unerklärliche Abstürze - Wettersituation schuld ??
- GerhardP
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 4
GerhardP antwortete auf unerklärliche Abstürze - Wettersituation schuld ??
Posted 14 Aug. 2013 19:45 #25
Hitze kann ich aussschließen. Wir sind am Morgen (8:30) geflogen. Da war es noch nicht "brennheiß".
Die Sender und Empfänger sind vorher schon bei viel höheren Temperaturen geflogen worden und haben einwandfrei funktioniert. Meine Modelle werden auch immer mit einem weißen Tuch bedeckt, wenn sie in Wartestellung sind.
Der Sender ist während der Flugpausen ebenfalls immer abgedeckt, damit er sich nicht einen Sonnenbrand holt :woohoo:
Die Sender und Empfänger sind vorher schon bei viel höheren Temperaturen geflogen worden und haben einwandfrei funktioniert. Meine Modelle werden auch immer mit einem weißen Tuch bedeckt, wenn sie in Wartestellung sind.
Der Sender ist während der Flugpausen ebenfalls immer abgedeckt, damit er sich nicht einen Sonnenbrand holt :woohoo:
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Gerhard
von GerhardP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo Gerhard,
Du hattest ja zu Beginn des Threads auch geschrieben, dass ein anderes Modell mit 2,4 Ghz Spektrum eingeschlagen ist. Was hat denn diese Untersuchung beim Spektrum System ergeben ? Ist auch da wieder "alles normal" ?
Also Hitze sehe ich nicht als Ursache an. In den letzten Wochen war es überall extrem warm und viele viele Piloten sind bei 35 -38 Grad geflogen. Ich habe hier bei keinem System bei mir im Umfeld Probleme gesehen.
Gruss
PW
Du hattest ja zu Beginn des Threads auch geschrieben, dass ein anderes Modell mit 2,4 Ghz Spektrum eingeschlagen ist. Was hat denn diese Untersuchung beim Spektrum System ergeben ? Ist auch da wieder "alles normal" ?
Also Hitze sehe ich nicht als Ursache an. In den letzten Wochen war es überall extrem warm und viele viele Piloten sind bei 35 -38 Grad geflogen. Ich habe hier bei keinem System bei mir im Umfeld Probleme gesehen.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardP
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 4
GerhardP antwortete auf unerklärliche Abstürze - Wettersituation schuld ??
Posted 14 Aug. 2013 20:51 #27
Hallo PW,
ich hatte es schon kurz geschrieben. Alle 3 involvierten Sender (DS-16, DC-16 und Spectrum DX7s) funktionieren wieder einwandfrei.
Wir sind sowohl mit den abgestürzten Modellen - Viperjet hat jetzt die typische Hakennase :evil: - als auch mit anderen Modellen geflogen. Es waren insgesamt ca. 20 Flüge ohne ein einziges Problem. Ganz normale Funktion wie auch vor diesem ominösen Tag.
ich hatte es schon kurz geschrieben. Alle 3 involvierten Sender (DS-16, DC-16 und Spectrum DX7s) funktionieren wieder einwandfrei.
Wir sind sowohl mit den abgestürzten Modellen - Viperjet hat jetzt die typische Hakennase :evil: - als auch mit anderen Modellen geflogen. Es waren insgesamt ca. 20 Flüge ohne ein einziges Problem. Ganz normale Funktion wie auch vor diesem ominösen Tag.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Gerhard
von GerhardP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardP
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 4
GerhardP antwortete auf unerklärliche Abstürze - Wettersituation schuld ??
Posted 16 Aug. 2013 16:03 #28
Hier noch ein letztes Update zu diesem Thema:
Gestern hatten wir wieder etliche Flüge und keine Probleme.
Eine Stellungnahme von Jeti habe ich heute auch erhalten und sie können mir keine Lösung nennen - habe ich auch nicht erwartet. Interessant ist aber diese Information: Die Sender sind bis 70 Grad Celsius und 100% Luftfuechtigkeit getestet.
Für mich ist das Thema abgehakt und ich ordne es unter einmaligem, unerklärlichem Auftreten ein. Ich hoffe es tritt nie wieder auf und werde morgen wieder meine DS-16 geniessen.
PS: Gestern habe ich mit meinen Viperjet die Flüge 394 bis 400 gemacht. So viele Flüge mit einem Modell habe ich sonst nicht mal ansatzweise.
Gestern hatten wir wieder etliche Flüge und keine Probleme.
Eine Stellungnahme von Jeti habe ich heute auch erhalten und sie können mir keine Lösung nennen - habe ich auch nicht erwartet. Interessant ist aber diese Information: Die Sender sind bis 70 Grad Celsius und 100% Luftfuechtigkeit getestet.
Für mich ist das Thema abgehakt und ich ordne es unter einmaligem, unerklärlichem Auftreten ein. Ich hoffe es tritt nie wieder auf und werde morgen wieder meine DS-16 geniessen.
PS: Gestern habe ich mit meinen Viperjet die Flüge 394 bis 400 gemacht. So viele Flüge mit einem Modell habe ich sonst nicht mal ansatzweise.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Gerhard
von GerhardP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 262
jan donocik antwortete auf unerklärliche Abstürze - Wettersituation schuld ??
Posted 16 Aug. 2013 16:15 #29
hallo,
also in einem Fluggebiet, wo ich öfter hangflug fliege, gab es in unregelmäsigen Abständen totale kontrollverluste un zwar system unabhängig, MPX,GR,FU,JETI, das ganze über langen Zeitraum gestreckt. Immer wenn ein Flieger in einnem bestimmten koridor durflog. Da dort am horizont eine eindeutige stelle (hochkamin) zu sehen ist kann man die kritische stelle recht gut lokalisieren. Ich habe rausgefunden dass in ca 2km entfernung eine relaisstation mit vielen richtfunkantennen (auf einem grussen turm) ist. Ich kann es nicht zu 100% als ursache festlegen, aber für meine private sache ist es so.
Vielleicht sollte man sich auch bei euch mal informieren.
gruß
jan
.
also in einem Fluggebiet, wo ich öfter hangflug fliege, gab es in unregelmäsigen Abständen totale kontrollverluste un zwar system unabhängig, MPX,GR,FU,JETI, das ganze über langen Zeitraum gestreckt. Immer wenn ein Flieger in einnem bestimmten koridor durflog. Da dort am horizont eine eindeutige stelle (hochkamin) zu sehen ist kann man die kritische stelle recht gut lokalisieren. Ich habe rausgefunden dass in ca 2km entfernung eine relaisstation mit vielen richtfunkantennen (auf einem grussen turm) ist. Ich kann es nicht zu 100% als ursache festlegen, aber für meine private sache ist es so.
Vielleicht sollte man sich auch bei euch mal informieren.
gruß
jan
.
viele Grüße
von jan donocik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.025 Sekunden