REX 12 Doppel-Stromversorgung
- LACO
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 6
Servus Ingmar!
Danke für deine schnelle Antwort !
Habe als Akkuweiche den Powerbox Sensor : Hier
Als Akkus 2 Stück 2S 2200mAh und 4 Digital Hochvolt Servos und der Rest Digital ohne Hochvolt.
Schöne Grüße
Rüdiger
Danke für deine schnelle Antwort !
Habe als Akkuweiche den Powerbox Sensor : Hier
Als Akkus 2 Stück 2S 2200mAh und 4 Digital Hochvolt Servos und der Rest Digital ohne Hochvolt.
Schöne Grüße
Rüdiger
Schöne Grüße
Rüdiger
Rüdiger
Last Edit:07 Juli 2022 10:22
von LACO
Letzte Änderung: 07 Juli 2022 10:22 von LACO.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3424
- Dank erhalten: 2457
Hallo Rüdiger,
der PB-Sensor-Schalter ist da vermutlich überfordert, der kann max. 4A, ja, 2x4A, aber er muss ja auch noch mit nur einem Akku das Modell versorgen können, somit nur 4A....
Halte ich für zu wenig.
Meine mindest Empfehlung wäre: PB SensorV3 mit 2x 10A
www.powerbox-systems.com/produkte/powerb...erbox-sensor-v3.html
Ingmar
der PB-Sensor-Schalter ist da vermutlich überfordert, der kann max. 4A, ja, 2x4A, aber er muss ja auch noch mit nur einem Akku das Modell versorgen können, somit nur 4A....
Halte ich für zu wenig.
Meine mindest Empfehlung wäre: PB SensorV3 mit 2x 10A
www.powerbox-systems.com/produkte/powerb...erbox-sensor-v3.html
Ingmar
Last Edit:07 Juli 2022 10:32
von IG-Modellbau
Letzte Änderung: 07 Juli 2022 10:32 von IG-Modellbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LACO
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 6
Das ist ein guter Tipp von dir. DANKE !
Man hat mir gesagt, das bei solchen Hochvolt Servos eventuell der Empfänger überlastet ist und „abrauchen“ könnte. Also das die Servos zu viel Strom ziehen könnten wenn alle zu gleich bedient werden und es deshalb besser wäre eine Box zu installieren.
In der REX Beschreibung steht jedoch das der Empfänger 8,4 Volt kann.
Jetzt stellt sich die Frage was ist wenn alle Servos gleichzeitig in Funktion sind – im Landeanflug zum Beispiel.
Jedoch wenn die Akkuweiche nicht mehr Strom liefert, wie soll der Empfänger „abrauchen“?
Das macht mich nun ein wenig unsicher und deshalb hab ich mich an das Forum gewendet.
Schöne Grüße
Rüdiger
Man hat mir gesagt, das bei solchen Hochvolt Servos eventuell der Empfänger überlastet ist und „abrauchen“ könnte. Also das die Servos zu viel Strom ziehen könnten wenn alle zu gleich bedient werden und es deshalb besser wäre eine Box zu installieren.
In der REX Beschreibung steht jedoch das der Empfänger 8,4 Volt kann.
Jetzt stellt sich die Frage was ist wenn alle Servos gleichzeitig in Funktion sind – im Landeanflug zum Beispiel.
Jedoch wenn die Akkuweiche nicht mehr Strom liefert, wie soll der Empfänger „abrauchen“?
Das macht mich nun ein wenig unsicher und deshalb hab ich mich an das Forum gewendet.
Schöne Grüße
Rüdiger
Schöne Grüße
Rüdiger
Rüdiger
von LACO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3424
- Dank erhalten: 2457
Hallo Rüdiger,
das ein Empfänger "abraucht" ist nahezu unmöglich, der kann deutlich mehr Strom ab als die Servoanschlüsse zusammen.
Der Schwachpunkt ist die Einspeisung des Stroms in den Empfänger, deswegen hat der REX12 auch einen MPX-Stecker, der diese Aufgabe übernimmt.
Da wir gerade dabei sind, die zwei Ausgangsleitungen Deines PB-Sensor / SensorV3 kommen parallel geschaltet, dass sind die intern so wie so schon, zusammen an den MPX-Stecker,
Die Spannung (8,4V), die der Empfänger verkraftet, hat nichts mit dem Strom zu tun!
Eine höhere Spannung könnte nur durch Servorückströme entstehen, das ist aber ein anderes Thema...
Ingmar
das ein Empfänger "abraucht" ist nahezu unmöglich, der kann deutlich mehr Strom ab als die Servoanschlüsse zusammen.
Der Schwachpunkt ist die Einspeisung des Stroms in den Empfänger, deswegen hat der REX12 auch einen MPX-Stecker, der diese Aufgabe übernimmt.
Da wir gerade dabei sind, die zwei Ausgangsleitungen Deines PB-Sensor / SensorV3 kommen parallel geschaltet, dass sind die intern so wie so schon, zusammen an den MPX-Stecker,
Die Spannung (8,4V), die der Empfänger verkraftet, hat nichts mit dem Strom zu tun!
Eine höhere Spannung könnte nur durch Servorückströme entstehen, das ist aber ein anderes Thema...
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: LACO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LACO
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 6
Servus Ingmar!
Danke für deine Aufklärung.
Für mich als elektronick Laie heist das, dass wenn ich den Schalter V3 verwende alles in Ordnung wäre und ich keine Sorgen haben muss. Richtig?
Verkraftet der REX12 auch die Rückströme von den Servos?
Die Hochvolt sind Graupner HBM 660 BB mit Metallgetriebe.
Ist ja kein 3D Modell sondern ein Duo Discus mit dem ich gemütlich in der Thermik kreisen möchte und manchmal auch ein schneller Überflug.
Beste Grüße
Rüdiger
Danke für deine Aufklärung.
Für mich als elektronick Laie heist das, dass wenn ich den Schalter V3 verwende alles in Ordnung wäre und ich keine Sorgen haben muss. Richtig?
Verkraftet der REX12 auch die Rückströme von den Servos?
Die Hochvolt sind Graupner HBM 660 BB mit Metallgetriebe.
Ist ja kein 3D Modell sondern ein Duo Discus mit dem ich gemütlich in der Thermik kreisen möchte und manchmal auch ein schneller Überflug.
Beste Grüße
Rüdiger
Schöne Grüße
Rüdiger
Rüdiger
von LACO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3424
- Dank erhalten: 2457
Hallo Rüdiger,
der Sensor V3 ist sehr gut für Diene Anwendung geeignet.
Über Rückströme brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Ingmar
der Sensor V3 ist sehr gut für Diene Anwendung geeignet.
Über Rückströme brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.971 Sekunden