Wie sicher ist das Mezon BEC?
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
da gebe ich dir völlig recht, darum schrieb ich in meinem ersten post in diesem thread auch /*offtopic*/ und war neugierig was für ein hotliner mit umme 5kg das wohl wäre
sicher hält der mezon das aus und wird ja weiter unter seinen specs betrieben, auch ICH sehe da kein grosses problem
die frage die sich mir stellt ist halt ob ich 2500€ für einen flieger ausgeben will und am ende nicht versuche mit minimalen kosten und gewicht eine gewisse sicherheit zu erreichen was ausfälle angeht
ich persönlich würde in diesem fall immer eine externe RX versorgung dem bec vorziehen
klar kann auch die externe versorgung probleme machen, darum eben die frage nach dem antrieb und modell an sich
und die erläuterung warum man bei der potentiellen gefahr der überlastung wie z.b. in F5F / F5B so gut wie nie aus dem bec den RX versorgt
to sum it up
ich denke auch der mezon macht das problemlos würde aber aus gründen des wertes des modells versuchen etwas sicherheit einzubauen
fliegergruss
guido
sicher hält der mezon das aus und wird ja weiter unter seinen specs betrieben, auch ICH sehe da kein grosses problem
die frage die sich mir stellt ist halt ob ich 2500€ für einen flieger ausgeben will und am ende nicht versuche mit minimalen kosten und gewicht eine gewisse sicherheit zu erreichen was ausfälle angeht
ich persönlich würde in diesem fall immer eine externe RX versorgung dem bec vorziehen
klar kann auch die externe versorgung probleme machen, darum eben die frage nach dem antrieb und modell an sich
und die erläuterung warum man bei der potentiellen gefahr der überlastung wie z.b. in F5F / F5B so gut wie nie aus dem bec den RX versorgt
to sum it up
ich denke auch der mezon macht das problemlos würde aber aus gründen des wertes des modells versuchen etwas sicherheit einzubauen
fliegergruss
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:12 Aug. 2020 13:58
von skyfreak
Letzte Änderung: 12 Aug. 2020 13:58 von skyfreak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 4
Salve,
die 2 Spannungsausgänge vom Mezon wurden zusammen gefasst und stecken in einem Stromeingang der CB 200.
BEC stehz auf 8V
Am anderen Stromeingang der CB seckt ein 2S 1300er LiFe.
Empfängerakkuspannungsalarm steht auf 7V.
Da bekomme ich mit, wenn die CB auf den Notakku um schaltet und habe noch viel Zeit und genug Reserve um zu landen.
Denn garade beim Landen mit voll Butterfly wird der meiste Strom fließen.
Gruß
Thomas
die 2 Spannungsausgänge vom Mezon wurden zusammen gefasst und stecken in einem Stromeingang der CB 200.
BEC stehz auf 8V
Am anderen Stromeingang der CB seckt ein 2S 1300er LiFe.
Empfängerakkuspannungsalarm steht auf 7V.
Da bekomme ich mit, wenn die CB auf den Notakku um schaltet und habe noch viel Zeit und genug Reserve um zu landen.
Denn garade beim Landen mit voll Butterfly wird der meiste Strom fließen.
Gruß
Thomas
Last Edit:12 Aug. 2020 22:03
von tomtom
Letzte Änderung: 12 Aug. 2020 22:03 von tomtom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 4
Salve,
hab jetzt mal 4 Flüge gemacht.
Alles ohne Umschaltung auf den Notakku.
ABER der Mezon mißt Mist.
Laut Mezon 4100mAh entnommen, laut Ladegerät 2900mAh nachgeladen.
Hab ich mit 2 Akkus verifizieren können.
Also stimmt auch die Strommesung mit 150A im Steigflug nicht.
Kann man einen Mezon kalibrieren?
Gruß
Thomas
hab jetzt mal 4 Flüge gemacht.
Alles ohne Umschaltung auf den Notakku.
ABER der Mezon mißt Mist.
Laut Mezon 4100mAh entnommen, laut Ladegerät 2900mAh nachgeladen.
Hab ich mit 2 Akkus verifizieren können.
Also stimmt auch die Strommesung mit 150A im Steigflug nicht.
Kann man einen Mezon kalibrieren?
Gruß
Thomas
von tomtom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeGie
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1431
- Dank erhalten: 608
Hi Thomas, das ist schlicht Pech und nein, wir können ihn nicht kalibrieren.
Ich nutze jetzt fünf MEZON (bis zum 160) und alle fünf zeichnen sich durch
eine genaue Strommessung (bzw. Kapazitätsanzeige) aus.
Ich täte den mit einem Fehlerhinweis monieren, da diese Differenz schlicht viel zu hoch ist!
(natürlich vorausgesetzt Du bist dir auch mit dem Lader sicher
)
Ich nutze jetzt fünf MEZON (bis zum 160) und alle fünf zeichnen sich durch
eine genaue Strommessung (bzw. Kapazitätsanzeige) aus.
Ich täte den mit einem Fehlerhinweis monieren, da diese Differenz schlicht viel zu hoch ist!
(natürlich vorausgesetzt Du bist dir auch mit dem Lader sicher

Last Edit:17 Aug. 2020 20:13
von GeGie
Letzte Änderung: 17 Aug. 2020 20:13 von GeGie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 4
Salve,
ja mit den Ladern bin ich mir sicher, zumal ich mit 2 Ladern (Hyperion EOS 6 iNet) das gleiche Ergebniss bekommen habe
Hatte mich schon gewundert, daß nach dem Flug bei 30° Lufttemperatur Motor, Regler und Akku gerade mal handwarm waren. Hatte sich nicht nach 150A angefühlt.
Gruß
Thomas
ja mit den Ladern bin ich mir sicher, zumal ich mit 2 Ladern (Hyperion EOS 6 iNet) das gleiche Ergebniss bekommen habe
Hatte mich schon gewundert, daß nach dem Flug bei 30° Lufttemperatur Motor, Regler und Akku gerade mal handwarm waren. Hatte sich nicht nach 150A angefühlt.
Gruß
Thomas
von tomtom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.082 Sekunden