Initiative Pro Modellflug gestartet

  • SabineT
  • SabineT's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 140

SabineT antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 09 Mai 2016 14:41 #343
von SabineT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PeterH
  • PeterH's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 28

PeterH antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 09 Mai 2016 20:58 #344
Hallo,
was heißt hier meckern?
Aber ich sehe es als Plicht unseres Verbandes die Mitglieder zu informieren.
Ich habe neben der persönlichen Stimmensammelei den DMFV 2 x per Mail angeschrieben und
bis jetzt keine Antwort bekommen.
Und auch wenn es vielleicht komisch klingt, nicht jeder hängt ständig im Internet oder ist in irgendwelchen Foren aktiv.
Es soll sogar aktive Modellbauer/Flieger geben die haben nicht mal einen Internetzugang.
Ich selbst habe von der Petition auch nur aus diesem Forum erfahren.

Gruß
Peter
Last Edit:09 Mai 2016 20:58 von PeterH
Letzte Änderung: 09 Mai 2016 20:58 von PeterH.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • koenig
  • koenig's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 17

koenig antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 10 Mai 2016 16:48 #345
was heißt hier meckern?
Aber ich sehe es als Plicht unseres Verbandes die Mitglieder zu informieren.

Möchte hier mal ein anderes Denken zum DMFV ansprechen.
Alle DMFV Mitglieder erhalten alle zwei Monate die Verbandszeitung vom DMFV per Post zugestellt.
In der Ausgabe 01 Februar/ März 2016 hat unser DMFV Präsident Hans Schwägerl auf Seite 5 klar erklärt in der Sache 100 -Meter -Obergrenze.
In der Ausgabe 02 April/Mai 2016 hat unser Präsident Hans Schwägerl auf Seite 5 wieder eine ganze Seite Aufklärung gebracht.
Auf Seite 82 wird wieder auf einer ganzen Seite ,,DMFV im Gespräch mit dem Bundesministerium für Verkehr und und digitale Infrastruktur,, berichtet.
Der DMFV Verband macht sehr viel für uns Modellflieger und daher sollte man eben auch in der Verbandszeitung mitlesen.
Wer also hier nicht mitlesen will , wird auch bei einem Anschreiben sich so verhalten. Bei ca. 85000 Mitgliedern mit dann ca. 50000.-€ Portokosten dafür finde ich, sollte unser Verband unser Mitgliederbeiträge sinnvoller einsetzen.
Bin jetzt gespannt ,was uns die nächste Modellflieger Ausgabe von Aktivitäten des DMFV berichten wird.
Gruss Guenter König
.
von koenig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 10 Mai 2016 17:11 #346
Tja... bis jetzt eine sehr ernüchternde Teilnehmerzahl :dry: zumal wennzu bedenken ist, dass wohl auch Ehefrauen, Nachbarn, Freunde usw. mit unterzeichnet haben.

Kommt mir vor wie im Verein, wenn ein Mitglied sagte "Man müsste mal dieses oder jenes machen".

Meine Antwort ist dann immer: "Wer ist man?"

hier was neues vom DMFV:

www.rc-network.de/forum/showthread.php/5...ewfull=1#post4061213

Ich tippe darauf, dass probiert bei bestehenden und über Verbände organisierte Fluggeländen Ausnahmen zu erreichen....; bin mal gespannt. Aber wie gesagt: nur meine persönliche Vermutung.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:10 Mai 2016 17:15 von PW
Letzte Änderung: 10 Mai 2016 17:15 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pro Modellflug
  • Pro Modellflug's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Dank erhalten: 79

Pro Modellflug antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 11 Mai 2016 16:34 #347
In der Diskussion über die Dobrindt-Pläne zur Novellierung der Luftverkehrsordnung wird immer deutlicher, dass keine neuen Regelungen sondern an vielen Stellen mehr Aufklärung erforderlich ist. Einen guten Beitrag zur Aufklärung konnten Fernsehzuschauer heute im ZDF sehen. In der heutigen Ausgabe des Magazins „Volle Kanne“ ging es unter anderem auch um Multikopter. Dabei wurde das Trendthema vor allem auch aus sicherheitstechnischer Sicht beleuchtet, um die Zuschauer darüber zu informieren, was erlaubt ist und was nicht. Neben verschiedenen Experten aus der manntragenden Luftfahrt war dort auch DMFV-Multikopter-Spezialist Hans-Jürgen Engler zu Gast, der über die unterschiedlichen Größen- und Leistungsklassen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Betrieb solcher Modelle informierte. Der Beitrag steht in der ZDF-Mediathek kostenlos zum Ansehen bereit:

www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/...%BCssen-Sie-beachten
von Pro Modellflug
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Sascha Haber, skyfreak, nobody

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nobody
  • nobody's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 39

nobody antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 11 Mai 2016 17:02 #348
Sachlich guter und emotionsloser Beitrag, find ich gut
Gruss Dominik
von nobody

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.117 Sekunden