welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang
- hengi_m
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 17
Hallo zusammen,
Welche Stecker verwendet ihr an der wurzelrippe zum Rumpf?
Meine einigermaßen doofe Frage kommt daher weil ich einen 6m Segler mit je 4 servos in den flachen bauen möchte.
Zum Einsatz soll auch eine cb200 kommen bei der ich auch die servoüberlastabschaltfunktion nutzen möchte.
Bisher habe ich immer die grünen 6pol multiplex Stecker verwendet bei denen ich die + und - Leiter der einzelnen Servos zusammen gefasst habe.
Dieses vorgehen würde aber die o.g. Funktion ausser kraft setzen! Also bleibt nur jede einzelader komplett durchzuführen.
Bei meinen 4 servos bräuchte ich somit mindestens 12 Pins Richtung Fläche!
Momentan fallen mir nur die sub15 Stecker ein.
Habt ihr einen besseren Vorschlag?
MFG Michael
Welche Stecker verwendet ihr an der wurzelrippe zum Rumpf?
Meine einigermaßen doofe Frage kommt daher weil ich einen 6m Segler mit je 4 servos in den flachen bauen möchte.
Zum Einsatz soll auch eine cb200 kommen bei der ich auch die servoüberlastabschaltfunktion nutzen möchte.
Bisher habe ich immer die grünen 6pol multiplex Stecker verwendet bei denen ich die + und - Leiter der einzelnen Servos zusammen gefasst habe.
Dieses vorgehen würde aber die o.g. Funktion ausser kraft setzen! Also bleibt nur jede einzelader komplett durchzuführen.
Bei meinen 4 servos bräuchte ich somit mindestens 12 Pins Richtung Fläche!
Momentan fallen mir nur die sub15 Stecker ein.
Habt ihr einen besseren Vorschlag?
MFG Michael
von hengi_m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 84
Moin Michael,
diese Sub D Stecker wurden und werden in der rauen F3F/F3B Scene seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt (Ellipse 1 und 2). Selbst beim Crash haben die Stecker meist überlebt. Über Kontaktprobleme habe ich nie etwas erlebt oder gehört.
Gruß
Günter
diese Sub D Stecker wurden und werden in der rauen F3F/F3B Scene seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt (Ellipse 1 und 2). Selbst beim Crash haben die Stecker meist überlebt. Über Kontaktprobleme habe ich nie etwas erlebt oder gehört.
Gruß
Günter
von Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- G0NZ0
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 26
Hallo Michael,
nimm doch einfach zwei MPX-Stecker ... so sieht das z.B. bei meiner ASG 29 aus:
Gruß
Christian
nimm doch einfach zwei MPX-Stecker ... so sieht das z.B. bei meiner ASG 29 aus:
Gruß
Christian
von G0NZ0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hengi_m
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 17
Danke erstmal für die antworten!
Ich tendiere momentan zu den sub15 innen und den sub9 am aussenflügel weil ich hier noch u. U. 3 reservepins habe für Spielereien wie z.b. Beleuchtung oder Rauch!
Gruss Michael
Ich tendiere momentan zu den sub15 innen und den sub9 am aussenflügel weil ich hier noch u. U. 3 reservepins habe für Spielereien wie z.b. Beleuchtung oder Rauch!
Gruss Michael
von hengi_m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Michael,
ich verwende in einem solchen Fall 2 MPX Stecker mit der Doppelplatine von Stephan Merz.
Ein Sub-D geht sicher auch, mag ich aber nicht so.
Ich nehm in kleineren Modellen auch einfache MPX und hab immer die gleiche Belegung.
Daher hab ich auch nur einen Testadapter für den Servotester bei der Montage etc.
Gruß
Onki
ich verwende in einem solchen Fall 2 MPX Stecker mit der Doppelplatine von Stephan Merz.
Ein Sub-D geht sicher auch, mag ich aber nicht so.
Ich nehm in kleineren Modellen auch einfache MPX und hab immer die gleiche Belegung.
Daher hab ich auch nur einen Testadapter für den Servotester bei der Montage etc.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MMartin
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 14
Ich tendiere auch lieber zu den MPX.
www.rc-network.de/forum/showthread.php/3...ewfull=1#post2756928
www.rc-network.de/forum/showthread.php/3...ewfull=1#post2756928
von MMartin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.124 Sekunden