DC24-II viel Spass bei der Vorfreude...

  • patrfran1974
  • patrfran1974's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Dank erhalten: 45

patrfran1974 antwortete auf DC24-II viel Spass bei der Vorfreude...

Posted 18 März 2025 22:18 #637

FuniCapi wrote: Ich habe versucht das Problem weiter einzugrenzen. Folgendes ist mir aufgefallen:
- 0002Logo  549 Einstellungswerte für Display App
- 0005K-Ma  894 Einstellungswerte für Display App
- 0007Vipe  534 Einstellungswerte für Display App
- 0011Husk  84 Einstellungswerte für Display App
- 0014Extr  105 Einstellungswerte für Display App
- 0015Dogf  0 Einstellungswerte für Display App
- In allen Modelldateien die nicht geladen werden können sind mehr als 533 Eistellungswerte für die Display App gespeichert
- In allen Modelldateien die geladen werden können sind weniger als 106 Eistellungswerte für die Display App gespeichert

Es scheint als wäre die hohe Menge an gespeicherten Einstellungswerten für die Display App das Problem.

Im Anhang findest du modifizierte Modelldateien bei denen die Anzahl Einstellungswerte auf 100 gekürzt wurde, aber nicht wie beim Sender Emulator vollständig entfernt. Falls diese geladen werden können bedeutet das, dass die DC-24II nicht mit der hohen Anzahl Werte der Display App umgehen kann.

Gruss Lukas

Hallo Lukas,
da ich auch gerade Ladehemmungen auf einem neuen Sender habe vermute ich auch die Lua Apps…
Wie hast du die Anzahl der Display App Einträge herausgefunden?
Viele Grüsse,
Patrick
von patrfran1974

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Maistaucher
  • Maistaucher's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Dank erhalten: 26

Maistaucher antwortete auf DC24-II viel Spass bei der Vorfreude...

Posted 25 Apr. 2025 16:00 #638

wstech wrote: Thema BT Lautstärke
Ich habe mir eine LUA App geschrieben welche mit dem P8 Geber drei neue Geber GBE (Beep), GVA (Vario) und GPL (Player) erzeugt. Player geht linear mit P8, Vario mit 35% und Beep mit 50%. Das sind Werte die sich hier bewährt haben, können aber in der App angepasst werden, ebenso der Geber.
Diese Laustärkeregelung funktioniert nun sowohl beim BT-Headset als auch bei der Nutzung des Ohrhörers...

Hallo Wolfgang. Dein Post ist schon ein Weilchen her, aber trotzdem die Frage:
Ist die App immer noch so bei dir in Benutzung oder hast du sie inzwischen aufgebohrt?
von Maistaucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Maistaucher
  • Maistaucher's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Dank erhalten: 26

Maistaucher antwortete auf DC24-II viel Spass bei der Vorfreude...

Posted 27 Apr. 2025 22:05 #639
BT_Gain2 Lua App (V1.0)

Eigentlich gehört dies ja irgendwo zu den Lua Apps hier im Forum, aber mein Trigger-Beitrag ( jetiforum.de/index.php/4-jeti-sender/154...ude?start=174#140193 ) steht auch hier, daher bleibe ich mal in diesem Thread.

Ich muss zugeben, dass ich bisher noch nie selber Berührung mit Script-Programmierung hatte. Auch hatte ich bis vor Kurzem weder jemals ein Lua Script auf meinen Jeti Sender geladen noch eines in Benutzung gehabt.

Nun war da dieses Script von Wolfgang (wstech) als Workaround für die bisher noch sehr ärmliche Bluetooth-Umsetzung in den 24er Sendern (FW 6.03). Die in der von ihm hochgeladenen App-Version noch fehlende Konfiguration hat mich gereizt, da mal trotzdem aktiv zu werden. Da ich selber aber keine Ahnung habe, habe ich mir Unterstützung von ChatGPT geholt.

Das klingt jetzt simpel, hat aber doch eine ganze Reihe von Iterationen gebraucht. ChatGPT hatte immer mal wieder Code-Vorschläge gemacht, die entweder nicht liefen wie gewünscht oder aber noch nicht einmal geladen werden konnten. Insofern musste ich immer ein wenig lernen und mitforschen, um ihn wieder auf die richtige Spur zu bringen.

Das Grundprinzip von Wolfgang haben "wir" behalten (drei Geber erzeugen und diese mittels Poti mit Werten füllen von Null bis zum konfigurierten Maximum der drei Einzellautstärken).
Neben minimalen Optimierungen war die Hauptaufgabe die Konfiguration. Jetzt können sowohl die drei Maximalwerte vorgegeben als auch das Poti ausgewählt werden, sinnvoll sind hier P5 bis P8. Das geschieht durch erneutes Anklicken der geladenen App in den Benutzeranwendungen oder aber durch direkten Aufruf von BT_Gain unter den Zusatzfunktionen. Die konfigurierten Werte werden abgespeichert und stehen beim Sender-Neustart gleich zur Verfügung. Das ausgewählte Poti muss als proportionales von -100…+100% gewählt werden.

Was bisher noch nicht funktioniert, das ist das vollständige Setzen der Werte auf Null, wenn das Poti am unteren Anschlag steht. Eventuell liegt das an dem Berechnungsweg oder es ist noch ein anderer Fehler im Script. Dieser Effekt befindet sich auch bereits in dem Ausgangsscript: die Lautstärken bleiben auf kleinen einstelligen Werten stehen anstatt bis auf Null zu gehen.
Hier fehlt mir noch eine Debug-Möglichkeit, um zu sehen, wie die internen Zahlenwerte tatsächlich aussehen.
Vielleicht sieht ein Lua-Experte ja sofort, was da klemmt.

Am Ende des Scriptes befindet sich die bisher noch auskommentierte Funktion system.compile() zum Compilieren des Lua Scriptes in eine *.lc Datei. Die habe ich schändlicherweise noch gar nicht ausprobiert.
von Maistaucher

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: Jeti-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Maistaucher
  • Maistaucher's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Dank erhalten: 26

Maistaucher antwortete auf DC24-II viel Spass bei der Vorfreude...

Posted 06 Mai 2025 10:34 #640
Ich habe inzwischen festgestellt, dass das Script nicht ganz sauber ist.
Zwar sind Lua-Scripte modellspezifisch, aber die Zuordnung der vom Script erzeugten Geber ist scheinbar global, denn das Lautstärke-Menü gilt ja auch für alle.
Wenn man also das Script für mind. ein Modell geladen und aktiviert hat und nun in einen Modellspeicher geht, für den dies noch nicht vorgenommen wurde, dann sieht man dort im Lautstärke-Menü so "halb" zugeordnete Geber. Klick man dort auf eine der drei unteren Lautstärke-Zeilen, so öffnet sich sofort das Fenster für die Geber-Zuordnung. Ein Einstellen der Lautstärke ist vorher nicht möglich.
Man müsste also für alle Modelle das Script aktivieren und nutzen.
Nicht so trivial das Ganze...
von Maistaucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.149 Sekunden