Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

  • MMartin
  • MMartin's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 14

Butterfly: vollen servoweg ausnutzen wurde erstellt von MMartin

Posted 10 Apr. 2014 22:43 #1
Hallo,
bin gerade meinen F3Jler am einstellen und habe die Servohebel bei den WK kurz gehalten. Ich will den max Servoweg ausnutzen. Hierzu muß ich aber den Neutralpunkt der WK Servos auf den Wert 190 stellen. Habs nicht anders hinbekommen. Oder mach ich da ein Fehler?
von MMartin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 11 Apr. 2014 08:39 #2
Hallo Martin,
Du brauchst nur unter der Funktionskurve der Wölbklappe eine 3-Pkt-Kurve mit P1 (-100/-100), P2 (0/-90%) und P3 (+100/+100%)
einstellen, dann geht die Klappe nur 10% nach oben und 190% nach unten. Der Gesamtweg geht von -100% bis +100%, also
gesamt 200%.. Im Servomonitor ist bei Neutralstellung dann -90%, nach oben geht es bis -100% und nach unten bis +100%
Dann brauchst du die Mittenverstellung nicht zu verstellen.
MFG Harald
von ***EX
Folgende Benutzer bedankten sich: MMartin, K.Berger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MMartin
  • MMartin's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 14

MMartin antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 11 Apr. 2014 17:13 #3
Hallo Harald,

besten Dank, werde es nachher ausprobieren!

MfG Michael
von MMartin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Heiko
  • Heiko's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 284
  • Dank erhalten: 89

Heiko antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 12 Apr. 2014 10:27 #4
Wenn man es weiter bzgl. Spielfreiheit optimieren möchte kann man auch +/- 135 % Servoweg nutzen und den Servohebel entsprechend kürzen. Dies geht allerdings nicht wenn Gabelköpfe am Servohebel verwendet da diese am Servoabtrieb anstehen würden. Ich verwende deshalb bei der Wölbklappen Anwendung kleine Kugelköpfe am Servohebel und habe damit erstaunlich spielfreie Anlenkungen bei großen Ausschlägen realisieren können.

Gruss

Heiko
von Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MMartin
  • MMartin's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 14

MMartin antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 10 Jan. 2023 19:33 #5
Hab gerade nochmal mit dem Thema zu tun.
Um das Maximum herauszuholen habe ich zuerst den Servoweg und das Limit auf 150% hochgestellt.
Bei der Funktionskurve wie schon erwähnt wurde der Mittelpunkt entsprechend weit nach unten verschoben und dann im Butterfly Menu bei den Quer.-/Flap Einstellung bei den Klappen die Werte entsprechend hoch gedreht. So könnte man im Extremfall 300% bzw die ganze Servo Impulsbreite ausnutzen, was man im Normalfall ja nicht macht, da man die WK ja auch noch negativ nach oben verwölbt oder auch noch als QR mitlaufen lässt und dafür Servoweg benötigt.

Gruß Michael
von MMartin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GeH
  • GeH's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 56

GeH antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 11 Jan. 2023 12:35 #6
Hallo Michael,

ich würde als erstes einmal überprüfen, welche Impulsbreite das verwendete Servo überhaupt kann.
Ich habe festgestellt, dass sehr viele Servos die von Jeti bereitgestellte Impulsbreite überhaupt nicht verarbeiten können und bereits z.B. bei 130 % schon am Anschlag sind.
Gruß
Gerhard
von GeH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.147 Sekunden