Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Hast du dir mal die Platine angeschaut? Die Plus und die Ground Pins sind jeweils mit einer schönnen Lötraupe verbunden. Da mach ich mir überhaupt keine Sorgen, dass hier etwas über die Empfängerplatine fließen muss. Der Prozessor hat mit der Stromverteilung nichts zu tun, das macht die saubere elektrische Verbindung am Empfänger.Küstenschwalbe wrote: Ich würde es nach Möglichkeit Vermeiden, dass die ganze Energie über die Empfängerplatine zu den Servos gelangt.
Der Empfänger soll sich auf die Signalaufbereitung konzentrieren.
Danke, das hat sicher auch ein wenig mehr "Gewicht" wenn du das schickst.PW wrote: Selbst wenn 100 User nun danach schreien; ändert das nichts daran, dass das prozentual verschwindend gering ist in Relation zu den Verkaufszahlen der RX ohne EPC. Wir können hier nicht mehr machen als z.Bsp. den Link "Comments for Jeti" zu Jeti zu schicken; aber wenn nur bis heute 2o User sich gemeldet haben ...? In den USA z.Bsp.fragt nach EPC so gut wie kein Mensch.
Bei dem wirtschaftlichen Erfolg von Jeti sollte das aus der Kaffeekasse kommen. Sei mir nicht böse.PW wrote: Nimm mal die alten EX Empfänger und dann lasse diese alle als REX Empfänger neue zertifizieren plus dann zusätzlich Zertifizierung als Gyro REX.... und dann etliche tausend EURO für JEDEN !! einzelnen RX an Zertifizierungskosten. Schon mal hochgerechnet, was das einer Firma kosten würde und wenn dann in der Vergangenheit EPC deutlichst weniger verkauft wurde; dann bringt es wirtschaftlich rein gar nichts das "alte EX RX EPC Geschäft" komplett auf "REX EX EPC zu bringen. Wäre reine Geldvernichtung für eine Firma.
Das befürchte ich nämlich eher. Das ist ein Zahlendrücker, Kann schon sein, dass er das gut macht. Ob es immer richtig ist, ist eine andere Frage.Jürgen wrote: Der Führende Kopf bei Jeti ist kein Modellflieger und sieht nur nackte Zahlen. Wenn seine Modell fliegenden Kollegen mal wieder zu weit ausschweifen, guckt er auf die Kosten.
Lg
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Kaffeekasse ? Weisst Du, was so eine Zertifisierung kostet ? Und wenn die Nachfrage nach EPC nur sehr begrenzt ist, ist es wirtschaftlich unrentabel.
Na ja,,,, Zahlendrücker muss der Herr auch schon mal sein; er muss die Finanzen auch im Auge haben; ansonsten ? siehe Insolvenz Graupner oder aktuell Robbe

Gruss
PW
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2070
Julian du scheinst ja genau zu wissen was so eine Zertifizierung kostet, zu dem hast du ja scheinbar die Umsatzzahlen von Jeti vorliegen. :whistle:
Was für Interner kennst du noch?
Jürgen
the master of the Desaster
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
... Empfänger, die da nicht reinpassen wo sie gebraucht werden. Der Rex12 ist im Vergleich zum Rex6 13mm länger, nicht 3mm. Damit disqualifiziert er sich in vielen F3B/F/J Fällen. Über die rund €50.- Mehrpreis reden wir gar nicht.Jürgen wrote: Noch mal, das EPC ist doch nicht Tod, sondern wird nur noch bei Gewissen Empfängern angeboten. Darum verstehe ich den ganzen Aufruhr hier nicht.
Ich habe mittlerweile den Eindruck bei den Jeti-Vertretern fehlt das Verständnis für die Bedürfnisse des einfachen Modellfliegers.
Da wird erwartet daß jeder, der eine anständige Stromversorgung einbauen will automatisch zur Central-Box greift.
Kann das sein, daß ihr zu viel mit Großmodellen spielt und den dort zelebrierten "Power-Central-Weichen-Safety-Boxen-Wahn" als Maßstab pauschal für alle Modelle ansetzt ?
Schade, mit EPC geht ein Stück Innovation für das ich Jeti von Anfang an geliebt habe weil sie es verstanden haben mit wenig Aufwand sinnvolle Features zu bauen an die vorher noch kein anderer Hersteller gedacht hat. Für 5.- Aufpreis die perfekte Stromversogung an den Empfänger zu legen und damit jegliche aufwändige Lötarbeit obsolet zu machen ist eine davon.
Außerdem:
Wer braucht denn die Logging Funktion im Empfänger wirklich ?
Wer brauch 3 Sensor-Anschlüsse wenn nur ein voll belegter R6 reinpasst, an dem nur noch 1 Anschluss übrig ist ?
Wer braucht die Rex Features ?
Die vorhandenen R6/8 Empfänger sind doch schon zertifiziert, kosten also nix mehr extra. Wieso nicht einfach diese weiter produzieren ?
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Jürgen wrote: Noch mal, das EPC ist doch nicht Tod, sondern wird nur noch bei Gewissen Empfängern angeboten. Darum verstehe ich den ganzen Aufruhr hier nicht.
Julian du scheinst ja genau zu wissen was so eine Zertifizierung kostet, zu dem hast du ja scheinbar die Umsatzzahlen von Jeti vorliegen. :whistle:
Was für Interner kennst du noch?
Nein, natürlich habe ich kein Insiderwissen. Der massive Erfolg hierzulande und Übersee lässt aber den Schluss zu, dass es Jeti gut genug geht. Außerdem muss die Zertifizierung genau ein Mal gemacht werden. Da ich damit rechne, dass die REX Empfänger uns einige Jahre erhalten bleiben finde ich die Zertifizierungskosten von "mehreren T€" (die Zahl wurde hier im Forum von jemandem genannt) überschaubar.
Die EPC Empfänger finden in den USA keinen Absatz da sie dort einfach nicht erhältlich sind (nur der R11).
Und ich finde die Menge an Leuten die in solch kurzer Zeit sich für die Beibehaltung des EPC Standards ausgesprochen haben beeindruckend. Klar, absolut gesehen sind das im Moment 24 Leute. Jedoch muss man das relativ betrachten. Nur ein kleiner Teil der Jeti Nutzer sind hier im Forum und wiederum nur ein Teil davon wollen den EPC. Wenn man das hochrechnet kommt man sicher auf einen 2 stelligen Prozentwert....
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
AlexBonfire wrote: Die vorhandenen R6/8 Empfänger sind doch schon zertifiziert, kosten also nix mehr extra. Wieso nicht einfach diese weiter produzieren ?
Damit könnte ich natürlich auch leben, jedoch wird das logistisch dann schon kompliziert eine solche Produktpalette weiterhin zu managen.