Initiative Pro Modellflug gestartet

  • w.w.
  • w.w.'s Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1054
  • Dank erhalten: 368

w.w. antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 13 Apr. 2016 13:58 #157
Die Artikel sind ja mal etwas sachliche Öffentlichkeitsarbeit. Auch wenn die Bildunterschrift "Detailgetreu: ..." nicht wirklich passt. Aber zum Mobilisieren der Masse müsste noch mehr unternommen werden. Zum Beispiel das Anschreiben aller Mitglieder (E-Mail oder Brief).

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
von w.w.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 13 Apr. 2016 14:38 #158
Es ist wohl noch was geplant.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dd8ed
  • dd8ed's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 36

dd8ed antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 13 Apr. 2016 18:21 #159

PW wrote: @Frank

zwei Fragen:

- wurde der DAeC gefragt, ob er an der Initiative teilnehmen will ? Ja oder Nein


Nö, nicht das ich wüsste. Und wenn, wüsste ich das wohl.

PW wrote: - kennen die Verbände den Novellierungsentwurf schon ?

Die Modellflugverbände haben den Entwurf offiziell noch nicht. Der Inhalt ist aber bekannt. Die Version, die dann verteilt wird, gibt es nebenbei noch garnicht

PW wrote: -ie von der EASA auf EU Ebene getätigten Vorschläge, schlagen sicherlich auch auf nationales Recht teilweise durch. Zu den EASA Vorschlägen haben die Verbände ja auch schon Stellungnahmen abgegeben.


Die Technical Opinion der EASA wird in die Implementation Rules für SERA einfliessen. Das war Sinn der Übung. SERA wird nationales Recht ersetzen.
Die aktuelle Diskussion um die LuftVo und SERA sind zunächst zwei verschiedene Baustellen.
ABER!!!!
Die aktuellen nationalen Regeln für den Modellflug könnten durch SERA ganz oder teilweise weitergeführt werden (Grandfathering). Deshalb ist das dann eben doch nicht losgelöst voneinander. Das Grandfathering (wenn es kommt) gilt auch für alle sich aktuell für den Modellflug ergebenden Verschlechterungen.
Also: Wie sagten die ollen Römer: Cave canem !
von dd8ed
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, w.w., puf3a

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 14 Apr. 2016 07:27 #160
Hallo Frank,

erst einmal besten Dank für die Infos "direkt vor Ort", da Du ja da voll eingebunden bist. Wenn ich es richtig verstehe, dann kann die nationale LuftV0 durch "Grandfahthering" bzw. SERA der EU "verschlimmbessert werden" ?


@Jürgen; nur zu Klarstellung:

1.

Du sagtest was von Zusammenarbeit "der beiden Verbände"; hierzu siehe Frank´s Antwort; also der DAeC wurde nicht gefragt bzgl. der Initiative "Pro Modellflug" durch den DMFV , ob sie mitmachen.

2.

Thema Wettbewerbe/Ausrichter usw.: Da muss ich Dich korrigieren:

Ausrichter ist immer der Verein; der Verband ist immer der Veranstalter (deswegen auch eine Veranstalterhaftpflicht, die eben nicht durch den Verein als Ausrichter, sondern durch dem Verband als Veranstalter zu tätigen ist) und es gibt auch keine DAeC oder DMFV Flugplätze, sondern nur Vereine, deren Mitglieder in einem der beiden Verbände sind. Flügplätze erhalten ja auch keine DAeC oder DMFV Aufstiegserlaubnis, sondern eine neutrale, verbandsunabhängige Aufstiegserlaubnis.

Du liegst auch falsch, wenn Du sagst, dass Du als DMFV Pilot bei einem DAEC Wettbewerb nur zuschauen kannst...; auch beim DAeC kannst Du seit vielen Jahren als DMFV Pilot mitmachen; die Wettbewerbe des DAeC sind seit vielen Jahren offen; siehst Du ja, wer so alles als DMFV Mitglied auch beim DAeC mitmacht (siehe Elias, Andre und viele andere). Also auch Malte kann als reines DMFV Mitglied sich zur DAeC F3A DM anmelden und mitmachen; er braucht nicht zuschauen wie Du meinst.

Es geht sogar noch weiter: Auch beim DAeC (genauso wie beim DMFV) können sogar Ausländer bei einer DM mitmachen; bestes Beispiel zu sehen in der Indoorklasse F3P (siehe DM in Coburg, wo G. Bruckmann bei der DAeC DM 2016 gerade gewann). Ist schon seit vielen Jahren genauso wie beim DMFV (offen).

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:14 Apr. 2016 07:53 von PW
Letzte Änderung: 14 Apr. 2016 07:53 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 14 Apr. 2016 08:30 #161
Wenn 2 oder 3 Jahre viel sind. Benötigen Elias und Andre nicht die FAI Zulassung um dann an den Worldcups vom DAeC mitzumachen.
Aber lassen wir das, ist nicht zielführend.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 14 Apr. 2016 08:47 #162
Hallo Jürgen,

sorry.. muss nochmals klarstellen, auch wenn es mit 100 m nichts zu tun hat.

1.

schon vor mindestens 5 Jahren war die DAeC DM offen ! Da flog sogar in Werdenfels im Jahr 2011 ein Holländer (van der Vecht) mit als auch etliche reine DMFV Piloten.

2.

Und Worldcups haben mit dem DAeC rein gar nichts zu tun; Worldcups sind reine FAI Wettbewerbe ! Deswegen braucht jeder - egal ob deutscher oder Ausländer - eine FAI Lizenz. Die Deutschen Piloten über den DAeC, die Holländer über den KvbL , die Österreicher über den Austria Verband usw. (mittlerweile kann man die Lizenz auch über den DMFV irgendwie beantragen/erhalten.. musst Du Herrn Schw. aus Vreden mal fragen,er macht es so).

3.

Genauso wie dieses Jahr zur EM. Ist zwar in Deutschland, aber unter der Schirmherrschafft des Weltverbands FAI ! EIne EM oder WM richtet nicht der DAeC aus, sondern der Weltverband. Wie bei Fussball: da ist nicht der DFB der Veranstalter einer EM (auch wenn sie in D ist), sondern der Weltvrband FiFA.

Ausrichter = Modellflugverein Untermünkheim
Veranstalter = Weltverband FAI

Und alle Piloten benötigen deswegen eine internationale FAI Lizenz.


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:14 Apr. 2016 08:48 von PW
Letzte Änderung: 14 Apr. 2016 08:48 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.198 Sekunden