Initiative Pro Modellflug gestartet
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Besser kann man einen Ort fuer ein solches Unterfangen nicht waehlen..
Herzlichen Glueckwunsch dem DAeC
Herzlichen Glueckwunsch dem DAeC
von Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Hallo Jürgen,
So wie es Aussieht werden wohl hoch gegriffen 75000 zählende Unterstützer die Petition unterschreiben.
Sind denn Deine Unterstützerbögen der Petition zugeführt worden,oder warten die Immer noch auf jemanden der sich die Zeit nimmt diese Einzupflegen ?
Micha
So wie es Aussieht werden wohl hoch gegriffen 75000 zählende Unterstützer die Petition unterschreiben.
Sind denn Deine Unterstützerbögen der Petition zugeführt worden,oder warten die Immer noch auf jemanden der sich die Zeit nimmt diese Einzupflegen ?
Micha
von MichaFranz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pro Modellflug
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 79
Hallo Micha.
Selbstverständlich werden die Listen kontinuierlich eingepflegt. Zudem wird gerade das DMFV-Verbandsmagazin Modellflieger ausgeliefert, in dem neben einem ausführlichen Bericht über die Dobrindt-Pläne auch eine Unterstützer-Postkarte beiliegt, mit der man sich ebenfalls an der Petition beteiligen kann.
Und "zwischendurch" waren wir auch nicht untätig. Wir arbeiten weiterhin intensiv daran, der Empörung von zigtausenden Modellfliegern, Herstellern, Händlern, Vereinen und Verbänden eine Stimme zu geben. Dazu gehört - wir haben es schon oft erwähnt - auch eine umfangreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Denn Öffentlichkeit ist es, die wir brauchen, um Druck auf die Entscheider in Politik und Verwaltung aufzubauen.
Wir haben Pressemitteilungen verschickt, Kontakte zu Journalisten aufgebaut/gepflegt und standen für zahlreiche Rück- und Anfragen zur Verfügung. Und gerade in diesen Tagen und Stunden können wir so einige Früchte unserer Arbeit ernten. In den Medien sind die Dobrindt-Pläne und unser gemeinsamer Protest gegen eine Novellierung der Luftverkehrsordnung gerade enorm präsent.
Eine ganz kleine Auswahl an aktuellen Presseveröffentlichungen haben wir Euch mal zusammengestellt:
www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/droh...egeln-a-1092681.html
www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/bra...odellflieger106.html
www.taz.de/Streit-um-Flugobjekte/!5302818/
www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...eren-id37807487.html
www.aero.de/news-24109/Modellflieger-pro...hnenregulierung.html
www.focus.de/regional/hannover/luftverke...port_id_5537808.html
Selbstverständlich werden die Listen kontinuierlich eingepflegt. Zudem wird gerade das DMFV-Verbandsmagazin Modellflieger ausgeliefert, in dem neben einem ausführlichen Bericht über die Dobrindt-Pläne auch eine Unterstützer-Postkarte beiliegt, mit der man sich ebenfalls an der Petition beteiligen kann.
Und "zwischendurch" waren wir auch nicht untätig. Wir arbeiten weiterhin intensiv daran, der Empörung von zigtausenden Modellfliegern, Herstellern, Händlern, Vereinen und Verbänden eine Stimme zu geben. Dazu gehört - wir haben es schon oft erwähnt - auch eine umfangreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Denn Öffentlichkeit ist es, die wir brauchen, um Druck auf die Entscheider in Politik und Verwaltung aufzubauen.
Wir haben Pressemitteilungen verschickt, Kontakte zu Journalisten aufgebaut/gepflegt und standen für zahlreiche Rück- und Anfragen zur Verfügung. Und gerade in diesen Tagen und Stunden können wir so einige Früchte unserer Arbeit ernten. In den Medien sind die Dobrindt-Pläne und unser gemeinsamer Protest gegen eine Novellierung der Luftverkehrsordnung gerade enorm präsent.
