Droidenkiste entmystifiziert
- Piotre22
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 103
Ich habe ein altes TU Modul von 2009...
In den technischen Daten bei Hacker steht
Betriebsspannung (V).....................4 - 15
typische Stromaufnahme (mA)..............20
maximale Stromaufnahme (mA).........60
Die Jetibox Mini braucht mit eingeschalteter Beleuchtung 25mA....die "typischen" 20mA der Droidbox sollten also kein Problem sein, eher dann die maximalen 60mA....nur was passiert wenn das Jetimodul stromtechnisch überlastet wird? Stürzt dann mein Modell ab?
P.s. woher hast du diese Infos, dass es mit TU2 geht aber mit TU1 nicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2071
Jürgen
the master of the Desaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piotre22
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 103
Und wenn ich die Box dann z.b. mit einem externen Akku versorge muss ich wahrscheinlich das plus Kabel aus dem EXT Kabel kappen, denn sonst würden sich ja wahrscheinlich die beiden verschiedenen Spannungen "beißen"
Ich will die Box schon im Sender Inneren einbauen...
Aber ich habe ja einmal nen 8 Zellen 3000mAh Ni Akku und dann hat die MC22 glaube ich stabilisierte 6V für das ehemalige 35Mhz Modul womit auch das Jetimodul versorgt wird...
Laut Uwe soll die Box ja an den alten Nicht EX Modulen funktionieren, wenn das nicht der Fall ist, hat sich das ganze sowieso für mich erledigt, denn ich werde mir garantiert kein neues Sendemodul einbauen, da bei den neuen TU2 Modulen die Verkabelung ja auch noch ganz anders ist als beim TU Modul (bzgl. Der Umschsltung für den Betrieb mit 2 Sendemodulen...habe noch ein Spektrummodul eingebaut....)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1972
- Dank erhalten: 2349
Piotre22 wrote: Da habe ich aber ehrlich gesagt keine Lust zu...
Und wenn ich die Box dann z.b. mit einem externen Akku versorge muss ich wahrscheinlich das plus Kabel aus dem EXT Kabel kappen, denn sonst würden sich ja wahrscheinlich die beiden verschiedenen Spannungen "beißen"
Ich will die Box schon im Sender Inneren einbauen...
Aber ich habe ja einmal nen 8 Zellen 3000mAh Ni Akku und dann hat die MC22 glaube ich stabilisierte 6V für das ehemalige 35Mhz Modul womit auch das Jetimodul versorgt wird...
kappen musst du nichts. die beiden steckplätze sind über eine diode entkoppelt. die droidbox läuft ab 4 bis 15v, wer sie innen im sender verbauen möchte, kann ja den akku des senders hinter dem schalter abgreifen.
viele grüsse
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piotre22
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 103
Ich hoffe mal das steht so auch in der Anleitung drin. (Also dass die Stromversorgung des Jetimoduls nicht ausreicht)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2071


Jürgen
the master of the Desaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.