Butterfly: vollen servoweg ausnutzen
- Benutzername
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 103
Hallo Martin2,
leider ist es bei mir trotz aller Unterstellungen immer noch so, dass ich mir erst einen Text durchlesen muss, bevor ich
beurteilen kann ob er für mich hilfreich war oder nicht, aber trotzdem Danke für deine Glückwünsche!
Aber im Ernst:
Was mir über die Jahre viel gebracht hat ist Folgendes, in Verbindung mit Zeit, dem Forum und dem ein oder anderen Kaltgetränk:
Und dann ....
Testen, Testen, Testen
und vielleicht noch ein Kaltgetränk
VG
Ludger
leider ist es bei mir trotz aller Unterstellungen immer noch so, dass ich mir erst einen Text durchlesen muss, bevor ich
beurteilen kann ob er für mich hilfreich war oder nicht, aber trotzdem Danke für deine Glückwünsche!
Aber im Ernst:
Was mir über die Jahre viel gebracht hat ist Folgendes, in Verbindung mit Zeit, dem Forum und dem ein oder anderen Kaltgetränk:
Und dann ....
Testen, Testen, Testen
und vielleicht noch ein Kaltgetränk
VG
Ludger
Last Edit:30 Aug. 2023 21:08
von Benutzername
Letzte Änderung: 30 Aug. 2023 21:08 von Benutzername.
Folgende Benutzer bedankten sich: martin2, slopejunky13
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin2
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 11
Oha, hab ich auch noch nicht gesehen; Klasse! Bist du Entwickler bei Jeti??
Dann geb ich dir noch eine Aufgabe:
Bei butterfly fahren die WK voll nach unten auf 750ms, QR ca. 40% nach oben. Jetzt sollen die QR aber bei QR Betätigung den vollen Weg fahrebn können, vor allem nach unten, um den Flieger beim Landeanflug besser korrigieren zu können. Bisher fahren die so ca. 20% nach unten. JSN Datei hast du ja. Wäre mir eine große Hilfe. Und dann mach ich ein Video, wie man butterfly einstellt; dann sollte das ein für allemal dokumentiert sein. (aber Kurzfassung, nicht a la Borgiflieger
)
Dann geb ich dir noch eine Aufgabe:
Bei butterfly fahren die WK voll nach unten auf 750ms, QR ca. 40% nach oben. Jetzt sollen die QR aber bei QR Betätigung den vollen Weg fahrebn können, vor allem nach unten, um den Flieger beim Landeanflug besser korrigieren zu können. Bisher fahren die so ca. 20% nach unten. JSN Datei hast du ja. Wäre mir eine große Hilfe. Und dann mach ich ein Video, wie man butterfly einstellt; dann sollte das ein für allemal dokumentiert sein. (aber Kurzfassung, nicht a la Borgiflieger

Last Edit:31 Aug. 2023 21:12
von martin2
Letzte Änderung: 31 Aug. 2023 21:12 von martin2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiko
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 89
Im Butterfly Menü die Querruder negativ differenzieren führt da zum Ziel...
Grüße Heiko
Grüße Heiko
von Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin2
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 11
alles klar, hast Recht, so würde das gehen. Ist nur blöd, weil ich die Differenzierung auf dem rechten Drehregler hab. Dann muss ich eben dran denken bei der Landung die diff auszuschalten oder ich mach einen separaten logischen Schalter "Butterfly".
von martin2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1789
- Dank erhalten: 875
Ich benutze immer ein Flugphase Landung um alles mögliche für die Landung ein-/auszuschalten (z.B. Mischer Quer -> Klappen) bzw. zu konfigurieren. Geschaltet wird die Flugphase wenn der Bremsknüppel 5% gezogen ist. Die Flugphase hat noch einen weiteren Vorteil: sobald man den Bremsknüppel ausversehen leicht zieht kommt die Ansage "Landung". Vorher ist es mir schon ein paar mal passiert, dass ich mit gezogenen Klappen rumgeflogen bin.
Gruss Lukas
Gruss Lukas
Last Edit:03 Sep. 2023 13:41
von FuniCapi
Letzte Änderung: 03 Sep. 2023 13:41 von FuniCapi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.069 Sekunden