Eine ganz kleine Auswahl an aktuellen Presseveröffentlichungen haben wir Euch mal zusammengestellt:
www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/droh...egeln-a-1092681.html
www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/bra...odellflieger106.html
www.taz.de/Streit-um-Flugobjekte/!5302818/
www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...eren-id37807487.html
www.aero.de/news-24109/Modellflieger-pro...hnenregulierung.html
www.focus.de/regional/hannover/luftverke...port_id_5537808.html
von Pro Modellflug
Folgende Benutzer bedankten sich: KD-Modelltechnik, Dark-Lord, dagobil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Hallo Mitarbeiter von Pro Modellflug, Ein Name wäre super.
Allen Veröffentlichungen dort ist eins gemein.Durch die hohe Anzahl der Modellcopter und der möglichen Gefahr ist eine Regulierung nötig die beide Verbände aber so gering wie möglich halten wollen....
Kein Wort davon das diese seit 6 Jahren vorgesehene Regulierung des Luftraums zum betreiben von Drohnen benötigt wird.Nach dem diese durchgesetzt ist wird der Luftraum voll mit Drohnen sein und nicht die paar Papiertiger.
Die bisher einzige gute Arbeit der Medien ist für mich der Beitrag vom Br. Dort werden die Hintergründe angesprochen.
www.br.de/mediathek/video/sendungen/quer...uer-drohnen-100.html
...Dort das Schlusswort: DHL Amazon und Google werden mit Sicherheit nicht Millionen an Forschung ausgeben um ein Paket auf die Alm zu schicken.
Das müsst Ihr an die Leute bringen und nicht die sogar im Gutachten klar festgestellte nicht vorhandene oder völlig zu ignorierende "Gefahr " durch Modelle. www.wiwo.de/technologie/gadgets/drohnen-...rklich/13487898.html
mercatus.org/sites/default/files/Dourado...e-Strikes-MOP-v2.pdf
Ihr müsst agieren um die gegen uns von Lobbyisten aufgebaute Stimmung zu wenden.Zeigt klar Kante und nennt die Dinge beim Namen.
Zeigt was Modellflieger machen und bringt klar die EU/ Dobrindt Ziele in die Öffentlichkeit.
Ohne diese werden wir in Kürze mit 50m Höhe Fesselflug machen.
Micha
PS.Durch jeden Gänse Schof ist die Gefährdung Millionenfach höher wie durch die paar Copter in der Welt die im übrigen meistens im Keller stehen.In Amerika hat die Behörde gerade der Flugaufsicht vorgeworfen Populismus zu betreiben da von den gemeldeten angeblichen Gefahren nahezu nichts übrig geblieben ist.
Siehe auch England mit dem Airbus/Copter Crash
Allen Veröffentlichungen dort ist eins gemein.Durch die hohe Anzahl der Modellcopter und der möglichen Gefahr ist eine Regulierung nötig die beide Verbände aber so gering wie möglich halten wollen....
Kein Wort davon das diese seit 6 Jahren vorgesehene Regulierung des Luftraums zum betreiben von Drohnen benötigt wird.Nach dem diese durchgesetzt ist wird der Luftraum voll mit Drohnen sein und nicht die paar Papiertiger.
Die bisher einzige gute Arbeit der Medien ist für mich der Beitrag vom Br. Dort werden die Hintergründe angesprochen.
www.br.de/mediathek/video/sendungen/quer...uer-drohnen-100.html
...Dort das Schlusswort: DHL Amazon und Google werden mit Sicherheit nicht Millionen an Forschung ausgeben um ein Paket auf die Alm zu schicken.
Das müsst Ihr an die Leute bringen und nicht die sogar im Gutachten klar festgestellte nicht vorhandene oder völlig zu ignorierende "Gefahr " durch Modelle. www.wiwo.de/technologie/gadgets/drohnen-...rklich/13487898.html
mercatus.org/sites/default/files/Dourado...e-Strikes-MOP-v2.pdf
Ihr müsst agieren um die gegen uns von Lobbyisten aufgebaute Stimmung zu wenden.Zeigt klar Kante und nennt die Dinge beim Namen.
Zeigt was Modellflieger machen und bringt klar die EU/ Dobrindt Ziele in die Öffentlichkeit.
Ohne diese werden wir in Kürze mit 50m Höhe Fesselflug machen.
Micha
PS.Durch jeden Gänse Schof ist die Gefährdung Millionenfach höher wie durch die paar Copter in der Welt die im übrigen meistens im Keller stehen.In Amerika hat die Behörde gerade der Flugaufsicht vorgeworfen Populismus zu betreiben da von den gemeldeten angeblichen Gefahren nahezu nichts übrig geblieben ist.
