Butterfly und Höhenruderfunktion

  • Günter07
  • Günter07's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 267
  • Dank erhalten: 263

Günter07 antwortete auf Butterfly und Höhenruderfunktion

Posted 05 Aug. 2024 10:45 #7
Hallo Martin,

gaaaaaanz einfach mit einem einzigen Mischer zu machen!



Höhe auf Höhe mit Switch dem Geber den du für Butterly nimmst. Ich nehme an den Gashebel, PROP und KEINE Mitte! Je mehr du Butterfly ausfährst umso mehr wird Höhe auf Höhe gemischt.

In der Kurve die du einstellst kannst du jetzt alles anpassen was du willst, auch für Hoch und Tief getrennt!!!

LG Günter
Last Edit:05 Aug. 2024 10:46 von Günter07
Letzte Änderung: 05 Aug. 2024 10:46 von Günter07.
Folgende Benutzer bedankten sich: Regnar, martin2, Jeti-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ahahn
  • ahahn's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Dank erhalten: 118

ahahn antwortete auf Butterfly und Höhenruderfunktion

Posted 05 Aug. 2024 10:51 #8
Hallo Martin,
verwendest du bei Butterfly die Beimischung auf Höhe? Damit solltest mit dem Knüppel nur mehr geringe Höhehnruder Korrekturen benötigen.
Alois
von ahahn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • martin2
  • martin2's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 11

martin2 antwortete auf Butterfly und Höhenruderfunktion

Posted 05 Aug. 2024 17:31 #9
Erst einmal vielen Danke,
das werde ich bald probieren und dann berichten. Das von Günther ist -so glaub ich- das was ich brauche.

zur Erklärung:
- normalerweise hab ich ca. 11mm HR Ausschlag nach oben
- Butterfly benötigt ca. 8mm nach unten
- wenn ich aus dem Sturzflug komme, dann kann ich den HR. Knüppel durchziehen, das HR geht dann so ca. 4mm nach oben und das reicht nicht den Flieger aufzurichten; dann muss die Klappen rausnehmen, dann hab ich aber die Brensfunktion nicht mehr.

VG
von martin2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KO
  • KO's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 15

KO antwortete auf Butterfly und Höhenruderfunktion

Posted 05 Aug. 2024 18:15 #10
Hallo Martin,
Ich verstehe dein Problem, mit gleichzeitige Umschaltung auf größere Ausschläge mittels Dual/Rate müßte es klappen.

Allerdings verstehe ich das Problem aerodynamisch nicht:
Durch setzen der Klappen verändert sich die EWD, weshalb du Tiefenruder beimischen musst, durch die geänderte EWD sollten dann deine 4mm Ausschlag auch reichen.
Grüße KO
von KO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • martin2
  • martin2's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 11

martin2 antwortete auf Butterfly und Höhenruderfunktion

Posted 05 Aug. 2024 22:03 #11
Hi KO,

naja das ist so:
Ich fliege im Gebirge an Stellen, wo andere noch nicht mal hinlaufen...
heißt: Fast senkrechter Anflug, dann unten kurz ziehen, Klappen rein und er muss sitzen.
für den Normalflugplatz oder bekannte Gebiete in den Alpen (Seiser Alm, Tannenalm, Hatzis und Co) ist das kaum vorstellbar bzw. braucht es da nicht. Wenn du nur ca.5 m Platz im Durchmesser hast und du nicht durch eine Leewalze kannst, dann geht es nur so.
von martin2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ahahn
  • ahahn's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Dank erhalten: 118

ahahn antwortete auf Butterfly und Höhenruderfunktion

Posted 06 Aug. 2024 09:19 #12
Vieleicht HR Servoweg stark erhöhen, die Servowege begrenzen, sodass es nicht mechanisch anschlägt.
Dann sollte man vielleicht mit einfachen Dualrate Einstellungen durchkommen.
von ahahn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.159 Sekunden