HoTT Telmetriesensor auf Jeti
- Olli 80
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 73
Das heisst die Signalleitung für die Telemetrie vom Regler plus von einem freien Servosteckplatz plus und minus?
Der REX ist am Steckplatz 7 auf Sensor umgestellt da hängt ja der Arduino dran.
Der REX ist am Steckplatz 7 auf Sensor umgestellt da hängt ja der Arduino dran.
Equipment: DC-24, MZ-24 Pro, MX-10, DX7
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
von Olli 80
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enKo
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 12
Zwischen REX und Arduino sind 3 Leitungen notwendig: Plus, Minus und Signal. Alle drei sind von einem Steckplatz.
Zwischen Arduino und ESC reicht eine Signalleitung. Für ein Vario oder GPS bräuchte es wieder Plus, Minus und Signal.
Zwischen Arduino und ESC reicht eine Signalleitung. Für ein Vario oder GPS bräuchte es wieder Plus, Minus und Signal.
von enKo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olli 80
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 73
Ok danke dann ist bei mir noch ein anderer Fehler
Equipment: DC-24, MZ-24 Pro, MX-10, DX7
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
von Olli 80
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enKo
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 12
Hallo Olli,
welcher Schritt ging denn noch?
Konntest du die Firmware aufspielen? Vom Quellcode oder eine hex-Datei?
Konntest du das Modul starten? Gingen die Lichtlein auf dem Modul an?
Wie blinken die Lichter? Ca. 1x/Sekunde oder ca. 5x/Sekunde?
VG,
Norbert
welcher Schritt ging denn noch?
Konntest du die Firmware aufspielen? Vom Quellcode oder eine hex-Datei?
Konntest du das Modul starten? Gingen die Lichtlein auf dem Modul an?
Wie blinken die Lichter? Ca. 1x/Sekunde oder ca. 5x/Sekunde?
VG,
Norbert
von enKo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olli 80
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 73
Konntest du die Firmware aufspielen? Ja
Vom Quellcode oder eine hex-Datei? HEX mit XLoader
Konntest du das Modul starten? Ja
Gingen die Lichtlein auf dem Modul an? Ja
Wie blinken die Lichter? Ca. 1x/Sekunde oder ca. 5x/Sekunde? Muss ich morgen mal gucken
Danke
Vom Quellcode oder eine hex-Datei? HEX mit XLoader
Konntest du das Modul starten? Ja
Gingen die Lichtlein auf dem Modul an? Ja
Wie blinken die Lichter? Ca. 1x/Sekunde oder ca. 5x/Sekunde? Muss ich morgen mal gucken
Danke
Equipment: DC-24, MZ-24 Pro, MX-10, DX7
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
von Olli 80
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enKo
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 12
Sobald das Modul Strom hat, sucht es nach einem HoTT-Sensor. Diese Suche zeigt es durch ca. 1x/Sekunde blinken an.
Zu dieser Zeit gibt es zum Jeti-Empfänger noch keine Kommunikation, also keine empfangenen Sensoren oder gar Werte im Sender.
Bei erkanntem HoTT-Sensor wechselt das Blinksignal auf ca. 5x/Sekunde. Jetzt sollten, ggf. mit einer kleinen Verzögerung beim erstmaligen Aktivieren, die Sensoren und deren Werte im Sender zu sehen sein.
VG,
Norbert
Zu dieser Zeit gibt es zum Jeti-Empfänger noch keine Kommunikation, also keine empfangenen Sensoren oder gar Werte im Sender.
Bei erkanntem HoTT-Sensor wechselt das Blinksignal auf ca. 5x/Sekunde. Jetzt sollten, ggf. mit einer kleinen Verzögerung beim erstmaligen Aktivieren, die Sensoren und deren Werte im Sender zu sehen sein.
VG,
Norbert
von enKo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.016 Sekunden