Siehe auch England mit dem Airbus/Copter Crash
Last Edit:17 Mai 2016 19:10
von MichaFranz
Letzte Änderung: 17 Mai 2016 19:10 von MichaFranz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pro Modellflug
- Offline Autor
- Senior Mitglied
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 79
Hallo Micha.
Die Redaktion hinter den von uns verlinkten Beiträge greifen die kommunizierte Begründung des BMVI auf, warum dieses aktiv wird. Das kann man jetzt für vorgeschoben halten, seriöse Medien müssen dies aber zumindest erwähnen. Wenngleich wir uns da auch den Konjunktiv gewünscht hätten.
Über andere Beweggründe kann man trefflich spekulieren. Und es sprechen ja auch Dinge dafür. Wir müssen uns aber - anders als der BR in seinem guten, zum Teil bewusst spekulativen Beitrag - daran halten, was wir belegen und wogegen wir argumentieren können.
Und aus unserer Sicht machen die aktuellen Berichte durchaus deutlich, dass Dobrindt hier populistisch/aktionistisch Dinge "anpacken" will, die längst ausreichend geregelt sind.
Die Redaktion hinter den von uns verlinkten Beiträge greifen die kommunizierte Begründung des BMVI auf, warum dieses aktiv wird. Das kann man jetzt für vorgeschoben halten, seriöse Medien müssen dies aber zumindest erwähnen. Wenngleich wir uns da auch den Konjunktiv gewünscht hätten.
Über andere Beweggründe kann man trefflich spekulieren. Und es sprechen ja auch Dinge dafür. Wir müssen uns aber - anders als der BR in seinem guten, zum Teil bewusst spekulativen Beitrag - daran halten, was wir belegen und wogegen wir argumentieren können.
Und aus unserer Sicht machen die aktuellen Berichte durchaus deutlich, dass Dobrindt hier populistisch/aktionistisch Dinge "anpacken" will, die längst ausreichend geregelt sind.
von Pro Modellflug
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larson180
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 72
Hallo Pro Modellflug,
was mir nicht wirklich in den Kopf möchte ist, warum man nicht den Lobbyisten der Industrie endlich einmal mit den eigenen Argumenten öffentlichwirksam entgegen tritt.
1. Wer Modellflug weiter einschränken will der schränkt auch den technologischen Fortschritt ein.
2. wer Modellflug weiter einschränkt, der fördert den Fachkräftemangel im gewissen Berufssparten.
3. wer hat's erfunden? nein nicht die Schweizer, sondern die Modellbauer und Modellflieger! Ohne uns wären die Industrie gar nicht in die Lage versetzt und auf die Idee gebracht worden mit Multicoptern Pakete auszuliefern oder Stromleitungen zu kontrollieren.
Junge Leute die Spass an dem Hobby haben, haben in den Universitäten und in den opensource Projekten diese Technologien vorangetrieben! Die Industrie greift dieses KnowHow kostengünstig ab! Universitäten werden mit Fördergeldern der Industrie gesponsert, die dann wieder von den Unternehmen von der Steuer abgesetzt werden.
Schaut auf die AkaFliegs dieser Welt wieviele Modellflieger sind dort vertreten die mit ihrem Interesse und wissen die Forschungen in der Luftfahrtindustrie oder Werkstoffkunde voran treiben! Bsp. wieviele WM Pylonmodelle sind denn in der AkaFlieg entstanden und das wissen daraus wieder zurück in Strömungslehre Materialkunde und Co geflossen?
Geht endlich mal weg von dem Hobby, dass interessiert die Industrie und ihre Lobbyisten nicht!!!! Zeigt und kommuniziert die Auswirkung auf die Industrie und den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa!
DMFV wach bitte auf!! Konfrontiere die Industrie und Politik mit ihren eigenen Argumenten öffentlichwirksam!!!! Trete selber wie ein Industrieunternehmen auf, welches nur den Fortschritt und die Zukunft der Deutschen Wirtschaft vor Augen hat.
