Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2071
Benutzername wrote: Hallo,
da ich überwiegend F3J bzw. F5J Modelle wie X-Plorer2 etc. fliege, sehe ich das Ganze auch kritisch.
Bisher waren die R9 und R11EPC das Mittel der Wahl für mich weil sie nur 24mm breit sind.
Bleiben diese Beiden denn im Programm? Oder bleibt nur noch REX mit 28mm Breite?
Gruß Ludger
Im Katalog werden sie geführt. Also sollten die auch bleiben.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:05 Mai 2015 15:38
von Jürgen
Letzte Änderung: 05 Mai 2015 15:38 von Jürgen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Benutzername
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Benutzername
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 103
Hallo Jürgen,
das währe sehr wünschenswert.
Alles andere wäre ein ko Kriterium für Jeti in dieser Wettbewerbsklasse,
wo sie gerade langsam Verbreitung finden.
Die Sperrtopfantennen sind technisch wahrscheinlich auch besser und techn. sinnvoll.
In den engen Rüpfen aber sicherlich auch hinderlich gegenüber den jetzigen.
Ludger
das währe sehr wünschenswert.
Alles andere wäre ein ko Kriterium für Jeti in dieser Wettbewerbsklasse,
wo sie gerade langsam Verbreitung finden.
Die Sperrtopfantennen sind technisch wahrscheinlich auch besser und techn. sinnvoll.
In den engen Rüpfen aber sicherlich auch hinderlich gegenüber den jetzigen.
Ludger
von Benutzername
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9752
- Dank erhalten: 3838
Hallo,
also der Jeti Software Mann fliegt wettbewerbsmäßig mit Besenstielrümpfen (plus E Motor)
Ich glaube wir haben auch ein anderes Problem:
Was packen wir heute nicht noch alles in so einen Rumpf ? Mui, Vario, GPS, UNisens usw. usw. Viele Modelle stammen aber noch aus Zeiten 35 MHz; da gab es all die Bandbreite an Sensoren gar nicht = reichte, wenn RX in den Rumpf passt.
Und irgendwann wird aktuell so ein Besenstielrumpf proppe voll
Gruss
PW
also der Jeti Software Mann fliegt wettbewerbsmäßig mit Besenstielrümpfen (plus E Motor)
Ich glaube wir haben auch ein anderes Problem:
Was packen wir heute nicht noch alles in so einen Rumpf ? Mui, Vario, GPS, UNisens usw. usw. Viele Modelle stammen aber noch aus Zeiten 35 MHz; da gab es all die Bandbreite an Sensoren gar nicht = reichte, wenn RX in den Rumpf passt.
Und irgendwann wird aktuell so ein Besenstielrumpf proppe voll
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:05 Mai 2015 16:08
von PW
Letzte Änderung: 05 Mai 2015 16:08 von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Benutzername
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 103
Hallo Peter,
ich kenne keinen F3J/F5J Wettbewerb wo Vario/GPS oder sonstige Telemetrie erlaubt wäre...
Das ist auch im Ausland nicht anders.
Und mit Modellen aus MHz-Zeiten ist da auch kein Blumentopf mehr zu gewinnen
Gruß
Ludger
ich kenne keinen F3J/F5J Wettbewerb wo Vario/GPS oder sonstige Telemetrie erlaubt wäre...
Das ist auch im Ausland nicht anders.
Und mit Modellen aus MHz-Zeiten ist da auch kein Blumentopf mehr zu gewinnen

Gruß
Ludger
Last Edit:05 Mai 2015 16:17
von Benutzername
Letzte Änderung: 05 Mai 2015 16:17 von Benutzername.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9752
- Dank erhalten: 3838
Hallo LUdger,
in der F5 Klasse, wo Martin fliegt, ist es erlaubt...letztes Wochenende war in Lausanne/Schweiz das FAI Meeting und da wurde etliches durchdiskutiert; im Bereich F3A ging es im Kreiselverbot bzw. wie man so was umsetzen kann und kontrollierbar ist..
Ich hatte Martin wegen der Sache F3A angemailt; er sagte mir, dass in seiner Klasse Gyro erlaubt sei als auch Telemetrie( ich weiss aber nicht in welchen Grenzen was erlaubt oder verboten ist bei Telemetrie). In F3A will man z.Bsp. dafür sorgen, dass Akkukontrolle (vom 10s Strang) von der Telemetrie ausgeschlossen werden soll. Also keine Ansage im Flug wie "noch 1500 mA Rest".
Selbst den Timer musste G. Bruckmann letztes Jahr auf der F3A EM abdrehen

Gruss
PW
in der F5 Klasse, wo Martin fliegt, ist es erlaubt...letztes Wochenende war in Lausanne/Schweiz das FAI Meeting und da wurde etliches durchdiskutiert; im Bereich F3A ging es im Kreiselverbot bzw. wie man so was umsetzen kann und kontrollierbar ist..
Ich hatte Martin wegen der Sache F3A angemailt; er sagte mir, dass in seiner Klasse Gyro erlaubt sei als auch Telemetrie( ich weiss aber nicht in welchen Grenzen was erlaubt oder verboten ist bei Telemetrie). In F3A will man z.Bsp. dafür sorgen, dass Akkukontrolle (vom 10s Strang) von der Telemetrie ausgeschlossen werden soll. Also keine Ansage im Flug wie "noch 1500 mA Rest".
Selbst den Timer musste G. Bruckmann letztes Jahr auf der F3A EM abdrehen


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:05 Mai 2015 16:22
von PW
Letzte Änderung: 05 Mai 2015 16:22 von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Benutzername
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 103
Hallo Peter,
wie gesagt, ich rede von FxJ und da ist es und wird es in Zukunft lt. FAI nicht erlaubt sein.
Und ein F5 d oder b Rumpf ist gegenüber einem j Rumpf eine Turnhalle
Gruß
Ludger
wie gesagt, ich rede von FxJ und da ist es und wird es in Zukunft lt. FAI nicht erlaubt sein.
Und ein F5 d oder b Rumpf ist gegenüber einem j Rumpf eine Turnhalle

Gruß
Ludger
von Benutzername
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.104 Sekunden