Droidenkiste entmystifiziert
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Uwe,
Ab wann ist der Signalgenerator für die Droidbox erhältlich und wieviel kostet er . (Generator dat).
Mfg Harald
Ab wann ist der Signalgenerator für die Droidbox erhältlich und wieviel kostet er . (Generator dat).
Mfg Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
also was mir noch nicht ganz klar ist, wenn es mal eine Droidenkiste für die DC-16 geben sollte ist folgendes.
Wie kommt die Kiste an die Audioausgänge dran? Im Sender hab ich dafür keine Abgreifmöglichkeit gefunden. Da muß schon gelötet werden.
Wie sonst sollte die tastengesteuerte Sprachausgabe abgefangen werden können als so. Oder liegt das Signal auch als PCM-Signal vor und wird direkt als A2DP Stream gesendet?
Wie soll zudem die Stummschaltung erfolgen? Denn wenn ich BT-Audio nutze muß der Lautsprecher schweigen. Im Moment macht das bei mir ein Dummy-Klinkenstecker. Eine Softwareumschaltung wäre aber eleganter und ich denke darauf ist die DC-16 derzeit nicht vorbereitet.
Wie schon gesagt. Die drahtlose Datenausgabe ist nett, für den Normalpiloten aber nicht wirklich nötig (nur für Wettberwerbspiloten bzw. dessen Assistenten). Der Normalpilot benötigt die Sprachausgabe direkt vom Sender drahtlos, damit seine Umwelt nicht genervt wird.
Gruß
Onki
also was mir noch nicht ganz klar ist, wenn es mal eine Droidenkiste für die DC-16 geben sollte ist folgendes.
Wie kommt die Kiste an die Audioausgänge dran? Im Sender hab ich dafür keine Abgreifmöglichkeit gefunden. Da muß schon gelötet werden.
Wie sonst sollte die tastengesteuerte Sprachausgabe abgefangen werden können als so. Oder liegt das Signal auch als PCM-Signal vor und wird direkt als A2DP Stream gesendet?
Wie soll zudem die Stummschaltung erfolgen? Denn wenn ich BT-Audio nutze muß der Lautsprecher schweigen. Im Moment macht das bei mir ein Dummy-Klinkenstecker. Eine Softwareumschaltung wäre aber eleganter und ich denke darauf ist die DC-16 derzeit nicht vorbereitet.
Wie schon gesagt. Die drahtlose Datenausgabe ist nett, für den Normalpiloten aber nicht wirklich nötig (nur für Wettberwerbspiloten bzw. dessen Assistenten). Der Normalpilot benötigt die Sprachausgabe direkt vom Sender drahtlos, damit seine Umwelt nicht genervt wird.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Uwe und PW,
Ich habe noch ein Foto des Signalgenerators für die Droidbox.
P:S Das Foto ist zwar von Fa. Hepf aber Hacker Motors wird auch so ein Teil besitzen.
MFG Harald
Ich habe noch ein Foto des Signalgenerators für die Droidbox.
Attachment not found
P:S Das Foto ist zwar von Fa. Hepf aber Hacker Motors wird auch so ein Teil besitzen.
MFG Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schiwo1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 154
Das Foto ist bei Hepf inzwischen verschwunden.HNAGL wrote: Hallo Uwe und PW,
Ich habe noch ein Foto des Signalgenerators für die Droidbox.
P:S Das Foto ist zwar von Fa. Hepf aber Hacker Motors wird auch so ein Teil besitzen.
MFG Harald
Wozu ausser zu Testzwecken ohne einer Jeti Anlage zur Hand brauche ich denn den???
Gruss Stephan
von schiwo1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
Hallo Harald
Wofür sollte das Ding gut sein?
Wir haben keins und ich denke(!) die Kollegen bei Hepf auch nicht. Das Bild stimmt von der Firma Jataya und zeigt wohl den Versuchsaufbau für die CE Zertifizierung (siehe auch den bereits geposteten Link) des verbauten Bluetoothbausteins.
Im Modellbaueinsatz wird dieses Ding doch durch den Duplex Empfänger und das Sendermodul ersetzt.
Wofür sollte das Ding gut sein?
Wir haben keins und ich denke(!) die Kollegen bei Hepf auch nicht. Das Bild stimmt von der Firma Jataya und zeigt wohl den Versuchsaufbau für die CE Zertifizierung (siehe auch den bereits geposteten Link) des verbauten Bluetoothbausteins.
Im Modellbaueinsatz wird dieses Ding doch durch den Duplex Empfänger und das Sendermodul ersetzt.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Last Edit:12 Sep. 2013 20:23
von uwe neesen
Letzte Änderung: 12 Sep. 2013 20:23 von uwe neesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Stephan und Uwe,
Die "Gretchenfrage" bei meinem Post ist eigentlich, kann ich den Sensor direkt an die Droidbox anstecken, genauso wie einen Sensor
an die alte Jetibox? Oder brauche ich einen Datenkonverter, eben diesen Signalgenerator dazwischen geschaltet?
Wenn es geht einen Sensor direkt anzuschließen, dann hat man damit eigentlich ein Universalmessgerät zusätzlich!!!
Als Beispiel stecke ich einen Temperatursensor an und nun kann ich die Zylindertemperatur bei einem Verbrenner über einen
bestimmten Zeitraum messen und loggen, ohne das ich den Sensor in das Model einbauen muss, außerdem brauche ich in der DC-16
den Sensor nicht einlesen und alles einrichten. Mir fallen spontan noch einige andere Sachen ein.
Mfg Harald
Die "Gretchenfrage" bei meinem Post ist eigentlich, kann ich den Sensor direkt an die Droidbox anstecken, genauso wie einen Sensor
an die alte Jetibox? Oder brauche ich einen Datenkonverter, eben diesen Signalgenerator dazwischen geschaltet?
Wenn es geht einen Sensor direkt anzuschließen, dann hat man damit eigentlich ein Universalmessgerät zusätzlich!!!
Als Beispiel stecke ich einen Temperatursensor an und nun kann ich die Zylindertemperatur bei einem Verbrenner über einen
bestimmten Zeitraum messen und loggen, ohne das ich den Sensor in das Model einbauen muss, außerdem brauche ich in der DC-16
den Sensor nicht einlesen und alles einrichten. Mir fallen spontan noch einige andere Sachen ein.
Mfg Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.116 Sekunden