Heute hat es bei mir gefunkt

  • smartrobert
  • smartrobert's Avatar Autor
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

smartrobert antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 12:55 #19

uwe neesen wrote: p.s. @ Robert: ich hoffe deine Hand heilt wieder schnell. Gute Besserung...


Uwe,

ich danke Dir für die Genesungswünsche. Bis meine DS-24 kommt, sollte alles vergessen sein :)

Robert
von smartrobert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sukraM
  • sukraM's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Dank erhalten: 10

sukraM antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 13:39 #20
Hallo Robert,
bei uns im Verein nutzen einige das 7mm Anti-Blitz Steckersystem. Damit können sich die Stecker beim abstecken vom Regler oder Ladegerät nichtmehr berühren, weil sie komplett mit einer Kunststoffhülse abgedeckt sind und das geschilderte Szenario kann nicht auftreten. Antiblitz ist integriert.

Google Link

Gruß
Markus
von sukraM
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smartrobert
  • smartrobert's Avatar Autor
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

smartrobert antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 20:37 #21

onki wrote:
Die XT60 gibt es nicht mit Antiblitz von daher habe ich mir einen Vorladestecker gebaut, den ich zuvor mit einstecke, und danach wieder entferne.
Das muss ich dank RCSwitch nur beim Zusammenbau des Models machen.

Gruß
Onki


Vorladestecker: Bedeutet das ein Dummy-Stecker mit Widerstand 10-15 Ohm und 0,5 - 1 Watt?

Robert
von smartrobert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2686
  • Dank erhalten: 836

sunbeam antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 20:42 #22
Hallo!

Ich habe einen "Opferstecker" parallel zum eigentlichen Stecker eingelötet (Goldkontakt, 3,5mm). Diesen stecke ich immer zuerst an, dann den eigentlichen Stecker. Sollte der Opferstecker mal hinüber sein, wird er einfach gegen einen neuen ausgetauscht (war bisher noch nie erforderlich).

Daneben betreibe ich Regler mit fest eingelötetem Widerstand, der ebenfalls parallel zum Hauptstecker läuft und zuerst verbunden wird. Auch habe ich eine externe Anti-Blitz-Schaltung, die kurz in die Leitung gehalten werden muss (Vorteil: langsames Aufladen der Kondensatoren).

Alle Lösungen laufen seit mindestens fünf Jahren, keine hat Vor- oder Nachteile gezeigt.

Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Heute hat es bei mir gefunkt

Posted 08 Juli 2015 21:50 #23

smartrobert wrote:
Vorladestecker: Bedeutet das ein Dummy-Stecker mit Widerstand 10-15 Ohm und 0,5 - 1 Watt?

Robert


Hallo Robert,

genau so ist es. Ich habe eine Stecker/Buchse Kombi mit jeweils 10 Ohm/2W Widerständen drin. Das ganze mit Heißkleber vergossen und beschriftet,
Ist immer in der entsprechenden Modelltasche und somit beim aufbau immer mit dabei.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.984 Sekunden