DC-24

  • w.w.
  • w.w.'s Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1054
  • Dank erhalten: 368

w.w. antwortete auf DC-24

Posted 15 Sep. 2015 10:57 #373
Hallo Peter,

das ist ja fast totale Verweigerungshaltung ;-)

Man kann es aber auch Abwärtskompatibilität nennen! Sonst wäre es nicht mehr möglich Modellfiles zwischen DC-/DS-24, 16 und 14 auszutauschen.

Gruß

Wolfgang
Gruß Wolfgang
von w.w.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9735
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf DC-24

Posted 15 Sep. 2015 11:16 #374
Hallo,

ich sage "Klagen auf hohem Niveau" ;)

1.

Jeti hat es bis heute hinbekommen, dass alles - selbst die ältesten Teile/RX etc. - untereinander kompatibel ist. Selbst der älteste RX läuft mit der DC-24. Alle Modelldaten sind untereinandere kompatibel. Ich kann die DC-14 Daten in den DC-24 kopieren usw. usw.

Dieses alles ist mir viel lieber, als das dieses nicht mehr geht. Längere Modellnamen im Speicher sind mir recht egal, ich kann ich mit Abkürzungen bei langen Namen recht gut leben. Das Geschrei wäre doch riesig, wenn ich plöztlich z.Bsp. 25 Modelle komplett neu einprogrammieren muss.. sehe ich häufig bei den HoTT Leuten, wo Modelldaten nicht in allen Sendern kompatibel sind.

2.

Verzeichnisstruktut kann ich mir selber anlegen; so habe ich es wie folgt gemacht:

1. XXX- F3A Modelle

darunter dann alle F3A Modelle, dann

dannr XXX- E Segler

und darunter alle Segler mit E Antrieb

dann XXX-Segler

und hier alle reinen Seglermodelle

dann XXX-Indoor

und darunter alle Hallenflieger

dann XXX-Heli

und darunter alle Helis

und zum Schluss XXX-Benziner

und darunter alle Modelle mit einem Benzinmotor.

Programmiere ich einen neuen Segler, dann schiebe ich ihn unter XXX-Segler und fertig.

3.

Ratsche von aussen für Gasknüppel. Stelle ich mir nur einmal ein am Sender. Wofür brauche ich unterschiedliche Ratschen in meinem Sender ? Stelle ich doch nur einmal nach meinem Geschmack ein.

Aber vielleicht erklärt uns Alex mal, wo und warum er unterschiedliche Rateinstellungen benötigt.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: HFS
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1084
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf DC-24

Posted 15 Sep. 2015 11:32 #375
Ich fliege Heli und Flächenmodelle. Flächenmodelle mit Ratsche, Heli ohne.
Beim Segler macht es Sinn, Butterfly unverändert zu lassen während man Quer laufend korrigiert. Die Ratsche ist dort für mich unerläßlich.
Im F3A-Modell kann man sicher drüber streiten, da ist mir die Ratsche jedoch ebenfalls angenehmer.
Im Heli ist die Ratsche No-Go. Jerder, der schon mal versucht hat mit Ratsche einen Heli ruhig zu schweben weiß das.
In meiner DC-16 habe ich das mittlerweile mit 2 Bohrungen an der Rückplatte gelöst, durch die ich die entsprechenden Schrauben stellen kann.

Ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige, der Flächenmodelle UND Helis fliegt.

Hallo Alex,
zu Deinen Fragen:
1. weiss ich nicht, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt
2. Nein
3. Nein
4. Nein
Gruss
PW


Daß bei der DC-24 so wenig auf Kundenwünsche eingegangen wurde enttäuscht mich etwas.

Kryptische Abkürzungen für Modellnamen sind ein Krampf.
Woher weiß ich dann, welches Modell gemeint ist ? Schreibe ich mir einen Zettel und lege ihn in den Senderkoffer ? Das hatte ich 1989 bereits an einer Graupner Mc-16, da musste man sich auch einen Zettel machen mit dem zur Nummer zugehörigen Modellnamen.
Finde ich No-Go im 1600.- Sender im Jahre 2015 und auch schon im 1000.- Sender 2013 - so viel zur Abwärtskompatibilität.

