Sequenzer

  • peter modelcity
  • peter modelcity's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 3270
  • Dank erhalten: 1223

peter modelcity antwortete auf Sequenzer

Posted 21 März 2021 07:17 #19

skyfreak wrote: dieser soll analog das fahrwerk von impuls-100 bis impuls +100 z.b. ausfahren und benötigt dafür auch 5 sekunden
dann muss siser sequenzer parallel mit dem klappen seuqnzer starten, aber bei sekunde 0 -100, bis sekunde 5 -100 (denn das ist die zeit die die klappen brauchen um komplett auszufahren) ab sekunde 5.1 beginnt dann der fahrwerkssequenzer seinen weg von 5.1 -100 bis 10.1 +100 und somit ist das fahwerk dann auch draussen


Der Guido hat das gut und ausführlich beschrieben. Es hat sich nur ein kleiner Fehler eingeschlichen. Cer Controller des E Fahrwerks braucht einen Schaltpunkt. Die Einfahrzeit hängt dann von der Mechanik /Controller ab.
das heisst im oben genannten Bsp., dass der Fahrwerkssequenzer seinen Weg hat 5.1 sek -100 , 5.2sek +100
LG Peter www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
von peter modelcity
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kapezi
  • kapezi's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 72
  • Dank erhalten: 0

kapezi antwortete auf Sequenzer

Posted 21 März 2021 08:18 #20
Vielen Dank euch allen!
Öhm ich werds einfach mal versuchen...Peters Info verwirrt mich halt momentan etwas, aber mal schauen, die Electronmechanik benötikt lt. Datenblatt 7 sec. / weg!... hab aber auch noch nie einen sequenzer programmieren müssen obwohl ich die DS16 schon 5 Jahre habe!
von kapezi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • peter modelcity
  • peter modelcity's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 3270
  • Dank erhalten: 1223

peter modelcity antwortete auf Sequenzer

Posted 21 März 2021 08:30 #21

kapezi wrote: Peters Info verwirrt mich halt momentan etwas, aber mal schauen, die Electronmechanik benötikt lt. Datenblatt 7 sec. / weg!..!


is aber simpel.
Der Controller brauchte einen Schaltpunk, (in der Regel um +/- 0 % rum)
wenn du das Fahrwerk nur mit einem Schalter betätigst, dann stellst du am Schalter ja auch keine 5 oder7 sek Servoweg ein. Das macht der Controller von alleine. Der Sequenzer ersetzt den Schalter
im Beispiel von Guido würde das Fahrwerk bei etwa 7,5 sek beginnen einzufahren, da zu diesem Zeitpunkt der 0-Durchgang des Servowegs erfolgen würde und da der Controller den Einfahrvorgang startet.

Guidos Programmierung würde für ein Fahrwerk das mit einem Servo eingezogen wird genau passen.
LG Peter www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:21 März 2021 08:41 von peter modelcity
Letzte Änderung: 21 März 2021 08:41 von peter modelcity.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kapezi
  • kapezi's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 72
  • Dank erhalten: 0

kapezi antwortete auf Sequenzer

Posted 21 März 2021 08:46 #22
Peter wie wäre deine Lösung mit einem elektr. Electron Fahrwerk und 2 getrennten Restabdeckungen die mit je einem Servo auf/zu gemacht werden?

Aber wahrscheinlich zu Aufwendig und auf die schnelle der Programmverlauf nicht so einfach beschreibbar!
von kapezi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • peter modelcity
  • peter modelcity's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 3270
  • Dank erhalten: 1223

peter modelcity antwortete auf Sequenzer

Posted 21 März 2021 09:01 #23
habe ich doch schon geschrieben

so wie Guido geschrieben, nur beim Fahrwerk ---- 5.1 sek -100% , 5.2sek +100% nicht bei 10sek
dann wird Endpunkt der Kurve vom 10 sek auf 5,2 sek vorgelegt.

ich persönlich lege den Schaltpunkt des Controllers noch etwas weiter nach vorne. Das Fahrwerk braucht etwa 1 sek um aus der Verriegelung zu fahren, und der Start kann ruhig dann erfolgen wenn die Klappen noch nicht ganz auf sind. Muss man sich herantasten.
Ich persönlich mag es nicht, wenn das solange dauert bis das Fahrwerk ausfährt, und Pausen zwischen Klappen offen und erscheinen des Fahrwerks sind. Ist aber ein persönlicher Geschmack.
für die Klappen stelle ich auch nur in der Regel ca 2sek ein, das ist langsam genug.

Etwas mehr tricky ist das Einfahren. Da muss sichergestellt sein, dass das Fahrwerk wirklich drin ist bevor die Klappen schliessen, sonst gibts Kollision. Die Zeit hängt da auch etwas vom Wind der auf das Bein drückt ab.
Deshalb nehme ich da seit neuestem Endschalter her. (Bei Jeti auf Digital in). Der meldet dem Sender _ Bein ist drin__ Klappen können schliessen.
LG Peter www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:21 März 2021 09:23 von peter modelcity
Letzte Änderung: 21 März 2021 09:23 von peter modelcity.
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2946
  • Dank erhalten: 1447

skyfreak antwortete auf Sequenzer

Posted 21 März 2021 11:23 #24
@peter modelcity

besten dank dass du eingesprungen bist, mangels fahrwerk habe ich keine erfahrung und bin einfach nur von servo wegen und servo laufzeiten exemplarisch ausegegangen. wenn ein controller da mit spielt und dieser einen impuls erwartet dann ist klar dass der fahrwerkssequenzer da eine andere zeit/impuls relation braucht, merci.

@kapezi
mir ist schon klar was peter vorgeschlagen hat
und auch wie das mit den endschaltern fuktioniert
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: peter modelcity

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.077 Sekunden