Initiative Pro Modellflug gestartet

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 23 Sep. 2016 20:43 #481
Hallo Jürgen,

Infos sind schön und gut; aber aus meiner Sicht eben eine "recht dünne" Info ....

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 24 Sep. 2016 08:56 #482
Hallo,

was ist, wenn die EU restriktivere Regelungen (siehe EASA Entwurf) in Kraft setzt als die, die in der Novellierung zur deutschen Luftverkehrsordnung vorgesehen sind ?

Gilt dann nicht "höheres Recht" = EU Recht ? Und die deutsche Luftverkehrsordnung wird "überstimmt" ?

Ist doch ein alter Grundsatz: Höheres Recht schlägt niedrigeres Recht; also hier: EU Recht "schlägt" deutsches Recht ? Deswegen gibt es ja auch einen EUGH (Europäischer Gerichtshof).

Gilt doch schon innerhalb von Deutschland: Bundesrecht "schlägt" Landesrecht usw. Oder kann Deutschland machen, was es will ? Also den EASA Entwurf völlig irgnorieren ? Dieses glaube ich nicht ! Denn sonst könnte jedes EU Mitglied machen, was es will und könnte die EU (oder EASA) völlig ignorieren.

Herr Dobrindt ist ja schon mit seiner " deutschen Maut" wegen der EU auf die Nase gefallen.....



Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:24 Sep. 2016 09:53 von PW
Letzte Änderung: 24 Sep. 2016 09:53 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pro Modellflug
  • Pro Modellflug's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Dank erhalten: 79

Pro Modellflug antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 24 Sep. 2016 10:55 #483
Hallo PW.
Der DMFV und auch wir haben die europäische Ebene natürlich im Blick und gehen hier genauso konsequent und nachhaltig vor wie im Konflikt mit dem BMVI. Aber zunächst war und ist es wichtig, auf nationaler Ebene dafür zu sorgen, Schaden vom Modellflug abzuwenden. Und diesbezüglich sind wir gerade sehr optimistisch.
von Pro Modellflug
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 24 Sep. 2016 11:07 #484
Die Meinungsmache läuft aber auf vollen Touren weiter mit immer dubioseren Meldungen.

WZ Düsseldorf von heute:

"Gefährliche Drohne

A 319 Pilot meldet Beinahe Zusammenstoß mit Drohne über Wiehltalsperre im Oberbergischen
in .............3000m/drei Kilometern Höhe!!!!!!

Der Vorfall soll sich letzten Sonntag zugetragen haben.Im Nebenfeld des Artikels: "Wie Medienlügen aktuelle Politik bestimmen"

Micha

Sicher haben die Piloten diese im Nachbaruniversum erstellte Vorlage genutzt.


Last Edit:24 Sep. 2016 11:31 von MichaFranz

Anhänge:

Letzte Änderung: 24 Sep. 2016 11:31 von MichaFranz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dd8ed
  • dd8ed's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 36

dd8ed antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 24 Sep. 2016 13:35 #485
Hallo,

BOE wrote: PS: die T-Kom stellt jetzt neue LTE Funkmasten auf die eine Streuweite von bis 80km haben sollen - ob darüber noch telefoniert wird oder gar Liefer-Drohnen gesteurt werden sollen bleibt abzuwarten ....


Der Steuerung von Drohnen sind im Moment im LTE-Netz enge Grenzen gesetzt. Dieses Netz, genauso wie UMTS oder GSM, ist dazu nur sehr begrenzt gut geeignet und für das Netz problematisch. Die Nutzung von LTE z.B. wird zusätzliche Infrastruktur und weitere Änderungen im Netz erfordern.
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, das LTE für Drohnen verwendet werden wird, aber zum Zweck der Steuerung ist das bestenfalls der Plan B. Eher der Plan C. Dazu sind andere Konzepte in der Diskussion.

Gruss
Frank
von dd8ed
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 26 Sep. 2016 07:39 #486
wie zu erwarten war .....; also "langfristig" nicht eine nationale, sondern eine EU Lösung:

www.rc-network.de/forum/showthread.php/5...ewfull=1#post4156480

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:26 Sep. 2016 07:40 von PW
Letzte Änderung: 26 Sep. 2016 07:40 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.192 Sekunden