Der Eindruck der in der Öffentlichkeit beim Bürger durch die ganzen Berichte entsteht bzw. entstanden ist ist folgender: Die alten Herren mit ihren Spielzeug Fliegenden Kisten haben Angst um Ihr hobby, sehen aber nicht den technologischen Fortschritt, die sind halt so starrköpfig und Technologie und Zukunftsverchlossen.
Ich hatte gerade am WE eine solche Diskussion mit Besuchern am Modellflugplatz. Danke an den Lobbyismus der Industrie und danke an die Medien die wie immer alles nur nach plappern ohne richtig zu recherchieren. Ich hatte eine Grundsatz Diskussion mit den Leuten angefangen und musste erstmal Aufklärungsarbeit leisten. Nach der Diskussion sind die Leute weggegangen und waren entsetzt darüber was die Industrie so betreibt. (und haben sich in der Unterstützer Liste der Pedition eingetragen).
Wer das nicht endlich kappiert wie Politik und Wirtschaft funktioniert ist dann selber mit schuld wenn wir untergehen.
Gruß
Jörg
was mir nicht wirklich in den Kopf möchte ist, warum man nicht den Lobbyisten der Industrie endlich einmal mit den eigenen Argumenten öffentlichwirksam entgegen tritt.
1. Wer Modellflug weiter einschränken will der schränkt auch den technologischen Fortschritt ein.
2. wer Modellflug weiter einschränkt, der fördert den Fachkräftemangel im gewissen Berufssparten.
3. wer hat's erfunden? nein nicht die Schweizer, sondern die Modellbauer und Modellflieger! Ohne uns wären die Industrie gar nicht in die Lage versetzt und auf die Idee gebracht worden mit Multicoptern Pakete auszuliefern oder Stromleitungen zu kontrollieren.
Junge Leute die Spass an dem Hobby haben, haben in den Universitäten und in den opensource Projekten diese Technologien vorangetrieben! Die Industrie greift dieses KnowHow kostengünstig ab! Universitäten werden mit Fördergeldern der Industrie gesponsert, die dann wieder von den Unternehmen von der Steuer abgesetzt werden.
Schaut auf die AkaFliegs dieser Welt wieviele Modellflieger sind dort vertreten die mit ihrem Interesse und wissen die Forschungen in der Luftfahrtindustrie oder Werkstoffkunde voran treiben! Bsp. wieviele WM Pylonmodelle sind denn in der AkaFlieg entstanden und das wissen daraus wieder zurück in Strömungslehre Materialkunde und Co geflossen?
Geht endlich mal weg von dem Hobby, dass interessiert die Industrie und ihre Lobbyisten nicht!!!! Zeigt und kommuniziert die Auswirkung auf die Industrie und den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa!
DMFV wach bitte auf!! Konfrontiere die Industrie und Politik mit ihren eigenen Argumenten öffentlichwirksam!!!! Trete selber wie ein Industrieunternehmen auf, welches nur den Fortschritt und die Zukunft der Deutschen Wirtschaft vor Augen hat.
Der Eindruck der in der Öffentlichkeit beim Bürger durch die ganzen Berichte entsteht bzw. entstanden ist ist folgender: Die alten Herren mit ihren Spielzeug Fliegenden Kisten haben Angst um Ihr hobby, sehen aber nicht den technologischen Fortschritt, die sind halt so starrköpfig und Technologie und Zukunftsverchlossen.
Ich hatte gerade am WE eine solche Diskussion mit Besuchern am Modellflugplatz. Danke an den Lobbyismus der Industrie und danke an die Medien die wie immer alles nur nach plappern ohne richtig zu recherchieren. Ich hatte eine Grundsatz Diskussion mit den Leuten angefangen und musste erstmal Aufklärungsarbeit leisten. Nach der Diskussion sind die Leute weggegangen und waren entsetzt darüber was die Industrie so betreibt. (und haben sich in der Unterstützer Liste der Pedition eingetragen).
Wer das nicht endlich kappiert wie Politik und Wirtschaft funktioniert ist dann selber mit schuld wenn wir untergehen.
Gruß
Jörg
Immer 5g am Knüppel!
Last Edit:18 Mai 2016 07:21
von Larson180
Letzte Änderung: 18 Mai 2016 07:21 von Larson180.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, J.Grözinger, wstech, bendh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.202 Sekunden