Nicht nachmachen!

  • onki
  • onki's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

Nicht nachmachen! wurde erstellt von onki

Posted 10 März 2014 10:48 #1
Hallo,

hier mal was aus der Kategorie "nicht nachmachen".

Ein Kumpel von mir hat seine nagelneue DC-16 über den Hohlsteckeranschluss an seinen Automatiklader gehängt.
Schließlich ist man ja Elektroflieger und möchte gefälligst wissen, wieviel mAh in den Senderakku geladen werden.
Zudem suggeriert dem alten mc-24 User der Hohlstecker eine direkte Verbindung zum Akku, ggf. noch über eine Schutzdiode.
Anleitung - das ist was für Anfänger.
Also Steckerlader rein und nach kurzer Zeit war immer noch kein nenneswerter Ladestrom zu verzeichnen, bis dann nach einer Weile gar nix mehr ging.
Ergebnis: Ladestufe komplett zerschossen.
Leider kann ich in der Anleitung keinen Hinweis finden, der vor so einem Szenario warnt. Es wird zwar erwähnt, das eine Ladeschaltung verbaut ist, das ist aber vermutlich nicht genug. Leider leben wir ja in Zeiten, wo jeder Mist explizit erwähnt werden muss, damit Anwälten der Ansatzpunkt fehlt.
Also bitte hier ggf. noch einen kleinen Warnhinweis einbauen. Ist halt leider so.

Zudem komme ich immer wieder in Erklärungsnotstand, wenn ich nach einer Sender-Laufzeitanzeige bzw. nach einer Info über die eingeladene Kapazität gefragt werde. Wird heutzutage vom User einfach gewünscht, wenngleich die Zeitanzeige nicht viel Rückschluss auf den Ladezustand gibt.
Die Anzeige der verbrauchten Kapazität ist da zwar hilfreicher, die User wünschen aber die anderen Infos zusätzlich zur Abschätzung (z.B. 1.05Ah in 3:10 Betriebsstunden verbraucht).

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Olli68
  • Olli68's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 23
  • Dank erhalten: 0

Olli68 antwortete auf Nicht nachmachen!

Posted 10 März 2014 11:00 #2
...aber der Hinweis, daß bereits eine Ladeelektronik enthalten ist und daher die Ladung entweder über USB oder über NETZTEIL erfolgt, sollte jedem klar machen, daß dort wohl keine Ladegerät anzuschließen ist, oder? Das Verlangen nach einer zusätzlichen Warnung wäre fast so, als müsste man bei Flugmodellen den Hinweis gaben, daß falsche Bauweise und/oder Anschluß der Ruder zu einem Absturz führen können
von Olli68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Nicht nachmachen!

Posted 10 März 2014 11:38 #3
Hallo Onki,
Unter Telemetrianzeige TX-Akku aktivieren, diese zeigt die entnommene Kapazität an.
Beim Laden zählt die Anzeige zurück, also entnommene Kapazität - noch fehlende Kapazität = geladene Kapazität.

Warnhinweis!!! Der Sender darf nicht gebadet und dann in der Microwelle getrocknet werden für alle ehemaligen
GR... Nutzer. :woohoo: :woohoo: :woohoo:
Last Edit:10 März 2014 11:40 von ***EX
Letzte Änderung: 10 März 2014 11:40 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, uwe neesen, Sascha Haber, Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • uwe neesen
  • uwe neesen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1975
  • Dank erhalten: 2352

uwe neesen antwortete auf Nicht nachmachen!

Posted 10 März 2014 13:24 #4
Das sagt die aktuelle Anleitung zum Thema "Laden des Akkus"

3.6. Der Akku ............................................................................................ 25
3.6.1. Laden ...................................................................................... 25

3.6.1. Laden
Der Sender kann über den mitgelieferten Netzadapter oder über
einen USB-Anschluss geladen werden.

Für schnelles Laden nutzen Sie den Netzadapter, bei dem die
Ladezeit etwa 3 Stunden beträgt. Beim Laden kann der Sender einoder
ausgeschaltet sein. Der Ladezustand wird über eine LED oder
im eingeschalteten Zustand des Senders über eine Anzeige im
Display signalisiert.
Die Vorgehensweise beim Laden:
1. Stecken Sie den Netzadapter an das Netz an.
2. Das aus dem Adapter führende Kabel mit Koaxstecker stecken
Sie in die Ladebuchse an der Stirnseite des Senders.
Der Ladezustand wird mittels LEDs signalisiert:
• Der Akku ist entladen – die rote LED blinkt langsam, die
grüne LED leuchtet nicht.
• Der Akku ist fast voll geladen – die rote LED leuchtet stetig,
die grüne LED leuchtet nicht.
• Der Akku ist voll geladen – die rote und grüne LED leuchten
stetig.



Das ist in meinen Augen recht deutlich. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, ein externer Modellbaulader ist nicht dabei.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Last Edit:10 März 2014 13:26 von uwe neesen
Letzte Änderung: 10 März 2014 13:26 von uwe neesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1086
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf Nicht nachmachen!

Posted 10 März 2014 13:54 #5
RTFM ! ... wer's nicht macht handelt auf eigenes Risiko.
Ich finde das ist eindeutig genug in der Anleitung ausgedrückt.
Last Edit:10 März 2014 13:54 von AlexBonfire
Letzte Änderung: 10 März 2014 13:54 von AlexBonfire.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gecko_749
  • gecko_749's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 294

gecko_749 antwortete auf Nicht nachmachen!

Posted 10 März 2014 14:03 #6
Hi,

naja - mit einem kurzen Satz ala:

Auf Grund der internen Beschaltung ist es nicht möglich den Sender mit einem Ladegerät zu laden.

würde sich auch niemand einen Zacken aus der Krone brechen. Der Reflex eines Modellbauers ist halt seinen teuren Sender auch mit seinem teuren Ladegerät zu laden ...

Gruß

gecko
Last Edit:10 März 2014 14:04 von gecko_749
Letzte Änderung: 10 März 2014 14:04 von gecko_749.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.140 Sekunden