HoTT Telmetriesensor auf Jeti
- enKo
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 13
Hallo,
sorry für den fast schon peinlichen Fehler. Sollte erledigt sein.
Aktuelleste Files wieder hier zu haben.
VG,
Norbert
sorry für den fast schon peinlichen Fehler. Sollte erledigt sein.
Aktuelleste Files wieder hier zu haben.
VG,
Norbert
von enKo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rchajue
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Jetzt funktioniert es! Habe 3S und 4S getestet. Danke!!!
von rchajue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rchajue
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Heute Nachmittags habe ich das GPS getestet. Ich bekomme aber keine gescheiten Werte. Der Standort wird 0 Komma irgendwas Längengrad und Breitengrad angezeigt. Mit meiner MX20 und GR16 Empfänger sieht das kaum anders aus. Entweder das GPS ist defekt oder es hat keinen guten Empfang. Bei der allerersten Inbetriebnahme war das ähnlich. Vielleicht braucht das Ding auch Bewegung, um richtig zu arbeiten. Ich werde es bei Gelegenheit mal mit zum Platz nehmen oder sogar in einen Flieger einbauen. Dann sehen wir weiter.
von rchajue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
auch mit der Smartbox bekomme ich nur sporadische Anzeigen beim Regler obwohl der sonst prima funktioniert.
Da mein Orca wieder zusammengebaut werden muss (zum Werkstattflug nach Reparatur) und ich kein Graupner-Interface habe für das FW Update, werd ich das Thema einstweilen auf Eis legen und mit GPS-Logger2 / UniSens-E weiter dort arbeiten.
Hoffentlich bringt Stephan Merz bald einen GPS-Logger 3 heraus ohne µSD (brauchen eh nur die GPS-Wettbewerbler) dafür aber mit Stecksockel für die UniLog Stromsensoren oder einen UniSens-E2 mit der Möglichkeit einen GPS-Sensor anzuschließen.
Trotzdem eine coole Sache der Protokollumsetzer. Solche Dinge brauchen wir um noch wählen zu können was gut bzw. passend ist und nicht was firmenkonform ist.
Gruß
Onki
auch mit der Smartbox bekomme ich nur sporadische Anzeigen beim Regler obwohl der sonst prima funktioniert.
Da mein Orca wieder zusammengebaut werden muss (zum Werkstattflug nach Reparatur) und ich kein Graupner-Interface habe für das FW Update, werd ich das Thema einstweilen auf Eis legen und mit GPS-Logger2 / UniSens-E weiter dort arbeiten.
Hoffentlich bringt Stephan Merz bald einen GPS-Logger 3 heraus ohne µSD (brauchen eh nur die GPS-Wettbewerbler) dafür aber mit Stecksockel für die UniLog Stromsensoren oder einen UniSens-E2 mit der Möglichkeit einen GPS-Sensor anzuschließen.
Trotzdem eine coole Sache der Protokollumsetzer. Solche Dinge brauchen wir um noch wählen zu können was gut bzw. passend ist und nicht was firmenkonform ist.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wstech
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 517
Hallo Onki,
hat beides die aktuelle HoTT FW ?
Gruß
Wolfgang
hat beides die aktuelle HoTT FW ?
Gruß
Wolfgang
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Wolfgang
von wstech
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Wolfgang,
muss ich erst schauen da ich die Smartbox gebraucht erstanden hab zur Programmierung der Regler.
Dann muss ich mir nicht immer den Handsender meines Kumpels borgen.
Die FW-Versionen sind auch etwas kryptisch bei Graupner.
Ich experimentiere aber noch mit einem passenden Adapter zum Firmwareupdate.
Aktuelle Schaltung ist mit einem CP2102. RX und TX vom Adapter werden auf das Signal über jeweils 2k2 zusammengeführt. Plus des Reglers geht auf DTR. Masse verbunden.
Klappt aber irgendwie nicht. Letztes Graupner Update ist schon 4 Jahre her
.
Ein zweiter Regler im Pace funzt prima mit dem LV Pro. Den möchte ich aber nicht raus bauen.
Gruß
Onki
muss ich erst schauen da ich die Smartbox gebraucht erstanden hab zur Programmierung der Regler.
Dann muss ich mir nicht immer den Handsender meines Kumpels borgen.
Die FW-Versionen sind auch etwas kryptisch bei Graupner.
Ich experimentiere aber noch mit einem passenden Adapter zum Firmwareupdate.
Aktuelle Schaltung ist mit einem CP2102. RX und TX vom Adapter werden auf das Signal über jeweils 2k2 zusammengeführt. Plus des Reglers geht auf DTR. Masse verbunden.
Klappt aber irgendwie nicht. Letztes Graupner Update ist schon 4 Jahre her

Ein zweiter Regler im Pace funzt prima mit dem LV Pro. Den möchte ich aber nicht raus bauen.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.117 Sekunden