Fragen zum 2-Wege-HF-Modus
- Dickw
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 62
Yes I agree, it would be nice to have the option to transmit without a normal Rx being switched on. In that way the use of a clone Rx would be easier and safer.
Dick
Dick
von Dickw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Well, as I just stated. Switch to the Double Path mode and you will have exactly that!
No downside to it!
No downside to it!
von JAyThaRevo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dickw
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 62
If there is really no downside then yes, but does the handling of 2 sets of telemetry affect the data rate for the data I am interested in from the model. I am not interested in telemetry from the ground based Rx, so this seems like a waste of resources.
If we have to install the Neu telemetry device that may leave no room for a Unilog, so I am thinking about an enhanced UniSens-E and logging the data in the Tx. The higher the data rate the better for motor analysis.
Dick
If we have to install the Neu telemetry device that may leave no room for a Unilog, so I am thinking about an enhanced UniSens-E and logging the data in the Tx. The higher the data rate the better for motor analysis.
Dick
Last Edit:06 März 2015 12:09
von Dickw
Letzte Änderung: 06 März 2015 12:09 von Dickw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Well the telemetry data is increased by two values. Antenna strength and RX voltage. So the data rate should not be significantly reduced. But in any case the refresh rate is to slow for any in depth motor/prop analysis if you ask me. Even the 20Hz of the UniLog 2 in standalone mode are barely sufficient.
Interesting side fact, the Unilog 2 can be configured in such a way that only the data which is interesting to you is being transmitted. I suggest that you keep them to a minimum. Thanks for speaking about that by the way, I need to check my configuration
!
-Julian
Interesting side fact, the Unilog 2 can be configured in such a way that only the data which is interesting to you is being transmitted. I suggest that you keep them to a minimum. Thanks for speaking about that by the way, I need to check my configuration

-Julian
von JAyThaRevo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dickw
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 62
Agreed detail is not good, but it is better than nothing and you can get the Tx to call out watt*mins during the flight as you burn them.
A comparison of UniLog 2 logged data with UniSens-E data logged in Tx via telemetry is attached. The UniSens-E data is on top.
Dick
A comparison of UniLog 2 logged data with UniSens-E data logged in Tx via telemetry is attached. The UniSens-E data is on top.
Dick
Last Edit:06 März 2015 18:47
von Dickw
Letzte Änderung: 06 März 2015 18:47 von Dickw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
So, ich hatte nun endlich Zeit dieses Feature näher zu testen. Eingangs wurde ja erwähnt, dass ich mir keinerlei Sorgen machen muss, der RX wird immer noch von besten Modul für ihn versorgt.
Anbei drei Logs von drei Flügen heute. Der erste Log zeigt den "Q" Wert im normalen Modus, beide HF Module an einen RX gebunden. Die Werte schauen gut aus, kein Problem.
Der zweite Log aber sieht gänzlich anders aus, dort wurde der "dual path" Mode verwendet. Primary TX Modul an an RX aus Log 1 gebunden und Secondary TX Modul an einen anderen RX gebunden der nicht mal eingeschalten war. Geflogen wurde etwa das Selbe wie im ersten Flug. Ich bekam ein mal sogar eine "Weak Signal" Meldung, was bisher noch nicht der Fall war.
Im dritten Flug hatte ich wieder die gleiche Konstellation wie im ersten Log. Sieht auch wieder sehr ähnlich aus.
Weiß jemand was hier abgeht? So kann ich in dem Modus unmöglich fliegen.
Lg
Julian
Anbei drei Logs von drei Flügen heute. Der erste Log zeigt den "Q" Wert im normalen Modus, beide HF Module an einen RX gebunden. Die Werte schauen gut aus, kein Problem.
Der zweite Log aber sieht gänzlich anders aus, dort wurde der "dual path" Mode verwendet. Primary TX Modul an an RX aus Log 1 gebunden und Secondary TX Modul an einen anderen RX gebunden der nicht mal eingeschalten war. Geflogen wurde etwa das Selbe wie im ersten Flug. Ich bekam ein mal sogar eine "Weak Signal" Meldung, was bisher noch nicht der Fall war.
Im dritten Flug hatte ich wieder die gleiche Konstellation wie im ersten Log. Sieht auch wieder sehr ähnlich aus.
Weiß jemand was hier abgeht? So kann ich in dem Modus unmöglich fliegen.
Lg
Julian
von JAyThaRevo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.153 Sekunden