Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen?

  • guepfl
  • guepfl's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 2

guepfl antwortete auf Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen?

Posted 15 Okt. 2015 09:43 #13
Wo du Recht hast, hast du Recht! B)

Werde mal warten, bis das Teil wieder verfügbar ist. Falls du ein passendes Gehäuse gefunden hast - würdest du es mich wissen lassen ?

LGG
von guepfl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas.K
  • Thomas.K's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

Thomas.K antwortete auf Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen?

Posted 15 Okt. 2015 09:47 #14
gerne doch.
Ich werde gleich mal bei Conrad auf die Suche gehen.

Gruß
Thomas
von Thomas.K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gliderfan1
  • Gliderfan1's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 798
  • Dank erhalten: 439

Gliderfan1 antwortete auf Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen?

Posted 15 Okt. 2015 20:22 #15
Siehe anderer Thread, man kann es auch an eine einbaubare und bei Hacker/Jeti verfügbare PPM Buchse anschliessen. Wenn man den Sender nicht verschandeln will kann man die Buchse anstelle eines Schalters einfach einbauen. Der Schalter muss dann natürlich weichen.

www.hacker-motor-shop.com/e-vendo.php?sh...&t=880&c=6135&p=6135

mit externem Akku. Dann kann man sich sen RSat sparen:

www.jetiforum.de/index.php/23-fremdprodu...t-jeti-fliegen#47397


Finde allerdings die Lösung mit RSat2 eleganter!
Man braucht das Modul ja nur ab und zu, wenn man ein kleines BNF Horizon Modell fliegen will.
von Gliderfan1
Folgende Benutzer bedankten sich: guepfl, Thomas.K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • guepfl
  • guepfl's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 2

guepfl antwortete auf Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen?

Posted 16 Okt. 2015 01:27 #16
Danke sehr für den Hinweis. Full range und Binden ohne das man die Fs öffnen muss hat schom Qualität. Ohne Rsat wäre mir das von Außen auch lieb.
Aber wie sieht hier die Stromversorung aus ? Diese Lösung gibt anscheinen das PPM signal aus. Geht das nann über den LS Mosus in die Spektrum ?

LGG
von guepfl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas.K
  • Thomas.K's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

Thomas.K antwortete auf Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen?

Posted 16 Okt. 2015 06:45 #17
Nein!
In dem anderen Threat hier im Forum zu diesem Thema, wird diese Methode mit externer Stromversorgung betrieben. Es kommt nur das ppm- Signal aus der FS. Das Spektrum-Modul ist außen per Klettband am Sender angebracht. Signal kommt über die Buchse.
Dabei wird die Funkstrecke zum RSAT eingespart.

Als externe Stromversorgung eignet sich ein 4-er-Pack ENELOOP (2000mAh) ganz hervorragend. Ein solcher Akkupack hat eine wirklich grosse Lebensdauer, da kaum Selbstentladung. Da kann so ein geladenes Paket schon mal ein Paar Monate im Koffer liegen.
Mein BNF-Sender (Spektrum DX- 8 ) wird übrigens mit einem solchen ENELOOP-Paket betrieben.

Ich habe mir gestern bei Conrad ein Kunststoffgehäuse mit Batteriefachdeckel bestellt, wo alle Komponenten incl. dem ENELOOP-Packet hineinpassen. (Preis: 6,80 €)

Kein Sender öffnen, kein Loch für eine Buchse bohren .... (und den RSAT habe ich arbeitslos im Keller liegen)...

Gruß
Thomas

PS:
Stromversorgung aus dem Sender:
Ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen, die Stromversorgung des Senders für ein externes Model zu missbrauchen. Du hängst ein externes System an die Aorta (Hauptschlagader vom Herzen)?
Last Edit:16 Okt. 2015 06:52 von Thomas.K
Letzte Änderung: 16 Okt. 2015 06:52 von Thomas.K.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gliderfan1
  • Gliderfan1's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 798
  • Dank erhalten: 439

Gliderfan1 antwortete auf Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen?

Posted 16 Okt. 2015 08:29 #18

Thomas.K wrote: PS:
Stromversorgung aus dem Sender:
Ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen, die Stromversorgung des Senders für ein externes Model zu missbrauchen. Du hängst ein externes System an die Aorta (Hauptschlagader vom Herzen)?



Bin ich absolut gleicher Meinung! Und es bringt ja dann wenig, nur PPM aus dem Sender zu holen, entweder Strom und PPM oder gar nichts. Die Jeti Profibox funktioniert ja auch mit RSat 2. Die PPM out Buchse ist glaube ich auch eher für Simulatorenbetrieb gedacht, damit kann man sich die Funkstrecke zuhause sparen. Ich betreibe allerdings meine DC -16 via USB am Heli x Simulator, wird wunderbar als Gamecontroller erkannt, kannst so einfach keine Expos, Gaskurven und dergleichen im Sender einstellen.

Gruss
Peter
Last Edit:16 Okt. 2015 08:30 von Gliderfan1
Letzte Änderung: 16 Okt. 2015 08:30 von Gliderfan1.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas.K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.083 Sekunden