Im Gegensatz dazu frage ich mich, wieso ein Radio eingebaut wird, was sogar extra Hardware benötigt. Wurde das ernsthaft gewünscht ???
Schade ... :angry:
Last Edit:15 Sep. 2015 11:33 von AlexBonfire
Letzte Änderung: 15 Sep. 2015 11:33 von AlexBonfire.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9735
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf DC-24

Posted 15 Sep. 2015 11:43 #376
Hallo Alex,

also kannst gerne vorbeikommen ... da zeigt Dir mein Sohn, dass er auch mit Ratsche einen Heli präzise steuern kann. Also ich kenne etliche Piloten, die Heli mit Ratsche fliegen. Auch im Wettberwerb. Aber das ist alles Geschmacksache. Und wie Du ja schreibst, hast Du eine Lösung für Dich gefunden. Dein Problem ist doch dann für Dich gelöst.

Zum Thema Radio wurde schon viel gesagt/geschrieben ..siehe Beitrag von Uwe.

Zu den Speichernamen:

brauchst doch nur in die entsprechende JSN Datein schauen und da steht der komplette vollständige Name des Models. Und wenn Du das Modell in den Sender zurückkopierst, steht im Senderdisplay der volle Name.

Ich weiss nicht, wo hier das Problem ist. Bis heute auch nicht gross bemängelt.

Ich hatte letztes Jahr einen DC-16 Interessenten, der aber unbedingt seinen ganzen Benutzernamen im Display haben wollte. Leider war sein NAme eben zu lang.

Wie sagte er: "Wenn das eine DC-16 nicht bietet, dann kaufe ich sie nicht"

Meine Antwort" So ist es, dann ab zur Konkurrenz". Es gab dann eine "Konkurrenzsender für 1800 EURO ", aber da konnte er das Display nicht ablesen und die Trimmungen verselbständigten sich immer im Flug oder im Keller". Tja.. im Sonnenlicht konnte er dann seinen vollständig auf dem Display ausgeschriebenen Namen eben auch nicht mehr lesen. Aktuell interessiert ihn die DC-24..... auch wenn er immer noch seinen vollen Vor- und Zunamen nicht aufs Display bekommt B) B)

Es gibt echt schon merkwürdige Dinge.. aber gottlob sind die Menschen sehr unterschiedlich ;) ;) Wäre ja sonst auch recht langweilig im Leben. ;)



Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:15 Sep. 2015 11:49 von PW
Letzte Änderung: 15 Sep. 2015 11:49 von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Andi63
  • Andi63's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 40

Andi63 antwortete auf DC-24

Posted 15 Sep. 2015 12:56 #377
Dann gleich die nächste Frage:
Die DC24 hat ja Vibrationsalarm auf den Steuerknüppeln.Kann man trotzdem die Knüppel mit den Tastern/Schaltern einbauen? Dann könnte man auch die von rctechnik wieder verwenden.

Gruß

Andreas
von Andi63
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf DC-24

Posted 15 Sep. 2015 12:59 #378
Hallo Alex :)

ich kann da nur für mich sprechen.Also ich fliege Hubis Copter F3b, F3A ,Großsegler und meine Wilga :kiss:

Alle ohne Ratsche.Beim neuen DC16 Sender hatte ich zuerst das Problem das der Pitchknüppel ungleich lief und klemmte was zu richtigen Sprüngen z.b. des T-Rex 150 führte.Dieses kleine Biest.... :whistle:
Ich habe die Anpressfläche des Bandesdaraufhin mit 400 Schleifpapier bearbeitet und dünn Teflonfett aufgetragen.Danach hatte ich einen gleichmäsigen Druck und einen auf jeder Stelle bleibenden Knüppel.Für mich liegt da kein Problem mehr.

Micha
von MichaFranz
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.461 Sekunden