Reichweite der DS16
- DKB_DE
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 30
Hallo Uija
Ich habe auch schon drüber nachgedacht einen Reichweitentest mit meinem Multicopter durchzuführen. Am besten mit einem SM-GPS-Logger on Bord. Bei einem Falsafe würde der Copter einfach zurückfliegen und landen. Über die Auswertung von Google Earth hätte ich dann die Entfernung.
Gruß
Dirk
Ich habe auch schon drüber nachgedacht einen Reichweitentest mit meinem Multicopter durchzuführen. Am besten mit einem SM-GPS-Logger on Bord. Bei einem Falsafe würde der Copter einfach zurückfliegen und landen. Über die Auswertung von Google Earth hätte ich dann die Entfernung.
Gruß
Dirk
von DKB_DE
Folgende Benutzer bedankten sich: Zoom8282
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Also mit meinem fliege ich locker uber 500m ohne dass er meckert.
Aber ich hatte auch schon einen Return to home Failsave bei unter 100m...Aber auch nur weil Buschwerk dazwischen war.
Generell ist flach fliegen der Killer.
Aber ich hatte auch schon einen Return to home Failsave bei unter 100m...Aber auch nur weil Buschwerk dazwischen war.
Generell ist flach fliegen der Killer.
von Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoom8282
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 15
Hallo
Ist zwar OT
ABER BIN AUCH VON MC32 (natürlich mit jeti tu1 Modul ) auf die dc16 umgestiegen!
Gruß Oskar
Ist zwar OT
ABER BIN AUCH VON MC32 (natürlich mit jeti tu1 Modul ) auf die dc16 umgestiegen!
Gruß Oskar
Gruß, Oskar
von Zoom8282
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uija
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 6
Ich mach mir wegen der Reichweite keine Sorgen. Wenn man ganz ehrlich ist, schafft man die 1000m nicht auf komplett legalen Weg.
Ich hatte CloverLeaf Antennen am Sender sowie eine Richtantenne am Empfänger. Die CloverLeaf verstärkt das Signal im Vergleich zur Stabantenne. Damit hat der Sender letztendlich seine 25mWatt überschritten. Zudem ist man verpflichtet einen Spotter dabei zu haben, der das per FPV geflogene Fluggerät im Auge hat und (im Fall der DMFV) sogar per Lehrer/Schüler die Lehrerrolle übernimmt. Man muss jederzeit das Fluggerät per Sichtflug zurück bringen. Während meine 1,4m Fläche vielleicht noch in 600m zu sehen ist (so weit kommt meine Video-Anlage ohne Richt-Antenne), so ist es mein Copter nicht mehr.
Letztendlich kann ich genauso weit wegfliegen, wie mein Videodownlink selbst mit den "Tuning-Antennen" leistet, ohne die Kontrolle zu verlieren. Ich persönlich brauch (zumindest derzeit) nicht mehr. Möchte ich mir etwas per Flugzeug/Copter in 2km Entfernung anschauen, fahr ich am besten dahin, dann muss ich gar nicht so weit weg fliegen ^^
Ich hatte CloverLeaf Antennen am Sender sowie eine Richtantenne am Empfänger. Die CloverLeaf verstärkt das Signal im Vergleich zur Stabantenne. Damit hat der Sender letztendlich seine 25mWatt überschritten. Zudem ist man verpflichtet einen Spotter dabei zu haben, der das per FPV geflogene Fluggerät im Auge hat und (im Fall der DMFV) sogar per Lehrer/Schüler die Lehrerrolle übernimmt. Man muss jederzeit das Fluggerät per Sichtflug zurück bringen. Während meine 1,4m Fläche vielleicht noch in 600m zu sehen ist (so weit kommt meine Video-Anlage ohne Richt-Antenne), so ist es mein Copter nicht mehr.
Letztendlich kann ich genauso weit wegfliegen, wie mein Videodownlink selbst mit den "Tuning-Antennen" leistet, ohne die Kontrolle zu verlieren. Ich persönlich brauch (zumindest derzeit) nicht mehr. Möchte ich mir etwas per Flugzeug/Copter in 2km Entfernung anschauen, fahr ich am besten dahin, dann muss ich gar nicht so weit weg fliegen ^^
LG, Jens
Modelle mit drehen vorne, drehen oben und ganz ohne drehen.
Jeti DS-16
Modelle mit drehen vorne, drehen oben und ganz ohne drehen.
Jeti DS-16
von Uija
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2071
Ergänzend/Klarstellung, der Gesetzgeber verlangt eine L/S Anlage, nicht der DMFV. Der DMFV ist für die Lösung mit dem Spotter
Der DMFV hat Verhandlungen/Kontakt mit dem Gesetzgeber aufgenommen.
Der DMFV hat Verhandlungen/Kontakt mit dem Gesetzgeber aufgenommen.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uija
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 6
Das Gesetz verlangt einen Spotter, der den Flieger jederzeit sehen und im Zweifel den Sender übernehmen kann. Darum kann man mit DMO (oder wie die andere Versicherung heisst) ohne L/S fliegen. Der DMFV verlangt L/S; zumindest war das Stand meiner Versicherungsklausel, die ich Anfang der Saison dafür durchgewälzt habe. Übrigens der Grund, wieso der Großteil der FPV Only piloten nicht beim DMFV ist.
LG, Jens
Modelle mit drehen vorne, drehen oben und ganz ohne drehen.
Jeti DS-16
Modelle mit drehen vorne, drehen oben und ganz ohne drehen.
Jeti DS-16
Last Edit:22 Okt. 2013 15:25
von Uija
Letzte Änderung: 22 Okt. 2013 15:25 von Uija.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.060 Sekunden