Niedrige Akkuspannung

  • heli jürgen
  • heli jürgen's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 227
  • Dank erhalten: 15

Niedrige Akkuspannung wurde erstellt von heli jürgen

Posted 02 Mai 2023 13:27 #1
Gestern nach langem ein Wetter um Viper Jet BH einzufliegen mit EDF 120 Jet Fan 590 Impeller.Setup ist 12S 7000 25/50 SLS. Regler 160A und 2s 3300 als Empfänger Akku, bei 9,5 Kg

Im Flug meldete mein Sender nur bei Vollgas niedrige Akkuspannung. Telemetrie ausgelesen,112A Strom Max und die Lipo Spannung von 12S ist bis auf 34,7V zwischendurch eingebrochen.Wer kann mir sagen warum?

Gruß Jürgen
von heli jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2686
  • Dank erhalten: 836

sunbeam antwortete auf Niedrige Akkuspannung

Posted 02 Mai 2023 14:19 #2
Hallo Jürgen,

ein interessantes Setup, das ich ähnlich in einer noch nicht geflogenen L-39 von AF-Models einsetze. Der bei mir verwendete Impeller ist von Schübeler.

Den krassen Spannungseinbruch könnte ich mir nur durch folgende Punkte erklären:

# Eine mangelhafte Zelle in einem Lipo
# Mit dem EDF-Hersteller habe ich keine Erfahrungen; ggf, falsches Motorsetup oder ungünstige Blattform des Impellers? Hast du Leistungsdiagramme vom Hersteller, welcher Strom gezogen werden sollte? Toll aber wohl nur theoretisch denkbar wäre ein Vergleichsflug mit einem anderen EDF ;-)
# Schlechte Steckerverbindung zwischen Lipo und Regler. Was für Stecker verwendest du? Ich setze AS150 ein.
# Zu lange Kabel zwischen Lipo und Regler. Wie lang sind die bei dir?

An den Punkten hätte ich angefangen zu suchen. Hast du einen zweiten Lipo-Satz, mit dem du den Spannungseinbruch bestätigen kannst?

Viel Erfolg und viele Grüße
Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • h.eberbach
  • h.eberbach's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 15

h.eberbach antwortete auf Niedrige Akkuspannung

Posted 04 Mai 2023 17:26 #3
34,7 V dividiert durch 12 Zellen ergibt 2,89 V/Zelle - da sollte man tatsächlich zur Schonung von Akku (und damit Modell) die Power reduzieren, sagen die Experten ;-)
Grüße
Herbert
von h.eberbach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2686
  • Dank erhalten: 836

sunbeam antwortete auf Niedrige Akkuspannung

Posted 05 Mai 2023 09:47 #4
...das stimmt, aber bei dem Setup darf die Spannung im "normalen" Flug niemals soweit einbrechen. Den Grund hierfür gilt es zu finden.

Gruß, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • marap
  • marap's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 334
  • Dank erhalten: 244

marap antwortete auf Niedrige Akkuspannung

Posted 05 Mai 2023 12:08 #5
Hallo Jürgen, ich tippe mal auf mindestens eine schwache Zelle in deinem 12 S Pack. Hast Du die Innenwiderstände der Einzelzellen mal ermittelt?
Was für einen 160 A Regler hast Du denn verbaut? Was ist mit der Steckerdimensionierung und den Leitungen, was Kai schon erfragte?
Eine kleine Reaktion in 3 Tagen wäre schön, wenn schon so viele Ideen genannt werden...
Gruß
Mario
von marap
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GeH
  • GeH's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Dank erhalten: 56

GeH antwortete auf Niedrige Akkuspannung

Posted 05 Mai 2023 12:32 #6
Also ich würde im ersten Ansatz auf eine defekte Zelle tippen.
Grundsätzlich bin ich zwar kein Freund bei hoher Belastung von 20- oder 25 C-Akkus. Aber bei einem 7000 sind 112 A aber auch nicht die riesige Belastung. Hierbei ist aber zu beachten, dass der Akku eingebrochen ist und eigentlich bei normaler Spannung einen höheren Strom liefern sollte.

Grundsätzlich sehe ich die von Kai beschriebene Vorgehensweise als die richtige an.

Mit einer Einzelzellenüberwachung würde man mit Sicherheit am weitesten kommen. Aber hierzu benötigt man das entsprechende Equipment.
Deine aktuelle Telemetrie gibt aber mit Sicherheit her, wie sich die Spannung bei Teillast verhält. Ab welchem Strom bricht die Spannung so stark ein?

Da ich selbst auch keine Einzelzellenüberwachung habe ist für mich immer ein guter Anhaltspunkt direkt nach einem Flug mit hoher Belastung mit einem Zellentester die Einzelspannungen zu messen. Wenn dann da eine Zelle nach unten abdriftet ist dies für mich immer ein guter Anhaltspunkt, dass hier bald die "Müllverwertung" ansteht.
Falls möglich könnte man sich eventuell auch über den Innenwiderstand einen Überblick über die Zellen verschaffen.
Gruß
Gerhard
von GeH
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.066 Sekunden