Heute hat es bei mir gefunkt

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 11:33 #13
Mir wären das zu viele Steckverbindungen. Du brauchst nur den Antiblitzschalter in die Minusleitung einschleifen.
Wir haben einen selbstgebauten 10mm Antiblitzschalter einfach in die Minusleitung eingebaut.
Das rote Kabel ist direkt das Regler + Kabel. Beide Kabel rot und schwarz kommen direkt an den Akkupack.

Attachment not found




MFG Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bendh
  • bendh's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 332
  • Dank erhalten: 64

bendh antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 11:49 #14
und wie funktioniert ein 10mm Antiblitzschalter?

Gruß Bernd
Gruß Bernd
von bendh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 11:53 #15
Hallo,

ziemlich abenteuerliche Lösungen teilweise.
Ich hab mit mit den XT Stecksystemen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ist nur ein Handgriff und alles klappt ohne Blitz.
Die XT60 gibt es nicht mit Antiblitz von daher habe ich mir einen Vorladestecker gebaut, den ich zuvor mit einstecke, und danach wieder entferne.
Das muss ich dank RCSwitch nur beim Zusammenbau des Models machen.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 12:06 #16
Der Stecker selbst ist hohl und wird mechanisch über eine Kunststoffschraube ein und ausgeschaltet.
Die Steckverbindung hat einen Vorwiderstand eingebaut der eben das Blitzen verhindert
Im obigen Bild ist der Antrieb scharf geschaltet und im unteren deaktiviert.
Der bewegliche Teil hat ein GFK-Gehäuse zur Isolierung.

Attachment not found




MFG Harald
Last Edit:08 Juli 2015 12:07 von ***EX
Letzte Änderung: 08 Juli 2015 12:07 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: bendh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 12:13 #17
P:S Was mache ich mit einem XT-60 Anschluss an einem 10S oder 12S Antrieb???
Der Stecker ist viel sicherer als jede offene Steckverbindung und der Akku kann jederzeit gewechselt werden.
Aber jeder soll machen was er will.

MFG Harald
Last Edit:08 Juli 2015 12:23 von ***EX
Letzte Änderung: 08 Juli 2015 12:23 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 12:18 #18
Dafuer gibts ja die guten XT90 mit Antiblitz.
von Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.042 Sekunden