Heute hat es bei mir gefunkt

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 07 Juli 2015 23:17 #7
Wir machen das Ähnlich wie HNAGL. Nur wir nehmen Isolierten Buchsen von alten Akkus oder halt auch neue, weil das ist uns die Sicherheit wert.
Dann habe ich im Modell ein alten Kabelrest mit Stecker montiert, wo der Schutz drauf gesteckt wird und mitfliegt.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 07 Juli 2015 23:25 #8
Hallo Robert,
Geöffnet sieht man es besser und du brauchst keine Halterung und kannst die Verschlussstücke auch nicht verlieren.

Attachment not found



MFG Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1084
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 07 Juli 2015 23:27 #9
Ich achte darauf, daß ich blanke Stecker nicht aus der Hand lasse solange sie nicht mit Silikonschlauch geschützt sind.
Wenn ich den blanken Stecker abziehe kommt der Schutz sofort drauf, dann erst ziehe ich andere Stecker ab.
Ich muss aber zugeben, ich hatte auch schon mal so ne schwarze Hand bevor ich zu dieser Erkenntnis kam ... ;)
von AlexBonfire

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • uwe neesen
  • uwe neesen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1966
  • Dank erhalten: 2343

uwe neesen antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 10:19 #10
Da unsere Akkus fertig mit dem EC5 System kommen (die grösseren Typen), rüsten wir auch nach und nach unsere Modelle damit aus. Das EC3 bzw 5 System ist echt gut und man vertut sich beim Anstecken nicht mehr.

Antiblitz: ist ja meist bei höheren Zellenzahlen ein Thema. Also haben wir (wenn kein Mainswitch oder SPS Emcotec eingebaut ist) in der Brückenschaltung den AntiblitzStecker/Buchse eingebaut.




p.s. @ Robert: ich hoffe deine Hand heilt wieder schnell. Gute Besserung...
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: MichaFranz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bendh
  • bendh's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 332
  • Dank erhalten: 64

bendh antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 11:07 #11
Hallo Uwe,

ich habe immer Widerstände als Antiblitzschutz eingelötet.
Bei deiner Lösung ist mir nicht klar wie das funktionieren soll, die Widerstände würden doch den hohen Strom nicht überleben, oder hast du da noch eine Steckverbindung?

Gruß Bernd
Gruß Bernd
Last Edit:08 Juli 2015 11:08 von bendh
Letzte Änderung: 08 Juli 2015 11:08 von bendh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • daniel88
  • daniel88's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Dank erhalten: 29

daniel88 antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 11:16 #12
Hi Bernd,

Ich Vermute mal das Uwe einfach zwischen den beiden EC5 Buchsen ein 5,5mm Jeti Antiblitz einbaut. Und diese dann hier nach dem Anschluss der Akkus zusammensteckt.

Gruß
Daniel
von daniel88
Folgende Benutzer bedankten sich: bendh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.040 Sekunden