VarioGPS-Sensor

  • VOBO
  • VOBO's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 534
  • Dank erhalten: 133

VOBO antwortete auf VarioGPS-Sensor

Posted 14 Nov. 2017 09:57 #7
Ich habs mal an einem vorhandenen RCT-Vario ergänzt und den neuen Code geflasht.

Leider erkennt der Sender das Vario dann nicht mehr.
Alter Code wieder eingespielt und es läuft.

Irgendwas muss da noch faul sein.

Gruß Volker
von VOBO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nightflyer88
  • nightflyer88's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Dank erhalten: 143

nightflyer88 antwortete auf VarioGPS-Sensor

Posted 15 Nov. 2017 10:17 #8
Ok, also habe gerade nochmals getestet, und bei mir geht alles. BMP280 wird erkannt, GPS läuft auch.

Wenn du ein RCT-Vario verwendest, hast du eine falsche Hardware. Das EX Signal wird dort an einem anderen PIN ausgegeben.
Die Hardware muss identisch zum RCT-GPS sein: www.rc-thoughts.com/jeti-gps-sensor/

Wenn du per Jetibox auf den Sensor zugreifen kannst, solltest du mit "Reset defaults" die Standartwerte setzten. Evtl. musst du im Sensormenü die Telemetriesensoren neu laden.
von nightflyer88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • VOBO
  • VOBO's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 534
  • Dank erhalten: 133

VOBO antwortete auf VarioGPS-Sensor

Posted 15 Nov. 2017 14:27 #9
Ok.
Was muss ich denn im Code ändern damit es mit der RCT-HW geht?
Oder geht das grundsätzlich nur durch umlöten?
Muss auch ein GPS angeschlossen sein?
Ich habe ja keines.

Gruß Volker
von VOBO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf VarioGPS-Sensor

Posted 15 Nov. 2017 15:30 #10
Hallo Volker,

so wie ich das sehe besteht zwischen dem Vario und dem GPS von Tero ein gewaltiger Unterschied. Das GPS nutzt den Hardware UART wogegen das Vario über Softserial läuft zur Übertragung der TM-Daten an den Empfänger.
Du musst deine Hardware so ändern das der Telemetrieanschluss über RX/TX (mit Widerstand) am Arduino läuft, dann sollte es auch mit dem zusätzlich an A4/A5 (I2C) angeschlossenen Drucksensor klappen.

Wie schon gesagt finde ich die Projekte von Tero super aber für jeden Sensor ein extra Port geht bei mir gar nicht. Daher bin ich bei OxS gelandet.
Dort ist es so gelöst dass die Telemetriedaten immer über Softserial über einen definierbaren I/O geht und das GPS in einem Mischbetrieb aus UART und Softserial läuft (Pin6 bzw., Rx).
Das mag daran liegen das das GPS nur am Anfang initialisiert wird (Baudrate) und der Arduino dann nur noch Daten empfängt.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:15 Nov. 2017 15:36 von onki
Letzte Änderung: 15 Nov. 2017 15:36 von onki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • VOBO
  • VOBO's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 534
  • Dank erhalten: 133

VOBO antwortete auf VarioGPS-Sensor

Posted 15 Nov. 2017 17:18 #11
So, neue Erkenntnisse.
Hab jetzt den Anschluß für den Empfänger umgelötet.
War mir nicht klar, das du da einen anderen Weg gegangen bist.
Ich hatte zunächst das alte Vario von Tero mit deinem verbesserten Code (von Tero) aktualisiert und das hat funktioniert.

Ich dachte du hättest auch auf dieser HW dein verbessertes Vario und schließlich auch das GPSVario aufgebaut.

Jetzt geht schon mal was. Vario und Spannungsmessungen werden erkannt und funktionieren prinzipiell auch.
Aber irgendwas stimmt mit den analogFaktoren oder der Erfassung bzw. Weiterleitung (im Jetiprotokoll) noch nicht.

Wenn ich so rechne wie angegeben ist die Spannung im Sender viel zu klein.
Für die Spannung Voltage1 habe ich mich mal rangetastet:
R1 = 11970
R2 = 6790
Vref =3306
ergibt nach deiner Rechnung einen Faktor von 0,1121.

Tatsächlich stimmt die Spannung im Display aber nur mit einem Quotienten von 1,112. Da ist irgendwo noch ein Faktor 10 verbuddelt.
jetiEx.SetSensorValue( ID_V1, analogRead(PIN_V1) / 1,112);

Bitte noch mal nachschauen wo es da klemmt.

Nach meiner Rechnung müsste ich pro Step am Wandler 8,92mV im Display erhalten
wären bei 1024 Steps dann 9,134 Volt, dies entspricht meiner Auslegung.

Gruß Volker
von VOBO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1791
  • Dank erhalten: 878

FuniCapi antwortete auf VarioGPS-Sensor

Posted 15 Nov. 2017 17:47 #12
Was hast du den beim Parameter precision bei der JETISENSOR_CONST sensors[] PROGMEM array Definition angegeben?
Bei precision 0 kann man den Wert bei jetiEx.SetSensorValue direkt übergeben.
Bei precision 1 bzw. 2 muss bei jetiEx.SetSensorValue der Wert mal 10 bzw 100 gerechnet werden.
Der Grund ist weil die Werte als Ganzzahlen übertragen werden und erst im Sender wieder entsprechend der precision durch 10 bzw. 100 geteilt werden.

Eigentlich könnte das auch gleich in der Library gemacht werden, dass die Werte automatisch entsprechend der precision multipliziert werden.

Gruss Lukas
Last Edit:15 Nov. 2017 17:51 von FuniCapi
Letzte Änderung: 15 Nov. 2017 17:51 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.199 Sekunden