welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

  • Günter
  • Günter's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 84

Günter antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 12 Okt. 2015 13:24 #13
Moin Onki,
wieso ist eine Dauerstrombelastbarkeit (laut Liste) von 6A pro Pin nicht ausreichend? Was für Servos benutzt Du denn in Deinen Seglerflächen? Und hast Du einen Empfängerakku der bei 6 Servos 36A liefern kann? Außerdem schaltet die Box bei >6A ohnehin ab. Ich kann nur wiederholen: Die Dinger sind seit Jahrzehnten im Einsatz und haben sich bewährt
Gruß

Günter
von Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 12 Okt. 2015 18:43 #14
Hi Günter,

meine Aussage bezog sich auf die Kombi SubD mit Hochstromkontakten. Das sind Stecker die die Welt nicht braucht.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • loyboy
  • loyboy's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 48

loyboy antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 14 Okt. 2015 20:27 #15

Sind die 15 poligen Sub-D Stecker nicht die klassischen VGA-Stecker? Denen konnte man ohne die beidseitigen Schrauben nicht trauen, da sie durch die hohe Frequenz immer locker wurden, Für hohe Steckzyklen waren sie auch nicht gedacht, wer hat seinen Monitor schon jeden Tag abgesteckt. Außerdem sind die sicher nicht für hohe Ströme ausgelegt. Der Typ Stecker war für die Modems als 9-poliges Datenkabel, bzw. für Gameports oder eben der klassische 15 polige Vgastecker.


Hallo Harald,
Deine Aussagen über Sub-D Stecker verstehe ich nicht - vielleicht mache ich einen Denkfehler! In meiner zulassungspflichtigen Edge-540 (Spw. 3,7 Meter) von Bill Hempel mit einem 3W-275-Boxermotor versorge ich die 6 Servos im Flügel (6-Volt-Servos JR DS8911) mit 2 Sub-D-Stecker/Buchsen. Das Flugzeug mit 40kg Lebendgewicht hatte seine Erstzulassung 2010 und fliegt seit nunmehr 5 Jahren problemlos mit Sub-D-Verbindungen, anfangs ohne Gyro, seit 2015 mit Kreisel (GyroBot WingJet). Seit der Kreisel eingebaut ist, hat sich der Stromverbrauch im Flieger mehr als verdreifacht - kein Problem für die Sub-D-Kontakte. Da der Gyrobot WingJet die Servo-Impulse wie in der Steinzeit leider nur parallel ausgibt, musste ich eine alte PowerBox Royal (wird nicht mehr gefertigt) für die Stromverteilung der Servos zwischen Kreisel und Verbraucher schalten. Wenn ich dreimal hintereinander das F3A-X-B-Programm fliege, fließen etwa 2 Liter 2-Takt-Gemisch durch den Vergaser und die Kühlkörper auf den MOSFETs der Low-Dropout-Regler in der PowerBox Royal sind mehr als handwarm - aber trotzdem im grünen Bereich.

Da ich ein wunderbares Sportgerät wie meine zulassungspflichtige Edge-540 von Bill Hempel keinesfalls wegen unzureichender Sub-D-Stecker verlieren möchte, bitte ich Dich, mich aufzuklären. Notfalls muss ich halt die Sub-D-Stecker gegen MPX-Stecker austauschen, vielleicht hast Du eine bessere Idee.

Hier ein paar Fotos von meiner BH Edge-540. Lieber Harald, vielleicht kannst Du verstehen, warum ich über Deine Aussage bezüglich Sub-D-Konnektoren etwas irritiert bin. Übrigens, das tolle Flugfoto hat mein Modellfliegerkollege Fritz Deffner geschossen

Viele Grüße
loyboy
von loyboy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • loyboy
  • loyboy's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 48

loyboy antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 14 Okt. 2015 20:31 #16
Das Hochladen der Fotos hat nicht geklappt, also versuche ich es nochmals;


von loyboy

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • loyboy
  • loyboy's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 48

loyboy antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 14 Okt. 2015 20:33 #17
Last Edit:14 Okt. 2015 20:39 von loyboy

Anhänge:

Letzte Änderung: 14 Okt. 2015 20:39 von loyboy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 14 Okt. 2015 22:14 #18
Hallo,

nur kurz zur Info. Es gibt 15 pol SubD Stecker wie den den Harald erwähnt (VGA Stecker).
Der ist meiner Meinung nach nix.
Und dann ist da noch die normale, etwas längere Variante wie der 9 pol. nur halt eben länger.
Der war beispielsweise beim Gameport am Start.
Ich persönlich gebe meistens den MPX Steckern den Vorzug u.a wegen des längeren Kontaktweges.
Die SubD waren zu MHz Zeiten wegen Knackimpulsen der Abschirmung in der Kritik.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.103 Sekunden