktionskurve -> asym -> kurve editieren -> raus, wechsel zum freien mischer -> mischanteil ändern
bei 2 mischern hat man ein menü in dem man alle einstellungen macht
- rechte seite rechter mischer, kurve komplett anpassbar OBEN und UNTEN wenn gewünscht auch unterschiedlich
- mischanteil für die rechte seite
- proportionalgeber zum verstellen im flug
und das ganze anlog auch im menü freier mischer für die linke seite
ich zweifle nicht an dass es auch anders geht, ich möchte nur aufzeigen wie es mit der von kriz mir geschidlerten flexibilität und komfortabilität aussieht
und wir kennen es alle, ein modell halbe saison nicht geflogen
man fliegt es wieder und will was justieren
dann muss man bei der ASYM variante dran denken, dass der input des SR über die funktionskurve gestuert wird
unterschiedliche mischanteile aber über den freien mischer
auch will ich niemanden unbedingt von der einen oder anderen variante überzeugen
in der sachlichen gegenüberstellung geht es nach wie vor nur um das aufzeigen aller optionen und ihrer vor und nachteile
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:20 Mai 2021 15:50
von skyfreak
Letzte Änderung: 20 Mai 2021 15:50 von skyfreak.
Folgende Benutzer bedankten sich: BOE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kriz
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 29
skyfreak wrote: korrekt man kann über die ASYM kurve hier rechte und linke seite separat einstellen
aber pro seite immer den selben weg nach OBEN und UNTEN
Genau das ist in diesem Fall ja das Schöne daran. In meinem Fall will ich die Wege oben/unten mit der Mischerkurve gar nicht anfassen. Das macht ja schon die Funktion Ail Differential und ich könnte es mit der Asym Methode auch nochmal über die Verfahrwege im Mischer einstellen. Ich persönlich sehe also keinen Bedarf das noch ein drittes Mal über die Mischerkurve tun zu können. Aber klar, wenn man das will, kann man klassisch über zwei Mischer gehen.
Die Kurve nach der Asym Methode bestimmt ausschließlich die Reaktion Quer auf Seite. Macht mir das Einfliegen der Kurve leichter

Last Edit:20 Mai 2021 20:16
von Kriz
Letzte Änderung: 20 Mai 2021 20:16 von Kriz.
Folgende Benutzer bedankten sich: PHO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kriz
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 29
Was ich sagen will, ist, dass es gut gewesen wäre, wenn Jeti von vornherein die Funktionskurve für Querruder als Funktion Rollen definiert hätte. Also dass die Kurve vorgibt, wieviel Quer rechts und links gesteuert wird. Das würde vieles vereinfachen, z.B. das Setzen von asymetrischen Mischerkurven auf Quer, was ich und viele im F3A regelmäßig benötigen.
Jeti ist da aber einen anderen Weg gegangen und die Kurve gibt die Verfahrwege oben/unten vor. Somit haben wir mit der Kurve die x-te Möglichkeit Querruderdifferential vorzugeben und müssen für asymetrische Mischer auf Quer den einen oder anderen Umweg gehen.
Aber ganz ehrlich, so ist das Leben und so wird es bleiben. Wenn ich Jeti wäre, würde ich das jetzt nicht mehr ändern. Das würde vielleicht die Jeti-Neuzugänge freuen, aber alle Bestandskunden, die sich deswegen bereits komplexe Mischer gebastelt haben, die dann plötzlich was anderes machen als bisher, ziemlich verärgern.
Also ich schlafe deswegen nicht schlecht, habe jetzt ja dank PHO einen schönen Workaround
Wenn mir jemand sagt wie ich den Thread-Titel ändern kann, nehme ich auch gerne das Wort "Bug" raus oder mache ein Fragezeichen hinten dran.
Jeti ist da aber einen anderen Weg gegangen und die Kurve gibt die Verfahrwege oben/unten vor. Somit haben wir mit der Kurve die x-te Möglichkeit Querruderdifferential vorzugeben und müssen für asymetrische Mischer auf Quer den einen oder anderen Umweg gehen.
Aber ganz ehrlich, so ist das Leben und so wird es bleiben. Wenn ich Jeti wäre, würde ich das jetzt nicht mehr ändern. Das würde vielleicht die Jeti-Neuzugänge freuen, aber alle Bestandskunden, die sich deswegen bereits komplexe Mischer gebastelt haben, die dann plötzlich was anderes machen als bisher, ziemlich verärgern.
Also ich schlafe deswegen nicht schlecht, habe jetzt ja dank PHO einen schönen Workaround

Wenn mir jemand sagt wie ich den Thread-Titel ändern kann, nehme ich auch gerne das Wort "Bug" raus oder mache ein Fragezeichen hinten dran.
von Kriz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.141 Sekunden