Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

  • Henrik B.
  • Henrik B.'s Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 3

Henrik B. antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 11 Jan. 2023 18:30 #7
Hallo Martin,
die Beschreibung von Harald ist absolut korrekt! Die "Funktionskurven" sind ein sehr mächtiges Instrument, denn damit kannst du auch die Geberwege verändern (Gebermitten verschieben) oder die Geberwege unterschiedlichen Funktionen zuordnen z. B. halber Weg nach vorn = Butterfly; halber Weg nach hinten = Gas. So habe ich das bei meinen E-Seglern eingestellt.
Gruß Henrik
von Henrik B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MMartin
  • MMartin's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 14

MMartin antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 12 Jan. 2023 15:01 #8
Hallo zusammen,
Das mit der Funktionskurve habe ich ja so auch gemacht. Das passt. Aber durch hochsetzen der Werte für die Klappen von 100% auf in meinem Fall 160%, im Butterfly Menü, konnte ich nochmals mehr Ausschlag heraus holen. Ich habe für die WK zwei MKS 747r.
von MMartin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GeH
  • GeH's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 56

GeH antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 12 Jan. 2023 20:56 #9
Hallo Martin,
also ich habe die Erfahrung gemacht, dass MKS-Servos in der Regel ca. +-130% Servoweg machen. Das entspricht so in etwa einem Servoweg von 100% Futaba.
Du kannst das selber einmal ausprobieren indem Du das Servo ohne Ruderanschluss einmal über den ganzen Weg von 150% laufen läßt und im Servomonitor das Ganze beobachtest. Dann dürftest Du bemerken, dass über 130% sich das Servo nicht mehr weiterbewegt. Du kannst das Ganze zwar auch mit eingehängter Klappe machen, dann musst Du Dir aber sicher sein, dass die Klappe den ganzen Weg mitmacht, sonst kannst Du das Servo beschädigen.
Gruß
Gerhard
von GeH
Folgende Benutzer bedankten sich: MMartin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MMartin
  • MMartin's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 14

MMartin antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 12 Jan. 2023 23:24 #10
Ja, bei 130% bin ich auch bei den MKS gelandet. Hatte nur anfänglich den Hahn ganz aufgedreht, um zu sehen, was geht. Selbstverständlich probiere ich das zuerst so aus, so dass das Servo nicht mechanisch in den Anschlag läuft.
Last Edit:12 Jan. 2023 23:25 von MMartin
Letzte Änderung: 12 Jan. 2023 23:25 von MMartin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • e-modell
  • e-modell's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Dank erhalten: 318

e-modell antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 01 Feb. 2023 15:46 #11
Hallo,
das von Harald unter #2 dargestellte Vorgehen zur Vermeidung der Servomittenverstellung mittels einer Funktionskurve klappt prima.
Was mache ich aber, wenn ich einen 6 Klappflügel mit 2x QR und 4x WK habe? Die Funktionskurve würde in diesem Fall nicht nur die innen liegenden WK sondern auch die daneben liegenden Klappen beeinflussen. Genau diese benötigen aber nicht den größeren Hub inklusive Mittenverstellung da sie ja auch nach oben gefahren werden. Butterfly möchte ich aber schon nutzen an allen WK.
Hat da jemand noch einen guten Tipp? Möchte bald meine Servos in einem neuen Segler verkleben. Da muss vorher klar sein, wie man weiter programmiert.
Vielen Dank!
Bernd
von e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MMartin
  • MMartin's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 14

MMartin antwortete auf Butterfly: vollen servoweg ausnutzen

Posted 01 Feb. 2023 17:48 #12
Hallo Bernd, im Butterfly Menü unter Quer/Flap Einstellung kannst Du die Werte für alle Klappen und auch die QR einstellen. Z.Bsp auch die QR nach oben fahren. In meinem Fall sind es 4WK und 4QR Servos.
Gruß Michael
Last Edit:01 Feb. 2023 17:50 von MMartin

Anhänge:

Letzte Änderung: 01 Feb. 2023 17:50 von MMartin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.044 Sekunden