welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

  • wstech
  • wstech's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 913
  • Dank erhalten: 517

wstech antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 11 Okt. 2015 18:11 #7
Falls mal 8 Pole statt nur der 6 Pole benötigt werden hilft eventuell noch diese neue Verbindung:

www.hoelleinshop.com/Alles-fuer-den-Elek...gorypage&rdebox=box1
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Last Edit:11 Okt. 2015 18:12 von wstech
Letzte Änderung: 11 Okt. 2015 18:12 von wstech.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 11 Okt. 2015 22:07 #8
Ich plane bei meiner DG1000 einen Sub-D 15 Pol ein... Nachdem die Fläche ohnhin verschraubt wird sollte das kein Problem sein, wenn sich da was bewegt habe ich ganz andere Probleme. ;-)
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 11 Okt. 2015 22:49 #9
Sind die 15 poligen Sub-D Stecker nicht die klassischen VGA-Stecker?
Denen konnte man ohne die beidseitigen Schrauben nicht trauen, da sie durch die hohe Frequenz
immer locker wurden, Für hohe Steckzyklen waren sie auch nicht gedacht, wer hat seinen Monitor schon jeden Tag abgesteckt.
Außerdem sind die sicher nicht für hohe Ströme ausgelegt. Der Typ Stecker war für die Modems als 9-poliges Datenkabel, bzw. für
Gameports oder eben der klassische 15 polige Vgastecker.

MFG harld
Last Edit:12 Okt. 2015 09:15 von ***EX
Letzte Änderung: 12 Okt. 2015 09:15 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wstech
  • wstech's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 913
  • Dank erhalten: 517

wstech antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 12 Okt. 2015 09:07 #10
Hallo Harald,
der klassische D-Stecker hat hochwertige Goldkontakte und wird in Satelliten-Elektronik verbaut. Nur die Computerbranche hat den abgespeckt und dabei sind die minderwertigen Steckverbindungen mit Blechkontakten am Markt herausgekommen.
Es gibt auch crimpbare Versionen und in verschiedensten Polzahlen (9,15,25, 37, 50 usw).

Hier eine gute Übersicht.

Gruß
Wolfgang
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
von wstech
Folgende Benutzer bedankten sich: ***EX, Gliderfan1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bendh
  • bendh's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 332
  • Dank erhalten: 64

bendh antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 12 Okt. 2015 09:37 #11
es gibt auch eine Powerausführung:

www.hoelleinshop.com/Alles-fuer-den-Elek...=49302&c=3426&p=3426

Gruß Bernd
Gruß Bernd
von bendh
Folgende Benutzer bedankten sich: wstech

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf welche Stecker am Rumpf/Flächenübergang

Posted 12 Okt. 2015 11:06 #12
Hallo,

diese Stecker geistern schon seit Jahrzehnten herum.
Sind meiner Ansicht aber unnötig weil die Strombelastung der Einzelpins auch ausreichend sind und Zusammenfassen bei CB nicht angebracht ist.
Ideal ist immer noch jede Ader über einen separaten Pin zu führen, nicht zuletzt wegen der Ausfallsicherheit.
Schliesslich sind wir ja mittlerweile auch beim dritten Sendemodul :whistle: .

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.054 Sekunden