Niedrige Akkuspannung
- RonnySmith
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 16
Moinsen.
Vielleicht hilft noch ein anderer Vorfall, der mir passiert ist:
50er Sebart Katana, Antrieb mit 5s4000, die Akkus waren (und sind) gut im Futter, MUI-75 Stromsensor.
Nach etwa 3 Minuten Flug 15 Sekunden senkrechtes Steigen mit Vollgas (18,5 Volt bei 60 Ampere... jaja, kein Powerantrieb), dann die Höhe abgetrudelt ohne Motor (Nullgas), zum Schluss noch 2 senkrechte Rollen, um wieder Fahrt zu bekommen, und dann Motor an... Es gab ein kurzes fürchterliches Kreischen vom Modell, und die Warnung "Niedrige Akkuspannung". Ein zweiter Startversuch lief genauso. Beim dritten Versuch hatte der Regler wegen Überstrom schon abgeschaltet. Zum Glück klappte die Landung trotz ordentlich Rückenwind...
Im Log war zu sehen, dass die Akkuspannung von 19,1 Volt auf 14,3 Volt zusammengebrochen war. Der gemessene Strom ist von einem Messwert zum nächsten nach oben aus der Sensorgrenze rausgeschossen (über 80A konnte der MUI-75 nicht).
Der Regler hatte wohl vollkommen falsch in den sich drehenden Motor rein-kommutiert. Ein Wunder, dass es keine Magnete aus der Motorglocke gerissen hat.
10 Flüge später ist das Gleiche nochmal passiert.
Ich habe dann ein Standgas programmiert (Motor läuft bei Nullgas ganz langsam mit). Seit 20 weiteren Flügen ist bisher alles gut.
Just my 2 cent.
Gruß, Reiner.
Vielleicht hilft noch ein anderer Vorfall, der mir passiert ist:
50er Sebart Katana, Antrieb mit 5s4000, die Akkus waren (und sind) gut im Futter, MUI-75 Stromsensor.
Nach etwa 3 Minuten Flug 15 Sekunden senkrechtes Steigen mit Vollgas (18,5 Volt bei 60 Ampere... jaja, kein Powerantrieb), dann die Höhe abgetrudelt ohne Motor (Nullgas), zum Schluss noch 2 senkrechte Rollen, um wieder Fahrt zu bekommen, und dann Motor an... Es gab ein kurzes fürchterliches Kreischen vom Modell, und die Warnung "Niedrige Akkuspannung". Ein zweiter Startversuch lief genauso. Beim dritten Versuch hatte der Regler wegen Überstrom schon abgeschaltet. Zum Glück klappte die Landung trotz ordentlich Rückenwind...
Im Log war zu sehen, dass die Akkuspannung von 19,1 Volt auf 14,3 Volt zusammengebrochen war. Der gemessene Strom ist von einem Messwert zum nächsten nach oben aus der Sensorgrenze rausgeschossen (über 80A konnte der MUI-75 nicht).
Der Regler hatte wohl vollkommen falsch in den sich drehenden Motor rein-kommutiert. Ein Wunder, dass es keine Magnete aus der Motorglocke gerissen hat.
10 Flüge später ist das Gleiche nochmal passiert.
Ich habe dann ein Standgas programmiert (Motor läuft bei Nullgas ganz langsam mit). Seit 20 weiteren Flügen ist bisher alles gut.
Just my 2 cent.
Gruß, Reiner.
von RonnySmith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 17
Hier mal die Logs.Vielleicht kann mir da einer was zu sagen.Bin darin im auslesen noch nicht so fit.
Gruß jürgen
Gruß jürgen
von heli jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 17
Habe im Log auch gesehen das die Spannung nicht soweit wie ich erst gesagt habe eingebrochen ist.Ich muß nach Rücksprache mit Ejets meine Reglereingaben mal kontrollieren.Soll Tmming auf Auo stellen und dann gibt es noch ein Parameter,wo Regler Linear das Gas zugibt.
Last Edit:10 Mai 2023 21:29
von heli jürgen
Letzte Änderung: 10 Mai 2023 21:29 von heli jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1781
- Dank erhalten: 871
Die Spannung bricht bei Maximallast (ca. 105 A) um etwa 3V ein. Die Zellspannung liegt dabei unter 3.6 V (43 V / 12 Zellen). 105 A entspricht bei einem Akku mit 7000 mAh einer C-Rate von 15. Ein voller 25 C Akku dürfte bei einer Belastung von 15 C aber nicht unter 3.7 V einbrechen. Da muss noch ein weiterer serieller Widerstand zwischen Regler - Unisens - Akku sein, also zu schwache Stecker, schlechte Lötstellen oder zu dünne/lange Kabel.
P.S. Die Höhe und das Vario des Unisens kannst du ausschalten. Der Druck/Unterdruck durch den Impeller verursacht völlig falsche Messungen.
Gruss Lukas
P.S. Die Höhe und das Vario des Unisens kannst du ausschalten. Der Druck/Unterdruck durch den Impeller verursacht völlig falsche Messungen.
Gruss Lukas
Last Edit:10 Mai 2023 22:56
von FuniCapi
Letzte Änderung: 10 Mai 2023 22:56 von FuniCapi.
Folgende Benutzer bedankten sich: heli jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 17
Hi Lukas
Ja Ich habe die Leitung zwischen Regler und Akku ,am Regler wegen unwissenheit um ca.20cm verlängert mit 4mm². Ändere das wieder auf Standart und ändere dann Motorkabel.
Gruß Jürgen
Ja Ich habe die Leitung zwischen Regler und Akku ,am Regler wegen unwissenheit um ca.20cm verlängert mit 4mm². Ändere das wieder auf Standart und ändere dann Motorkabel.
Gruß Jürgen
von heli jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
Die Xtron 25C hatte ich auch schon, die verkraften 35C ohne auf die von dir genannten Spannungen einzubrechen, in deinem Fall also deutlich jenseits der 200A.SLS xtron 7000 25/50C Akkus Neu
Sie müssten diese Ströme problemlos stemmen und können in neuem Zustand nicht die Ursache sein, wenn wir mal davon ausgehen, dass sie in Ordnung sind.
Anderer Ansatz: "Wer misst, misst Mist" .... Wie misst du die angegebenen Werte?
von AlexBonfire
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.099 Sekunden