Jeti DS-14
- Piotre22
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 103
- Piotre22
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 103
Gerade durch Zufall bei Jeti eine neue Tabelle gefunden wo nun auch die Preise für die Upgrades für die DS14 aufgelistet sind
Quelle: Brochures: JETI model s. r. o.
Quelle: Brochures: JETI model s. r. o.
DC-16
von Piotre22
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaos.dll
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 668
- Dank erhalten: 291
Mit der Tabelle komme ich nicht so ganz klar... Bedeutet das z.B. dass die DS-14 mit 8 Kanälen ausgeliefert wird und ich dann bis zu 14 aufrüsten kann, pro Zusatzkanal dann +35€ ?
Wenn ich dass dann über die Tabelle hochreche komm ich auf fast 1300 € Upgrade Optionen. :woohoo:
Naja, schauen wir mal wie dass dann letztlich wird.
Gruß Manuel
Wenn ich dass dann über die Tabelle hochreche komm ich auf fast 1300 € Upgrade Optionen. :woohoo:
Naja, schauen wir mal wie dass dann letztlich wird.
Gruß Manuel
Hangkantenpolitur
Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter Stöhr
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 20
Hi Manuel,
ich hoffe mal, dass es "nur" 35€ für alle Kanäle sind.
Aber auch dann wird die DS-14 zumindest für ambitionierte Seglerpiloten kein Schnäppchen
Viele Grüße
Peter
ich hoffe mal, dass es "nur" 35€ für alle Kanäle sind.
Aber auch dann wird die DS-14 zumindest für ambitionierte Seglerpiloten kein Schnäppchen
Viele Grüße
Peter
von Peter Stöhr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeGie
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 1431
- Dank erhalten: 607
Ich sehe das so,
Du hast eine DS14 rüstest sie im Vollprogramm mit ~400€ auf und hast dann eine schlechtere und überteuerte DS16. :S
Finde ich logisch und irgendwann kommen die Set-Sparangebote wie bei den Neuwagen ...
Sorry, aber das kann es doch nicht sein! ... erstes Resümee (für mich): Hier wurde Jeti schlecht beraten!
Ich warte bis ich exakte Infos habe wie der "Gruscht" (umseitige Tabelle) wirklich gemeint ist! :whistle:
Du hast eine DS14 rüstest sie im Vollprogramm mit ~400€ auf und hast dann eine schlechtere und überteuerte DS16. :S
Finde ich logisch und irgendwann kommen die Set-Sparangebote wie bei den Neuwagen ...
Sorry, aber das kann es doch nicht sein! ... erstes Resümee (für mich): Hier wurde Jeti schlecht beraten!
Ich warte bis ich exakte Infos habe wie der "Gruscht" (umseitige Tabelle) wirklich gemeint ist! :whistle:
Last Edit:20 Dez. 2013 07:32
von GeGie
Letzte Änderung: 20 Dez. 2013 07:32 von GeGie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Wie sich das mit der Tabelle genau zusammen setzt ??????
Nur eins ist Klar, es sollen die Kunden angesprochen werden, die eine günstige Anlage haben möchten und auf einige Funktionen verzichten können.
Bei uns im Verein sind schon einige, die die Idee nicht schlecht finden. Da ist der Motorflieger, der große Modelle fliegt und einen Vorteil in der 2 HF Technik sieht. Segler hat er in seinem Leben noch nie geflogen.
Es gibt einige Hubipiloten, die gar keine Fläche fliegen können.
Leute die nie Modelle fliegen wollen, wo sich der Aufwand mit den 2HF Modulen lohnt.
Diese Liste kann man noch über Seiten verlängern.
Es gibt keine Beschränkung in den einzelnen Funktionen sondern nur in der Anzahl. So mein heutiger Infostand.
Das ganze Konzept ist wie z.B. beim T5, da habe ich den Multivan mit dem ich alles machen kann, oder den Kastenwagen, wo ich halt nur Speziales machen kann, ihn aber auf meine Bedürfnisse selber anpassen kann. Das was wichtig ist, habe ich aber schon von vornherein drin.
Nur ein Kastenwagen wird nie ein richtiger Multivan. Dort akzeptiert dass jeder, geht man solche Wege in der Modellbaubranche, motzt man rum.
Es soll und muss ja nun eine Abgrenzung zur DS 16 geben. Was würden die User sagen, die schon eine 16" haben und nun mit Ansehen müssten, das sie jetzt durch die Hintertür ein günstigere 16" Anlage zusammen stellen könnten, wo halt nur 14" drauf steht.
Das Geschrei wollte ich hier nicht miterleben.
Nur eins ist Klar, es sollen die Kunden angesprochen werden, die eine günstige Anlage haben möchten und auf einige Funktionen verzichten können.
Bei uns im Verein sind schon einige, die die Idee nicht schlecht finden. Da ist der Motorflieger, der große Modelle fliegt und einen Vorteil in der 2 HF Technik sieht. Segler hat er in seinem Leben noch nie geflogen.
Es gibt einige Hubipiloten, die gar keine Fläche fliegen können.
Leute die nie Modelle fliegen wollen, wo sich der Aufwand mit den 2HF Modulen lohnt.
Diese Liste kann man noch über Seiten verlängern.
Es gibt keine Beschränkung in den einzelnen Funktionen sondern nur in der Anzahl. So mein heutiger Infostand.
Das ganze Konzept ist wie z.B. beim T5, da habe ich den Multivan mit dem ich alles machen kann, oder den Kastenwagen, wo ich halt nur Speziales machen kann, ihn aber auf meine Bedürfnisse selber anpassen kann. Das was wichtig ist, habe ich aber schon von vornherein drin.
Nur ein Kastenwagen wird nie ein richtiger Multivan. Dort akzeptiert dass jeder, geht man solche Wege in der Modellbaubranche, motzt man rum.
Es soll und muss ja nun eine Abgrenzung zur DS 16 geben. Was würden die User sagen, die schon eine 16" haben und nun mit Ansehen müssten, das sie jetzt durch die Hintertür ein günstigere 16" Anlage zusammen stellen könnten, wo halt nur 14" drauf steht.
Das Geschrei wollte ich hier nicht miterleben.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:20 Dez. 2013 09:02
von Jürgen
Letzte Änderung: 20 Dez. 2013 09:02 von Jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.117 Sekunden