Kann man die DC 16 beheizen?

  • Reiner 1
  • Reiner 1's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Reiner 1 antwortete auf Kann man die DC 16 beheizen?

Posted 13 Nov. 2013 09:36 #25

ArguZ wrote: Nein, wurde es nicht..
Da geht es immer nur um eine Sendermuschi und wie man der einheizt.
Ich bin aber genau wie viele andere daran interessiert eben diese wegzulassen und das Gehaeuse selbst zu beheizen.
Und das sollte mit dem Alu wunderbar gehen, die Frage sit nur wo bringt man die Heizelement an, inner oder aussen, und wirkt sich das auf die Sendeleistung aus.



.......sorry, dann habe ich hier wohl etwas missverstanden, bin aber nach wie vor gespannt :whistle: :woohoo: :angry:
Evtl. kann man ja auch einzelne Steuerhebel und/oder Knöpfe beheizen, dann ist der Stromverbrauch und die Gefahr der Kondensierung nicht so hoch?? Aber wie schon gesagt, ich bin gespannt !!!

Gruss
Reiner
von Reiner 1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Marco
  • Marco's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 21

Marco antwortete auf Kann man die DC 16 beheizen?

Posted 13 Nov. 2013 10:00 #26

Reiner 1 wrote: Evtl. kann man ja auch einzelne Steuerhebel und/oder Knöpfe beheizen, dann ist der Stromverbrauch und die Gefahr der Kondensierung nicht so hoch?? Aber wie schon gesagt, ich bin gespannt !!!

Gruss
Reiner


das sollte kein großes Problem darstellen, sollte man dann aber doch fachgerecht prüfen ob dadurch der Sender auf irgend eine Art und weise gestört werden würde...
von Marco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Kann man die DC 16 beheizen?

Posted 13 Nov. 2013 10:11 #27
Genau, und nur darum gehts.
Wenn ich mir dies Heizfolien so anschaue erzeugen die mit Sicherheit eine Art Feld.
Die Frage ist dann wie kann man sie am Sender anbringen ohne die eigentliche Funktion zu stoeren.
Ohne Messinstrumente bleibt einem wohl nur ein Rangetest mit und ohne Heizelemente
von Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Kann man die DC 16 beheizen?

Posted 13 Nov. 2013 10:40 #28
Hallo,
Solange ihr die Teile mit Gleichstrom betreibt, sollte es keinerlei Probleme geben.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ecodrive
  • Ecodrive's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 0

Ecodrive antwortete auf Kann man die DC 16 beheizen?

Posted 14 Nov. 2013 19:48 #29
Zum Thema Kondensatbildung:
Wann beschlägt die Brille ?
Genau, wenn man nach dem Hundausführen aus dem kalten Flur ins kuschelige Wohnzimmer geht.
Heisst für die Funke und bevorzugt unsere Schmuckstücke DC/DS 16 : nach dem funken in den kalten Koffer (hat ja jeder einen :whistle: ) und dann im Koffer an die Raumtemperatur gewöhnen lassen, oder Zwischenstation kalter (Bastel)-Keller ! B)

Gruß,Johannes
von Ecodrive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Voodoo2
  • Voodoo2's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 4

Voodoo2 antwortete auf Kann man die DC 16 beheizen?

Posted 15 Nov. 2013 17:01 #30
Soooo da das Pult bei KD Modelltechnik etwas den Rahmen sprengt, habe ich eine 12W Heizfolie bei Reichelt bestellt und einfach unter das Pult gelegt und an einen 2s 1300er Lipo angeschlossen.

Die Folie wird bei 2s so 35 Grad warm. Nach 15- 20 Minuten hat das Pult so 25 Grad. Sehr angenehm:-) Ich hab die Funke einfach liegeenlassen und beoachtet. Mehr als 25 Grad schaft die kleine Folie nicht. Wenn man eine größere nimmt oder an 3s anschließt, oder die Folie aufklebt sollten höhere Temperaturen problemlos möglich sein. Ich werde mir einen Spannungsregler löten und an 3s betreiben. Zum Anheizen etwas mehr und dann runterdrehen. Das Ghäuse verteilt die Wärme sehr gut. Da die Elektronik nicht am Deckel unten befestigt ist, sollte es keine Probleme geben.

Der Spannungsreger+Folie kostet ungefair 12€.

Gruß Jens
Last Edit:15 Nov. 2013 17:02 von Voodoo2
Letzte Änderung: 15 Nov. 2013 17:02 von Voodoo2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.201 Sekunden